Erweiterte Suche

Wie lange wird es noch Teile für die Im.E50 geben?

Wie viele Teile haben auch Nachfolger?

TaxiMercedesJura

Freitag, 27. September 2013, 06:53 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 39

Mitgliedsnummer.: 12487

Mitglied seit: 04.07.2011

Ich bastele gerne an der betagten E50 rum und kenne mich damit langsam recht gut aus. Daher würde ich eigentlich gerne dabei bleiben.

Nun frage ich mich aber, ob sich die Investition in einige substanzielle Teile lohnt oder ob die Ersatzteile bald nicht mehr verfügbar sein werden. Ich habe so den Eindruck, dass die Maschine langsam in einem Alter ist, wo nach und nach alle möglichen Teile kaputt gehen.

Wenn die Nachfolgemaschinen viele gemeinsame Teile mit der E50 haben, bekommt man sie ja sicher noch eine Weile.

numberonedefender

Freitag, 27. September 2013, 08:01 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2539

Mitgliedsnummer.: 2650

Mitglied seit: 21.08.2008

Die Ersatzteilversorgung ist gesichert wink.gif Wenn sich die Heizpatrone irgendwann verabschiedet, könntest Du ggf. über ein Nachfolgemodell mit Thermoblock nachdenken (E10, E80 etc.), die sind weitgehend baugleich und gebraucht recht günstig zu bekommen...



--------------------
Grüße, Manuel

Jura ENA Micro 9 (Küche)
Jura xF50 (Büro)
wechselnde Besetzung in der Werkstatt...
P.S.: Support gibt's im Forum, nicht per PN o.ä.