Das mit dem Kristallzucker ist für mich eine sehr nützliche Richtschnur, danke schonmal. Werde das heute Abend mal testen und, wenn ich genug Zeit habe, die Steine ausbauen und fotografieren.
Den Mahlgrad hatte ich feiner gestellt, weil dadurch der Geschmack intensiver wurde. Wobei zur Zeit ein Doppelbezug etwa so intensiv ist, wie früher ein Einzelbezug war. (Bei gleicher Wassermenge)
Vom Mahlwerk habe ich alle Ausbaubaren Teile gereinigt. Kugeln, Federn und Filzring habe ich trocken gereinigt, Förderteller, Mahlwerkshalter und Förderschnecke sowie Silikontrichter hatte ich in über Nacht in warmem Wasser mit Spülmittel eingelegt, danach abgebürstet und getrocknet.
Ich fand es schwierig, die Förderschnecke mit der Nase einrasten zu lassen, weil sich der Kegel nur mit viel Kraft nach unten drücken ließ. Allerdings hat das dann schon geklappt.
Habe ich vielleicht die Schraube, mit der die Schnecke auf den Kegel gezogen wird, nicht fest genug angezogen? Oder kann es sein, dass der Mahlteller nicht ganz unten sitzt?
schließen
Diesen Beitrag teilen: