Als erstes müssten wir wissen, wie lange das Mahlwerk überhaupt läuft (in Sekunden), möglicherweise ist es auch ein Problem der Steuerelektronik. Miss mal bei Einzel- und bei Doppelbezug.
Mit V3 von Juraprofi hatte ich ähnliche Probleme, grundsätzlich liefern die V3 aber meiner Meinung nach ein besseres (und leiseres) Mahlergebnis als die V1. Ich hätte auch gern eine Quelle für konstant gute Mahlsteine, von Jura direkt bekommt man leider nur komplette Mahlwerke
--------------------
Grüße, Manuel
Jura ENA Micro 9 (Küche)
Jura xF50 (Büro)
wechselnde Besetzung in der Werkstatt...
P.S.: Support gibt's im Forum, nicht per PN o.ä.
schließen
Diesen Beitrag teilen: