Die Maschine ist im Auswurfmodus hängen geblieben. Das Geräusch interpretiere ich so, dass beim Fahrbetrieb gegen einen zu hohen Widerstand - was auch immer - gefahren wurde.
Die Fehlermeldung : "press"
Die Brühgruppe steht im oberen nicht sichtbaren Bereich.
Die BG entweder von hinten am Antriebsriemen, oder den unteren Deckel entfernen und am Antriebsrad, runterdrehen. Entweder ist die Brühgruppe sehr schwergängig oder der Antrieb ist ausgeleiert. Es könnte auch der Endschalter defekt sein oder das Blech am TB - Endschalter ist durch Undichtigkeit verrostet.
-------------------- Nach vielen verschiedenen KVA habe ich jetzt meinen Seelenfrieden. WMF 800 :-)
www.DeMichaelLonghi.de
gelpont19
Montag, 09. September 2013, 13:45 Uhr
Unregistered
...so, das hat geklappt... Brühgruppe ist draussen. Es hat sich gezeigt, dass Kaffeemehlreste sich unter dem Teil enorm verdichted haben, und so den Antrieb beeinträchtigt haben. Ob es allerdings der einzige Fehler ist, weiss ich noch nicht. Wo sitzt den dieser Endschalter ?
Der obere seitlich am Thermoblock. Der gelbe Becher betätigt diesen mit der abstehenden Nase. Der untere sitzt zwischen Antrieb und Motor. Setz mal ein Bild vom Thermoblock mir dem Blech ein.
-------------------- Nach vielen verschiedenen KVA habe ich jetzt meinen Seelenfrieden. WMF 800 :-)
www.DeMichaelLonghi.de
gelpont19
Dienstag, 10. September 2013, 10:40 Uhr
Unregistered
Die Meldung ist jetzt "Allgemeiner Fehler" ?? Fahrweg ist wieder leichtgängig... aber nix tut sich. Oder müssen alle Gehäuseteile wieder an Ort und Stelle sitzen ? - wegen Sicherheitsschalter irgendwo ?
Das ist die Dampfheizung. Der Thermoblock sitzt oben unter der Tassenanwärmung.
Gruß Stefan
-------------------- Esam 6600 PrimaDonna Ich helfe gerne und freue mich über jede Rückmeldung, was leider nicht immer vorkommt. Fragen werden NUR im Forum beantwortet.
Mal bist du Hund, mal bist du Baum.
gelpont19
Dienstag, 10. September 2013, 12:32 Uhr
Unregistered
Danke Stefan,
...dann is das der hier ?
gelpont19
Dienstag, 10. September 2013, 12:45 Uhr
Unregistered
Hab den mal durchgemessen - scheint ein Öffner zu sein - messe wechselnd irgendwas zwischen 10 und 150 Ohm. Bei Betätigung eindeutig unendlich - also kein Durchgang.
Wo kriege ich so ein Teil her ?? Bin auf´m Land Nähe Geldern / Venlo (holl. Grenze) Angeblich soll´s einen Service in Kempen geben - nich weit weg, aber verkaufen die auch die Ersatzteile ??
Oder müssen alle Gehäuseteile wieder an Ort und Stelle sitzen ? - wegen Sicherheitsschalter irgendwo ?
Vorne die Türe muss zu und der Satzbehälter samt Tropfschale eingesetzt sein. Dann geht erstmal in den Testmode (Gurgle mal danach) und fahr die Brühgruppe rauf und runter, ob sie jeweils in den Endpositionen abgeschalten wird. Übrigens ist der Thermoblock undicht, ich hab unten im Bild den Rost gekennzeichnet. Also, Thermoblock auf alle Fälle revidieren, jetzt geht es vermutlich noch. Wenn du noch ein wenig wartest, kannst du dabei zuschauen, wie das Blech vom Rost zamgefressen wird.
Gruß Stefan
-------------------- Esam 6600 PrimaDonna Ich helfe gerne und freue mich über jede Rückmeldung, was leider nicht immer vorkommt. Fragen werden NUR im Forum beantwortet.
Stefan - vielen Dank für die Info. Hab jetzt ein paar Kleinigkeiten bei komtra.de - wie den microschalter bestellt. Wie fahre ich denn die BG rauf und runter ?? Muss ich da irgendwas brücken ? -------- Std. später : Es geht der Testmodus - "große Tasse + kl. Tasse" gleichzeitig bei Netzstecker ein. Display zeigt Testmodus.
Beim Drücken der einzelnen Bedienelemente gibt es die Anzeige : Button X
Gibt es eine Legende - was die einzelnen Button bewirken ?
Brühgruppe verfahren: mit den Tasten "1 große Tasse" und "2 große Tassen" Thermoblock ein: Taste "P" Dampfheizung ein: Taste "Spülen" Pumpe ein: Taste "Wasser" Mahlwerk ein: Taste "Aromawahl/Kaffeepulver" Magnetventile EV1+EV2 ein: Taste "Cappuccino" Magnetventile einzeln: "1 kleine Tasse" --> EV1 sowie "2 kleine Tassen" --> EV2
Gruß Stefan
-------------------- Esam 6600 PrimaDonna Ich helfe gerne und freue mich über jede Rückmeldung, was leider nicht immer vorkommt. Fragen werden NUR im Forum beantwortet.
...so - habe den Endschalter oben am Thermoblock getauscht. Die Trägerplatte desselben entrostet, grundiert und lackiert (Acryl) dann noch die O-Ringe der Verbindungen erneuert, um weitere Leckagen auszuschliessen. Leider habe ich einen Klemmbügel verloren, der den Steckanschluss arretiert. Liegt irgendwo verborgen in ner grösseren Küche... Habe dann aus ner Büroklammer was ähnliches gebogen, aber das hält natürlich nicht.
Frage : kann man die Steckkupplungen samt Klammern irgendwo als Ersatzteil kaufen ??
Z.B. hier: http://www.juraprofi.de/DeLonghi-Ersatztei...ngen::7041.html Da kommt aber noch Versand dazu. Wenn eine gebrauchte Klammer ausreicht, schreib mir eine PN.
-------------------- Nach vielen verschiedenen KVA habe ich jetzt meinen Seelenfrieden. WMF 800 :-)
schließen
Diesen Beitrag teilen: