Die Saeco Royal-Modelle sind weiterhin empfehlenswert.
Die Juras haben sich nicht groß geändert.
Wenn man voraussetzt dass alle 1-2 Jahre mal jemand die Brühgruoppe herausnimmt, zerlegt, reinigt und mit neuen Dichtungen wieder einbaut, sind die aber auch erstaunlich zuverlässig im Anbetracht ihrer klapprigen Plastequalität bis ins höchste Preissegment.
Sonst alle 10 000 Tassen die Mahlsteine erneuern.
Einige frühere Schwachpunkte wurden, ähnlich wie bei Saeco inzwischen verbessert. Dazu gehören die Erhitzer, die jetzt bei allen Herstellern eingegossene Edelstahlleitungen haben (Da kann keine Dichtung kaputtgehen, weil keine da ist) und die Mahlwerkmotoren.
P.S.: Ein Satz Mahlsteine, neuen Thermoblock und Dichtungssatz lohnt sich auch für deine alte Royal Digital noch, wenn sie jemand halbwegs preiswert einbaut.
--------------------
Quick Mill 05000 "Unique Edition", WMF Ecco
schließen
Diesen Beitrag teilen: