Erweiterte Suche

DeLonghi ESAM 3400 S Kaffeemenge Problem

kimmi

Freitag, 09. Mai 2014, 22:19 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 7

Mitgliedsnummer.: 3580

Mitglied seit: 15.01.2009

Bei meiner DeLonghi ESAM 3400 S Digital Rapid Cappuccino hat sich plötzlich die Kaffeemenge verändert.
Die Mahldauer ist nur noch ca. halb so lange wie bisher.

Kennt jemand das Problem?
Gibt es eine Möglichkeit hier was einzustellen oder zu programmieren?

Vielen Dank für eine Hilfe!

looser

Freitag, 09. Mai 2014, 23:15 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2322

Mitgliedsnummer.: 5600

Mitglied seit: 28.10.2009

Bohnen raus, ein paar mal Kaffee beziehen, Warnmeldung ignorieren, Bohnen wieder rein. Innerhalb der nächsten 10 Bezüge sollte die Menge wieder stimmen.
Optimal wäre noch das Mahlwerk zu reinigen.



--------------------
Nach vielen verschiedenen KVA habe ich jetzt meinen Seelenfrieden. WMF 800 :-)

www.DeMichaelLonghi.de

kimmi

Samstag, 10. Mai 2014, 10:44 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 7

Mitgliedsnummer.: 3580

Mitglied seit: 15.01.2009

Kann das sein, dass so das Problem behoben wird???

Der Mahlvorgang ist zeitgesteuert.
D.h. bis jetzt wurde für die Einstellung "kräftig" ca. 6sec. gemahlen. Seit kurzem leider nur noch ca. 3-4sec.

Das ist kein mechanisches Problem, eher ein elektronisches und da bin ich hilflos.

Oder bin ich da auf der falschen Spur???

looser

Samstag, 10. Mai 2014, 13:37 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2322

Mitgliedsnummer.: 5600

Mitglied seit: 28.10.2009

QUOTE (kimmi @ Samstag, 10.Mai 2014, 09:44 Uhr)
Kann das sein, dass so das Problem behoben wird???


Deshalb habe ich dir ja auch geantwortet.

Natürlich kann es auch sein das du einen "Spaßvogel" als Partner hast und dieser hat die Menge neu programmiert.....



--------------------
Nach vielen verschiedenen KVA habe ich jetzt meinen Seelenfrieden. WMF 800 :-)

www.DeMichaelLonghi.de

kimmi

Samstag, 10. Mai 2014, 15:57 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 7

Mitgliedsnummer.: 3580

Mitglied seit: 15.01.2009

OK, werde das mal so probieren!

Nein, so einen "Spaßvogel" hab ich nciht im Haushalt, aber abgesehen davon: könnte man denn die Kaffeepulvermenge beeinflussen (neu programmieren) ?
Und wenn ja, wie?

looser

Samstag, 10. Mai 2014, 19:00 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2322

Mitgliedsnummer.: 5600

Mitglied seit: 28.10.2009

Auf dem jeweiligen Tassenknopf ca. 5 Sekunden drauf drücken bis "program. Menge" kommt und wenn genug in der Tasse ist noch einmal draufdrücken. Programmiert.
Steht auch in der Bedienungsanleitung.



--------------------
Nach vielen verschiedenen KVA habe ich jetzt meinen Seelenfrieden. WMF 800 :-)

www.DeMichaelLonghi.de

kimmi

Sonntag, 11. Mai 2014, 18:34 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 7

Mitgliedsnummer.: 3580

Mitglied seit: 15.01.2009

Erst mal die Erfolgsmeldung: ja, nach Reinigung der Mühle und des Pulverkanals, nach ein paar "Leerbezügen" scheint nun die Mahldauer wieder im Rahmen zu sein.
Warum das so ist ist mir immer noch nicht klar, denn es gibt keinen Sensor für die Pulvermenge, soweit ich weiß mahlt die Mühle eben ihre paar SeKunden und dann ist die Menge drin....

Aber auch hier gilt: was hilft hat recht!

Was die Kaffeemenge anbetrifft habe ich die Pulvermenge gemeint, nicht die Wassermenge, die kann ich schon programmieren, aber die Mahldauer (=Pulvermenge) kann ich eben leider nicht beeinflussen.

Daher: erst mal vielen Dank für die Hilfe, der Kaffee schmeckt nun wieder wie er soll! smile.gif