Erweiterte Suche

cafamosa 85 ungleichmässig feuchter trester

Apfelbaum

Dienstag, 24. September 2013, 22:19 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 9

Mitgliedsnummer.: 21891

Mitglied seit: 24.09.2013

Hallo,

habe bei meiner 85 die Brühgruppe revidiert und das Mahlwerk mit v3 Mahlwerk ausgewechselt.

Nun ist der trester entweder total wässrig oder ungleichmäßig feucht und verfällt.

Liegt das am Mahlwerk- Mahlmänge oder kann das eine andere Ursache haben?

Für jeden Tipp bin ich dankbar

Liebe Grüße

Valentin

Kaffeeplanet

Mittwoch, 25. September 2013, 13:39 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1572

Mitgliedsnummer.: 3017

Mitglied seit: 07.11.2008

wenn es an der mahlmenge liegen würde kämst du nur bis zur preinfusion und dann abbruch der geschichte.Also liegt es an der Brühgruppe du mußt aufpassen das du die richtigen o ringe erwischst, der grössere kommt auf den Brühstempel (oben)



--------------------
Alle Tips und Hinweise erfolgen nach bestem Wissen - die Verantwortung trägt jedoch der Ausführende.
Daher bitte lieber einmal zu viel als einmal zu wenig fragen.

Vor allen manuellen Arbeiten am Gerät den Netzstecker ziehen !

numberonedefender

Mittwoch, 25. September 2013, 20:36 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2539

Mitgliedsnummer.: 2650

Mitglied seit: 21.08.2008

Zu grobes Mahlgut ergibt wässrigen Trester. Die O-Ringe für die Brühgruppe haben mittlerweile eigentlich das gleiche Maß für beide Kolben...



--------------------
Grüße, Manuel

Jura ENA Micro 9 (Küche)
Jura xF50 (Büro)
wechselnde Besetzung in der Werkstatt...
P.S.: Support gibt's im Forum, nicht per PN o.ä.

Apfelbaum

Mittwoch, 25. September 2013, 22:55 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 9

Mitgliedsnummer.: 21891

Mitglied seit: 24.09.2013

Ja das habe ich auch festgestellt, ich habe mir vor ca einen halben Jahr 4 O ringe für oben und unten bestellt und sie waren identisch dann scheint es daran nicht zu liegen.

Danke

Kaffeeplanet

Donnerstag, 26. September 2013, 05:15 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1572

Mitgliedsnummer.: 3017

Mitglied seit: 07.11.2008

hab ich was verpasst? die 85 ist eine alte maschine mit alter brühgruppe, also auch alten massen von o ringe.beobachte beim bezug wo das wasser herkommt,kann auch vom drainageventil wasserübergabepunkt herrühren.



--------------------
Alle Tips und Hinweise erfolgen nach bestem Wissen - die Verantwortung trägt jedoch der Ausführende.
Daher bitte lieber einmal zu viel als einmal zu wenig fragen.

Vor allen manuellen Arbeiten am Gerät den Netzstecker ziehen !

numberonedefender

Donnerstag, 26. September 2013, 07:53 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2539

Mitgliedsnummer.: 2650

Mitglied seit: 21.08.2008

Die roten Jura O-Ringe, die seit mehreren Jahren Standard sind und definitiv auch bei uralten BGs funktionieren, haben ein einheitliches Maß. Unterschiedliche Maße der O-Ringe sind nicht notwendig, ein größerer Ring am oberen Kolben macht in den meisten Fällen nur Probleme...



--------------------
Grüße, Manuel

Jura ENA Micro 9 (Küche)
Jura xF50 (Büro)
wechselnde Besetzung in der Werkstatt...
P.S.: Support gibt's im Forum, nicht per PN o.ä.