Erweiterte Suche

Frage zur Kaffeeeinstellung

Kaffeeeinstellung

andy-randy10

Mittwoch, 12. August 2009, 20:12 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1

Mitgliedsnummer.: 4984

Mitglied seit: 06.08.2009

Hallo,
ich habe seit einer Woche die Philips HD5730 und tue mich etwas
schwer mit den Einstellungen.
Der Milchschaum ist nicht wirklich fest und schwimmt ziemlich schnell
oben auf. Habe eigentlich alles versucht: Clean-Taste vorher gedrückt,
verschiedene Milchsorten, aber so ganz wie es sein sollte, wird es nicht.

Auch bei der Kaffee-Einstellung (kleine, mittel, große Tasse) habe ich
den Eindruck, dass nur wenig dunkler Kaffee am Anfang kommt, aber
dafür ganz schnell und somit zuviel Wasser.
Durch die einstellung auf "starke bohne" ist der kaffee geschmackmäßig
zwar ok, aber ziemlich dünn.

Wer hat auch solche Erfahrung gemacht oder wer kann Tipps geben?

Danke schonmal vorab

Gruß
Andrea

ristretto

Mittwoch, 12. August 2009, 21:13 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 926

Mitgliedsnummer.: 4800

Mitglied seit: 11.07.2009

Hallo,

welche Bohnen werden den verwendet?
Denn es hört sich eher danach an das hier die falsche Bohne verwendet wird und daher der Kaffee/Espresso zu "dünn" ist.
Wenn das Mahlwerk auf fein gestellt ist wird die extrahtions Zeit verlängert und hier kann der Espresso so dann von dem Problem etwas verbessern.
Guter Milchschaum bekommt man mit Milch die min. 3,4% Eiweis enthält (steht auf der Verpackung in der Tabelle)



--------------------
Kaffeevollautomaten:
Delonghi ESAM 3000B (2 Moante sehr zufreiden)
Saeco Talea Ring Plus (3 Monate UNzufreiden)
Jura ENA5 (1 Jahr super zufrieden)
Siemens EQ7 (8 Monate Anfangs toll dannach genervt 2 x zur Reparatur einmal neue BG ueber Support angefordert)
WMF 800 seit 1.12.09 Klasse
Siebträger
Bezzera BZ07 DE mit Bezzera BB005 Timer (Mühle) seit Mai 2011
Nespresso Krups XN 2720 für die Arbeit

DarrenB

Sonntag, 29. September 2013, 09:47 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2

Mitgliedsnummer.: 21921

Mitglied seit: 29.09.2013

Hallo, ich habe genau dasselbe Problem mit dem Dünnen Kaffee, ist unabhängig von dem Malhwerk Einstellung! Bohne ist die Tschibo Barrista CAFE Crema.


Kann mir kaum vorstellen dassesan der Bohne liegt! Am Anfang ist der Kaffee ,der aus dem Auslauf kommt, schön dunkel und cremig ca 2 sekunden dann wird er hell und dünn. Füllmenge der Tassen nicht verändert!


Ich bitte um hilfe! HAbe die MAschine gebraucht gekauft, und ehrlich gesagt ist es meine erste Maschine!!


Lg Darren

schafbock

Montag, 30. September 2013, 11:42 Uhr

*

Barista

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 191

Mitgliedsnummer.: 14543

Mitglied seit: 19.12.2011

Gib sie zurück, wenn du noch kannst.
Ist ein allgemeinbekanntes Problem bei diesem Typ.
Mahlwerk, Steinschutz oder Brühgruppe.
Du wirst nicht glücklich werden als Newbie bei der Fehlersuche und evtl. noch viel Geld für nix reinstecken. Gebraucht" ist bei KVA immer hohes Risiko.
Gerade für einen Neuling nicht geeignet.
sad.gif

Viel Glück

PS: Dass der Kaffee nach einigen Sekunden heller wird bis hellblond ist normal.

DarrenB

Montag, 30. September 2013, 12:28 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2

Mitgliedsnummer.: 21921

Mitglied seit: 29.09.2013

Also, war eben beim Service mit der Maschine...war tatsächlich die brühgruppe !!

Also 80 euro weniger im geldbeutel aber der Kaffee schmeckt ;-)

schafbock

Montag, 30. September 2013, 14:09 Uhr

*

Barista

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 191

Mitgliedsnummer.: 14543

Mitglied seit: 19.12.2011

Na 80€ ist ja noch überschaubar.
Für einen lecker Kaffee akzeptabel... laugh.gif