Erweiterte Suche

meine AEG Cafamosa spinnt

Crazydog

Montag, 26. März 2007, 18:48 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2

Mitgliedsnummer.: 1060

Mitglied seit: 26.03.2007

Hallo Mitglieder dieses Forums.

Habe folgendes Problem:

Meine Maschine mahlt den Kaffee, dann quält sie sich buchstäblich, Kaffee kommt lauwarm heraus und wenn ich dann Glück habe fangen nicht alle grünen Lämpchen an zu blinken.

Weiter viel mir auf, dass der Auswurf nicht mehr gepresst ist sondern nur noch in Pulverform herauskommt.

Anzumerken wäre, Maschine ist knapp 3Jahre alt.

Was könnte alles verschlissen / defekt sein. Lohnt sich eine Reparatur

Danke jetzt schon für eure Antworten.

Hisholy

Montag, 26. März 2007, 21:51 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 3157

Mitgliedsnummer.: 22

Mitglied seit: 10.01.2005

Eine Reparatur lohnt sich immer so lange kein Defekt der Steuerelektronik vorliegt (bei Deiner Maschine nicht der Fall). Ich würde mit einer Revision der Brüheinheit beginnen und danach das Augenmerk auf das Mahlwerk lenken. Reparatursets für beides gibt es von einigen Anbietern im Netz.

Suska

Montag, 16. April 2007, 21:02 Uhr

Unregistered

Hm, dann wäre meine etwa 4 Jahre alte evtl. auch noch zu retten gewesen?

Ich hatte sie verzweifelt komplett auseinander gebaut und keinen Fehler entdecken können, außer, dass bei der Kaffeezubereitung kein Wasser durchkommt.
Sie will nur dauernd Spülgänge machen... unsure.gif
Ständig blinken wieder alle Lämpchen und wenn es dann okay scheint, kommt Kaffee höchstens tropfenweise. Ich weiß nichtmal, wo das ganze Wasser geblieben ist.

Ich würde aber inzwischen keinem raten, wenn er nochmal Kaffee von so einer Maschine will, sich die Maschine allzu genau von innen anzusehen. dry.gif

Hisholy

Dienstag, 17. April 2007, 09:11 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 3157

Mitgliedsnummer.: 22

Mitglied seit: 10.01.2005

Klar ist das Schätzchen zu retten. Vielleicht verstopft einfach nur das Brühsieb, würde zur Fehlerbeschreibung passen. Stelle einfach mal probeweise den Mahlgrad etwas grober ein. Wenn das nichts bringt müssen wir uns das Auslaufventil vornehmen.

Und Schimmel oder so in der Maschine liegt immer an falscher Handhabung. Wenn man abends brav den Trester und die Tropfschale entleert kann kein Schimmel entstehen.