Erweiterte Suche

Hilfe - Jura E65 Logikproblem

Reihenfolge läuft falsch ab

Rick   

Montag, 16. September 2013, 20:24 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 7

Mitgliedsnummer.: 20714

Mitglied seit: 31.05.2013

Hallo geehrte Fachmänner,

mein aktuelles Projekt ist eine Jura E65,
sie ist mittlerweile Grund gereinigt, und sonst passt auch alles..

bis auf die Tatsache das die Reihenfolge beim Spülen oder beim Kaffeebrühen gestört ist.

Problemdefinition:

Gerät einschalten -> Brühgruppe fährt auf Position = OK
Gerät heizt vor --> Grüne Tasse blinkt = OK
Gerät zeigt "Spülen" an --> Grüne Tropfen = OK
Ich drücke "Spülen" --> Die Pumpe schaltet sich ganz kurz ein und gleich wieder aus, erst DANACH fährt die Brühgruppe in die "Spülstellung" und die Pumpe startet erneut.
Ein paar Tropfen schaffen es in der kurzen Spülzeit bis in den Kaffeeauslauf.
Aber "Spülen" kenne ich anders.


Ähnliches Probelm bei der Kaffeezubereitung:

Kaffee wird gemahlen --> Pumpe startet ganz kurz --> erst jetzt fährt die Brühgruppe auf Brühposition --> Pumpe startet erneut --> nun allerdings OHNE Vorbrühen d.h. die Pumpe läuft einmal durch und fertig.


Was ich bisher gemacht habe:

Maschine komplett zerlegt und gereinigt.
- alle Schläuche
- Brühgruppe inkl Drainage Ventil
- Durchlauferhitzer entkalkt und gerenigt

Leistungsprint ausgetausch - Fehler immernoch vorhanden
Encoder getauscht - keine verbesserung

Habt ihr noch eine Idee, woran es liegen könnte ?
Ich hoffe nicht das die Logikplatine im Eimer ist, das wäre ein wirtschaftlicher Totalschaden.


Um das Problem besser darstellen zu können, habe ich mal ein Video Hoch geladen in dem man deutliche, den falschen Ablauf beim Spülen hört.

https://www.dropbox.com/s/glao1j9uqv0uhd1/2...%2019.51.09.mp4


Ich zähle auf Euch,

vielen Dank.


Rick





numberonedefender

Montag, 16. September 2013, 20:49 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2539

Mitgliedsnummer.: 2650

Mitglied seit: 21.08.2008

Dieses Verhalten ist völlig normal. Ist eine "besondere" Softwareversion der E65 (und der E45, glaub ich). Kein Witz...



--------------------
Grüße, Manuel

Jura ENA Micro 9 (Küche)
Jura xF50 (Büro)
wechselnde Besetzung in der Werkstatt...
P.S.: Support gibt's im Forum, nicht per PN o.ä.

Rick

Montag, 16. September 2013, 20:51 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 7

Mitgliedsnummer.: 20714

Mitglied seit: 31.05.2013

Waaaaas?? ?? echt jetzt??


Ich hatte bereits ein paar E65, aber bei keiner von denen war das so. .. .

numberonedefender

Montag, 16. September 2013, 20:55 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2539

Mitgliedsnummer.: 2650

Mitglied seit: 21.08.2008

Hab ich schon bei einigen Maschinen gehabt. Ich sag ja: EINE besondere Softwareversion, war nicht bei der ganzen Modellreihe der Fall. Einzig das fehlende Vorbrühen macht mich stutzig...



--------------------
Grüße, Manuel

Jura ENA Micro 9 (Küche)
Jura xF50 (Büro)
wechselnde Besetzung in der Werkstatt...
P.S.: Support gibt's im Forum, nicht per PN o.ä.

BlackSheep

Montag, 16. September 2013, 21:50 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 852

Mitgliedsnummer.: 2529

Mitglied seit: 26.07.2008

Hallo,

die Software für E40/60/70 macht diesen Pumpstoß immer.
Lediglich wenn sie auf TB2003 aufgerüstet wurde, entfällt
der Pumpstoß.

Dann hatten die E60 die Du bis jetzt hattest alle eine TB2003
Software.

Gruß
BS



--------------------
Ich schaue hier nur noch ganz selten vorbei.
In verschiedenen anderen Foren bin ich mit
dem gleichen Nickname zu finden, falls mal
jemand Hilfe benötigt kann ich vielleicht dort
helfen.

numberonedefender

Montag, 16. September 2013, 21:52 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2539

Mitgliedsnummer.: 2650

Mitglied seit: 21.08.2008

Ah, da isser ja, der Blacksheep biggrin.gif Die Info hatte ich seinerzeit auch von Dir, fand das anfangs auch sehr irritierend mit dem ungewohnten Ablauf...



--------------------
Grüße, Manuel

Jura ENA Micro 9 (Küche)
Jura xF50 (Büro)
wechselnde Besetzung in der Werkstatt...
P.S.: Support gibt's im Forum, nicht per PN o.ä.

Rick

Montag, 16. September 2013, 23:15 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 7

Mitgliedsnummer.: 20714

Mitglied seit: 31.05.2013

Danke erstmal für die Info.

dann akzeptiere ich das mal mit dem pumpstoß.

Aber ein fehlen des vorbrühens ist aber nicht normal, oder.? blink.gif

BlackSheep

Dienstag, 17. September 2013, 06:43 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 852

Mitgliedsnummer.: 2529

Mitglied seit: 26.07.2008

Hallo,

ohne Vorbrühen ist nicht normal und ließe auf einen Defekt der Steuerung schließen.

Gruß
BS



--------------------
Ich schaue hier nur noch ganz selten vorbei.
In verschiedenen anderen Foren bin ich mit
dem gleichen Nickname zu finden, falls mal
jemand Hilfe benötigt kann ich vielleicht dort
helfen.