Erweiterte Suche

Probleme mit Jura Impressa C5 mit Zero-Energy Swit

jefo

Montag, 30. September 2013, 12:21 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 8

Mitgliedsnummer.: 5551

Mitglied seit: 23.10.2009

Probleme mit Jura Impressa C5 mit Zero-Energy Switch

Hallo,

wir haben eine Jura C5 zur Reparatur. Die Maschine hat alle paar Bezüge den Kaffee in den Tresterbehälter gedrückt. Den Fehler zu finden und zu beheben, war nicht schwer. Die Weiße Kappe an dem Stift vom Drainageventil war kaputt, dadurch ist der Stift oft in dem Drainageventil stecken geblieben.

Da wir auch noch eine Reinigung der Maschine machen sollten haben wir die Maschine, wie auch schon andere Jura E, C u.s.w., zerlegt. Als wir fertig waren und alles wieder verkabelt hatten, probierten wir die Maschine aus.

Jetzt funktioniert sie aber leider nicht mehr. Wenn man den ein- und ausschalter (Zero-Energy Switch) drückt, zeigt sie an, das man die Schale leeren soll, zieht man die Schale raus und schiebt sie wieder ein, geht die Maschine aus! Sie lässt nach dem Anschalten auch nicht die Brühgruppe hin und her fahren.

Wir haben auch schon die Kabel vertauscht, hat aber nichts geändert.
Drückt man den Schalter rein und hält ihn gedrückt, Zeigt die Maschine an das man den Hahn öffnen soll. Wenn man das macht, läuft auch "kaltes" Wasser aus. Macht man den Hahn zu und lässt den Knopf los geht die Maschine wieder aus.

Wir wissen nicht mehr weiter, am besten wäre wenn wir einen Stromplan oder wenigstens ein Foto von einer anderen Maschine hätten.
Ich glaube es liegt an diesem neuen Zero-Energy Switch.

Denn bei Jura auf der Seite steht folgendes:

"Diese patentierte Innovation von JURA beendet beim Ausschalten des Gerätes eine laufende Kaffeezubereitung, wirft den Kaffeesatz aus und fährt die Brüheinheit in die Ausgangsposition. Zum Schluss trennt der Schalter das Gerät vom Stromnetz."

Bei anderen Maschinen hatten wir das Problem noch nie.

Es wäre toll, wenn jemand eine Idee hätte.

Viele Grüße
Rafael