Erweiterte Suche

Separate Milchschäumer?

Thiror

Dienstag, 09. Juli 2013, 13:52 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 4

Mitgliedsnummer.: 21141

Mitglied seit: 09.07.2013

Hat jemand schon mal separate Milchschäumer genutzt. Ich benutzte zu Hause keine Kaffeemaschinen, sondern nur einen Wasserkocher, wo das Wasser erhitzt wird und dann mit dem Kaffeepulver vermischt wird. Damit kann man aber keinen Cappuccino kreiieren ohne den richtigen Milchschäumer. Vielleicht habt ihr Tipps!

Celina290480

Mittwoch, 10. Juli 2013, 23:04 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 19

Mitgliedsnummer.: 4449

Mitglied seit: 16.05.2009

Ganz einfach und billig ein Stabaufschäumer kostet keine 10 Euro und du bekommst wunderbaren festen Milchschaum



--------------------
5 Jahre die Krups Siziliana // Jetzt die De Longhi Esam 3500 S -auch eine gute Maschine die leider nicht so alt wurde / Seaco Xsmall - leider qualitativ nicht mit den anderen Maschinen vergleich bar // Kaffee Bonitas läuft immer noch :-) zu guter letzt die Saeco Talea Ring Plus mit der Milk Island

Marion216

Mittwoch, 24. Juli 2013, 10:27 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 29

Mitgliedsnummer.: 19140

Mitglied seit: 31.01.2013

Ja da kann ich nur zustimmen hatte bis jetzt auch einfach so einen Billigen Stabaufschäumer und das hat super funktioniert.

schafbock

Samstag, 27. Juli 2013, 01:57 Uhr

*

Barista

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 191

Mitgliedsnummer.: 14543

Mitglied seit: 19.12.2011

Habe letztens im MM für Schwiegerma einen für 7€ mitgenommen.
Der macht besseren und festeren Schaum als meine 900€ Maschine.

Aber die ist dafür bequemer...

Kornelia

Donnerstag, 15. August 2013, 18:59 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2

Mitgliedsnummer.: 21472

Mitglied seit: 15.08.2013

Benutze lediglich die seperaten wink.gif
Daher klar kann man machen!
Gibt es auch schon ab 10€ aber ich würde eher ab 20€ erst zuschlagen, denn wer billig kauft, kauft doppelt!



--------------------
Kaffeepads

Simon

Dienstag, 10. September 2013, 20:20 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 21

Mitgliedsnummer.: 21744

Mitglied seit: 10.09.2013

Bei Milchschäumern empfehl ich immer zwei Modelle: Entweder den von Nespresso oder den von Jura. Der von Jura hat den Vorteil, dass du das Oberteil(dort wo die Milch geschäumt wird) in die Spülmaschine tun kannst.

vgx

Mittwoch, 30. Oktober 2013, 22:34 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 12

Mitgliedsnummer.: 22250

Mitglied seit: 30.10.2013

ich hab den nespresse aeroccino seit 3 jahren täglich 4-5mal im betrieb.
seit einiger zeit setzt er etwas patina an, aber er macht super milchschaum, fast schon zu fest - ich schalt ihn daher immer schon früher ab :-)

blitzer7630

Sonntag, 10. November 2013, 22:16 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 6

Mitgliedsnummer.: 22323

Mitglied seit: 06.11.2013

Ich habe mir mal einen Gastroback Mini gekauft. Der funktioniert auch sehr gut. Nur Milch bis zum Strich einfüllen und Knopf drücken, außerdem kann man noch durch eine öffnung noch Sirup bzw andere Sachen wie Vanille Aroma....einfüllen. Gruss blitzer7630