Erweiterte Suche

Kaffee schmeckt nicht

ksp

Montag, 16. September 2013, 13:58 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 3

Mitgliedsnummer.: 21805

Mitglied seit: 16.09.2013

Hallo Leute,

nachdem ich wieder den 3,50€/500gr Kaffee (Melitta oder so) in der 50€ Krups Kaffeemaschine meiner Mutter genossen habe, bin ich heute morgen wieder erschrocken wie schrecklich der in meiner Saeco Primea Ring schmeckt. Grauenvoll! Auch bei meiner Saeco Royal Cappuccino hats es auch nicht besser geschmeckt. Ich habe verschiedene Sorten von bis zu 70€/kg probiert, geschmeckt hat es nie. Gästen auch nicht sad.gif
Crema ist da und sieht super aus. Geruch ist auch sehr gut. Der Geschmack ist aber sehr flach und eher bitter. Ich trinke nur "großen Kaffee" weil ich gerne viel trinke.
Die Temperaturen habe ich gerade durchgemessen: Anfang 77 Grad, an Ende 71 Grad (direkt im Strahl gemessen). Ich entkalke nach Programm und verwende die Filterkartusche.

Ist das ein Maschinenproblem oder schmeckt der vorgemahlene Kaffee in einer 20€ Maschine einfach besser?

Viele Grüße
ksp

Kaffeeplanet

Samstag, 21. September 2013, 15:52 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1572

Mitgliedsnummer.: 3017

Mitglied seit: 07.11.2008

77 grad ist zuwenig, sollte am auslauf 84° +- 5° haben,mit vorgemahlenen kaffee ist das immer so eine sache,der sollte frisch sein und der mahlgrad sollte stimmen, auch die menge muß passen sonst bekommste immer ein anderes ergebnis



--------------------
Alle Tips und Hinweise erfolgen nach bestem Wissen - die Verantwortung trägt jedoch der Ausführende.
Daher bitte lieber einmal zu viel als einmal zu wenig fragen.

Vor allen manuellen Arbeiten am Gerät den Netzstecker ziehen !

schafbock

Sonntag, 22. September 2013, 01:02 Uhr

*

Barista

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 191

Mitgliedsnummer.: 14543

Mitglied seit: 19.12.2011

Flach und eher bitter würde bei meiner Maschine auf einen zu feinen Mahlgrad schließen lassen.
Dann stelle ich während des Mahlvorganges einmal auf ganz grob und taste mich wieder in Richtung fein. Das kann schon mal 4-5 Tassen dauern. Danach ist erst mal eh der Geschmackssinn überreizt.
Bei zu grob wirds eher sauer.

Ein böser Aromatöter ist auch altes Kaffeeöl.
Mal eine Reinigung durchführen und evtl. falls bei dir möglich auch einmal die Brühgruppe reinigen.
Bei viel Dreckwasser Reinigung wiederholen.

Wie sieht deine Crema aus? Farbe ,Konsistenz
Wieviel ml beziehst du?
Ach ja, muss die Filterkartusche sein?
Schraub mal 2 Tage raus.

ksp

Sonntag, 22. September 2013, 11:44 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 3

Mitgliedsnummer.: 21805

Mitglied seit: 16.09.2013

Hallo,
den Mahlgrad kann ich bei dem Modell nicht mehr selbst anpassen. Macht ihr Mühle automatisch. Der Trester sieht aber gut aus, nicht zu nass und noch in "Form".

Ich brauche die Filterkartusche bei sehr harten Wasser unbedingt, die letzte Maschine durfte ich bei 17000 Kaffeebezügen mit durchgefressenen Durchlauferhitzern wegwerfen. Den Wasserkocher muss man auch immer entkalken (1xWoche) und daher benötige ich den Aqua Prima. Soll doch auch lauf Hersteller einen besseren Kaffee machen.

Wenn ich die Temperatur noch höher stelle schmeckt es gleich verbrannt. Aber ich gugg nochmal im Menü.

Ich reinige die Brühgruppe mind einmal / Woche. Kann man bei Saeco einfach rausnehmen.
Habe jetzt eine Pad Maschine geschenkt bekommen. Vielleicht schmeckt diese besser als der Vollautomat blink.gif

schafbock

Montag, 23. September 2013, 15:07 Uhr

*

Barista

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 191

Mitgliedsnummer.: 14543

Mitglied seit: 19.12.2011

Was passiert, wenn du zwei kleine Bezüge startest anstatt einem großen?
Also 2 x 125ml statt bspw. 250ml.
9gr ist definitiv zu wenig für über 150ml außer du bist herzkrank.

Bei der saeco royal cappuccino scheint das ja ein bekanntes Problem zu sein.
Entweder du versuchst es einmal mit diesen Einstellungen (etwas weiter unten im Thread)

saeco royal

Oder du wirst um das wechseln der Mahlsteine bzw. des Flowmeters nicht herumkommen.
So wurde es zumindest in mehreren Posts empfohlen.

ksp

Freitag, 04. Oktober 2013, 11:38 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 3

Mitgliedsnummer.: 21805

Mitglied seit: 16.09.2013

Das Problem habe ich so gelöst:
maximale Temperatur von 88 auf 85 Grad im Menü reduziert und neuen Wasserfilter installiert. Jetzt schmeckt es wieder. Allerdings liegt es wohl auch an den schlechten Bohnen.

Polina

Freitag, 04. Oktober 2013, 21:59 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 4

Mitgliedsnummer.: 21970

Mitglied seit: 04.10.2013

Na dann heißt es jetzt neue Kaufen smile.gif



--------------------
Markise Berlin

Kaffeeplanet

Samstag, 05. Oktober 2013, 06:08 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1572

Mitgliedsnummer.: 3017

Mitglied seit: 07.11.2008

@ksp hast du am Auslauf gemessen ? auf die temperaturangaben im menü kannst dich nicht verlassen.



--------------------
Alle Tips und Hinweise erfolgen nach bestem Wissen - die Verantwortung trägt jedoch der Ausführende.
Daher bitte lieber einmal zu viel als einmal zu wenig fragen.

Vor allen manuellen Arbeiten am Gerät den Netzstecker ziehen !