krups XN 7001
Merci Rudi, habe es jetzt offen, hat insgesamt 6 Schrauben im Unterboden, von denen aber nur 4 geöffnet werden müssen (Spezialschlüssel oder Spitzzange). Danach befinden sich wiederum unten je 3 Plastikclips links und rechts, wenn man diese vorsichtig separat je Seite mit einem Schraubenzieher anhebt und die linke oder rechte Seite (sind zwei voneinander losgelöste Seitenteile) vorsichtig über die rillengeführte Außenkante hebt, geht es ganz leicht. Sind beide Seiten abgeklickt, kann man von einer Seite in die Baugruppe einsehen (versuche eine Bilderstrecke zu erstellen und diese einzustellen). Nun kann man noch den Auslassring abglicken und sodann die Abdeckung der Brüheinheit an den Haken vorsichtig abklicken. So, nun kommt man an Flowmeter/Durchflußmengensensor, Pumpe, Brüheinheit, Durchlauferhitzer und Schläuche heran.
Bei meiner war sehentlich nichts verkalkt, liegt wahrscheinlich an der Pumpe. Berichte weiter.
Achtung: Den "Zitronensirup" von Nespresso für € 12,50 kann man sich schenken, schmeckt gut und wirkt nicht. Warum die den Aufkleber "Keine Haftung für Verätzungen des Gehäuses" nun neu aufgeklebt haben, ist mir ein Rätzel! Habe Schleuche und Bauteile durchgepustet und keine Verätzung erlitten! Empfehle handelsübliches Essigessenz, wesentlich preiswerter und wirkungsvoller.
schließen
Diesen Beitrag teilen: