Update:
Heute neue Pumpe eingebaut. Zuerst wollte die Maschine dennoch nicht, dabei lief das Wasser dann in einem Strahl vorne unter der mittleren Abdeckung heraus für kurze Zeit während des Spülvorgangs, dann kam es endlich in normalem Tempo aus dem Kaffeeauslauf.
Anschließender Kaffeebezug über Pulvertaste funkte einwandfrei.
Okay, Maschine zusammengebaut, wieder eingeschaltet und nichts ging, kein Wasser aus dem Kaffeeauslauf während des Spülvorgangs und auch nicht bei Pulverkaffeebezug.
Abdeckungen wieder raus, Schalter gebrückt, Heißwasser aus Düse bezogen und im Anschluss ging der Spülvorgang sowie der Pulverkaffeebezug einwandfrei in korrekten Mengen.
Merkwürdig ist nur, ich hatte nach diesen Aktionen Wasser in der Auffangschale der BG stehen und konnte durch den Schacht des Tresterbehälters zusehen, wie der Abstreifer beim runterfahren der BG Wasser in Rtg. Tresterbehälter wirft.
Entweder ist das normal wenn kein Kaffee in der BG ist oder der Ablauf über den Kolben geht nicht schnell genug.
Die alte Pumpe war von 1997 und die Maschine hat nun insgesamt rund 40000 Bezüge.
Frage:
Was soll oder kann ich jetzt noch tun, damit das Gerät wieder wie gewohnt zuverlässig funktioniert?
Brauch ich gg. eine AT BG aus dem Netz?
Sollte ich einen Kolben modifizieren wie in mehreren Anleitungen gezeigt (der derzeit eingesetze ist schon aufgebohrt in den Kanälen)
Wo bekomme ich neue Siliconschläuche und eine Dichtsatz für den Wasserbehälter sowie die anderen Schläuche?
Vielen Dank für kompetente Tipps
Gruss
Joe
schließen
Diesen Beitrag teilen: