Erweiterte Suche

Jura E10 Mechanikprobleme

Motorzahnrad greift nicht

MatzeMayer   

Sonntag, 08. September 2013, 15:25 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 19

Mitgliedsnummer.: 19083

Mitglied seit: 26.01.2013

Hallo,
manchmal greift das Motorzahnrad (Plastik) nicht das Aluzahnrad, welches die Brüheinheit antreibt. Es rutscht einfach ab und macht einen riesen Lärm (wie bei einer Ratsche im Stadion), es kommt natürlich auch kein Kaffee raus. Hat jemand vielleicht Erfahrung mit dem Problem? Muss ich den kompletten Motor tauschen? Habe die Halteschrauben des Motors schon nachgezogen, aber das Plastikzahnrad scheint immer noch locker... Wäre schön, wenn mir jemand einen Tipp geben könnte. Das Problem tritt nur hin und wieder auf, Zeitraum verkürzt sich aber....
Danke.

numberonedefender

Sonntag, 08. September 2013, 18:22 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2539

Mitgliedsnummer.: 2650

Mitglied seit: 21.08.2008

Vermutlich ist die obere Halterung des Antriebsmotors abgerissen/gebrochen, das ist ein häufiger Fehler und verursacht genau das von Dir beschriebene Fehlerbild. Dann hilft nur der Austausch des Motors.



--------------------
Grüße, Manuel

Jura ENA Micro 9 (Küche)
Jura xF50 (Büro)
wechselnde Besetzung in der Werkstatt...
P.S.: Support gibt's im Forum, nicht per PN o.ä.

Guest

Sonntag, 08. September 2013, 20:02 Uhr

Unregistered

Hallo Manuel,
vielen Dank erst mal. Bin eigentlich DeLonghi-Bastler und habe diese Geräusche daher zum ersten Mal gehört. Schau mir jetzt noch mal genau die obere Halterung an, hatte beim ersten Mal nichts Auffälliges entdeckt. Muss ich zum Ausbau des Motors auch den Thermoblock rausnehmen oder geht das auch so?

LG
Matthias

numberonedefender

Sonntag, 08. September 2013, 20:25 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2539

Mitgliedsnummer.: 2650

Mitglied seit: 21.08.2008

Du musst keinerlei andere Bauteile entfernen, um den Motor auszubauen.



--------------------
Grüße, Manuel

Jura ENA Micro 9 (Küche)
Jura xF50 (Büro)
wechselnde Besetzung in der Werkstatt...
P.S.: Support gibt's im Forum, nicht per PN o.ä.

Gast_MatzeMayer   

Montag, 09. September 2013, 17:40 Uhr

Unregistered

Danke, komme erst morgen dazu, deinen Tipp zu überprüfen. Kann der Fehler auch von der Führung (zu locker) kommen?
LG
Matthias

numberonedefender

Montag, 09. September 2013, 18:17 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2539

Mitgliedsnummer.: 2650

Mitglied seit: 21.08.2008

Bevor man einen Defekt vermutet, kontrolliert man natürlich alle Schrauben auf korrekten und festen Sitz wink.gif An der Führung selbst kann eigentlich nichts locker sein...



--------------------
Grüße, Manuel

Jura ENA Micro 9 (Küche)
Jura xF50 (Büro)
wechselnde Besetzung in der Werkstatt...
P.S.: Support gibt's im Forum, nicht per PN o.ä.

MatzeMayer   

Dienstag, 10. September 2013, 18:08 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 19

Mitgliedsnummer.: 19083

Mitglied seit: 26.01.2013

Hallo Manuel,

du hast natürlich Recht, hatte ich aber auch beim Motor gemacht und mir war nichts aufgefallen. Habe den Motor vorhin ausgebaut und es war tatsächlich so, wie du sagtest, leider ohne den Ausbau für mich nicht zu erkennen. Nochmals ein dickes Danke. Habe jetzt ne Anschlussfrage:
Wollte mir gerade einen Austauschmotor bestellen und bin bei meinem DeLonghi Händler natürlich auch auf Jura Ersatzteile gestoßen:

http://www.juraprofi.de/Jura-Ersatzteile/A...b:::38_317.html

Muss ich hier auf den 12V Universalmotor (1. Position) zurückgreifen oder kann ich auch den 12V Motor für ENA Maschinen (4. Position) kaufen? Da ist ja die Stange mit dem Zahnrad schon dran, denn ich glaube, das hat bei mir auch was abbekommen und sollte vorsichtshalber mit ausgetauscht werden. Der Universalmotor jedenfalls ist für ENA Maschinen geeignet, gilt das auch umgekehrt? Oder hat das was mit dem Abstand des Zahnrades zum Motor zu tun?

Schon mal herzlichen Dank für deine Mühe
Matthias

numberonedefender

Dienstag, 10. September 2013, 18:25 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2539

Mitgliedsnummer.: 2650

Mitglied seit: 21.08.2008

Das weiß ich nicht. Ich vermute zwar, dass in der ENA der exakt gleiche Motor verbaut ist, aber ich bin mir nicht sicher.
Nimm doch den, ist ne neuere Version (vielleicht stabiler??):
http://www.juraprofi.de/Jura-Ersatzteile/A...erie::2650.html



--------------------
Grüße, Manuel

Jura ENA Micro 9 (Küche)
Jura xF50 (Büro)
wechselnde Besetzung in der Werkstatt...
P.S.: Support gibt's im Forum, nicht per PN o.ä.

MatzeMayer   

Dienstag, 10. September 2013, 19:44 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 19

Mitgliedsnummer.: 19083

Mitglied seit: 26.01.2013

Typisch,
vor lauter Bäumen den Wald nicht gesehen. Danke, den nehm ich. Vielleicht ist das Gehäuse ja aus Metall ?! Melde mich in den nächsten Tagen noch mal, weil mir beim Auslauf reinigen der Magnet rausgefallen ist und ich weiß nicht genau, wie bzw. wo der hingehört. Bis denne und vielen Dank für die Hilfe, ist in jedem Fall schon mal besser als im Jura Forum.

Gruß Matthias smile.gif smile.gif smile.gif

numberonedefender

Dienstag, 10. September 2013, 21:30 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2539

Mitgliedsnummer.: 2650

Mitglied seit: 21.08.2008

Jura-Forum???



--------------------
Grüße, Manuel

Jura ENA Micro 9 (Küche)
Jura xF50 (Büro)
wechselnde Besetzung in der Werkstatt...
P.S.: Support gibt's im Forum, nicht per PN o.ä.

MatzeMayer

Mittwoch, 11. September 2013, 11:48 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 19

Mitgliedsnummer.: 19083

Mitglied seit: 26.01.2013

Entschuldigung: DeLonghi-Forum!

numberonedefender

Mittwoch, 11. September 2013, 14:06 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2539

Mitgliedsnummer.: 2650

Mitglied seit: 21.08.2008

Meinst Du dieses hier oder ein komplett anderes Forum?



--------------------
Grüße, Manuel

Jura ENA Micro 9 (Küche)
Jura xF50 (Büro)
wechselnde Besetzung in der Werkstatt...
P.S.: Support gibt's im Forum, nicht per PN o.ä.

MatzeMayer   

Donnerstag, 12. September 2013, 21:26 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 19

Mitgliedsnummer.: 19083

Mitglied seit: 26.01.2013

Hallo,
ich meinte dieses hier.

Neuer Stand: Habe Motor getauscht und gleich mal ne Wartung der Brüheinheit und des Drainageventils mit Lippendichtungen durchgeführt. Leider gibts jetz ein neues Problem:
Soweit funktioniert alles, d.h. es kommt Kaffee raus. Die Brüheinheit ist aber jetzt sehr laut und im Tresterbehälter steht Wasser. Hast du ne Idee?

Grüße Matthias

P.S.: Platz des Magneten vom Kaffeeauslauf hab ich rausgefunden...

numberonedefender

Freitag, 13. September 2013, 07:19 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2539

Mitgliedsnummer.: 2650

Mitglied seit: 21.08.2008

Das kommt schon mal vor, dass die BG mit nem neuen Antriebsmotor etwas lauter läuft als vorher, sitzt der Motor 100%richtig (auch auf dem Gumminnippel am unteren Ende, er darf nicht mal minimal verkantet festgeschraubt sein)???. Hast Du Lippendichtungen an beiden Kolben montiert?



--------------------
Grüße, Manuel

Jura ENA Micro 9 (Küche)
Jura xF50 (Büro)
wechselnde Besetzung in der Werkstatt...
P.S.: Support gibt's im Forum, nicht per PN o.ä.

MatzeMayer   

Freitag, 13. September 2013, 09:02 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 19

Mitgliedsnummer.: 19083

Mitglied seit: 26.01.2013

Motor sitzt, hatte allerdings erst die Führung und dann den Motor festgeschraubt. Macht das einen Unterschied? Lippendichtungen aus Silikon wurden verwendet, jeweils mit den Lippen nach oben (also zur Kolbenfläche) hin. Habe auch das Drainageventil gewartet. Kann man da bei den Anschlussdichtungen was falsch machen? WUsste z.B. nicht mehr ob beim Wassereinlauf die Dichtung außen aufgesetzt wird oder zwischen den beiden Plastikringen. Logischer war für mich vorne, ließ sich auch deutlich leichter verbauen.... ohmy.gif

 Seite 12