Erweiterte Suche

XP 7240

Erfahrungen

Hisholy   

Donnerstag, 11. September 2008, 08:29 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 3157

Mitgliedsnummer.: 22

Mitglied seit: 10.01.2005

QUOTE (Werner08 @ Donnerstag, 11.September 2008, 05:29 Uhr)
und ich habe echt so nix gegeb krups denn der service von dehnen ist echt super

Womit Du dann der Frage von Hannes schön ausgewichen bist... wacko.gif wacko.gif wacko.gif

Werner08   

Donnerstag, 11. September 2008, 08:59 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 78

Mitgliedsnummer.: 2734

Mitglied seit: 10.09.2008

ich bin doch nicht ausgewichen

Terminus-Coffee

Donnerstag, 11. September 2008, 10:09 Uhr

*

Barista

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 187

Mitgliedsnummer.: 1579

Mitglied seit: 23.11.2007

Wenn du irgendwann jedoch keine Garantie mehr hast, musst du die ganzen Reparaturen selber durchführen bzw. durchführen lassen. Da würde ich die Maschine, wenn sie mal wieder einen Defekt aufweisen sollte, lieber zum Händler bringen und mir den Kaufpreis erstatten lassen. Sofern du nachweisen kannst, dass das Gerät von Anfang an Defekte aufwies [Stichwort Beweislastumkehr], solltest du diesbezüglich auch keine Probleme mit der Rückerstattung haben.

hannesrd

Donnerstag, 11. September 2008, 11:08 Uhr

*

Barista

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 167

Mitgliedsnummer.: 360

Mitglied seit: 29.08.2006

QUOTE
und ich habe echt so nix gegen krups denn der service von dehnen ist echt super. und der caffee schmeckt auch sehr gut.


Aha, jetzt verstehe ich dich richtig :

Der Krups Service ist super allerdings ist die Maschine Mist !
Sonst würdest du den Krups Service ja noch nicht beansprucht haben, und was hilft es mir wenn der Kaffee super schmeckt , ich aber oft keinen trinken kann , da die Maschine defekt ist.
Ob nun deine Austauschmaschine der EA Serie besser ist als die XP wird sich erst weisen , sind ja erst seit kurzen auf dem Markt, ob da was technisch verbessert wurde oder nur die Nummer geändert wurde weiss ich nicht und wird sich schon noch rausstellen !

lg

Hanes



--------------------
Meine VAs bis jetzt :
AEG CaFamosa 81 (01.2002 bis 07.2006 )
Krups Orchestro FNF5 Plus ( 07.2006 - 09.2008 )
Delonghi ESAM 4300 (seit 01.2008 ) @home
Delonghi EAM 2500 (seit 01.2008 ) @work
Delonghi EAM 2500 (seit 03.2008 ) @parents in law

Meine Siebträgermaschinen und Mühle :
Gaggia New Baby Twin (09.2007 - 08.2008 ) >>> La Scala Butterfly (seit 06.2008 ) und Quickmill Apollo @home

Werner08

Donnerstag, 11. September 2008, 11:45 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 78

Mitgliedsnummer.: 2734

Mitglied seit: 10.09.2008

Laut Aussage des Herstellers wurde die kaffeeeinstellung geändert und die bedienung.Was ich nicht verstehe. Wenn sie erst neu auf dem markt ist, wieso bieten sie dann soviele onlineshops für fast 200 € weniger an.

Ich würde Sie ja behalten aber was soll ich mit 2 Maschinen.
Welche Marken empfielst du eigentlich so. Kenn jemanden der auch nen VA sucht

Gregorthom

Donnerstag, 11. September 2008, 11:55 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2483

Mitgliedsnummer.: 312

Mitglied seit: 18.07.2006

Was ist mit "Kaffeeeinstellung" gemeint? Das macht man doch selber (Mahlgrad, Wassermenge, Röstung und sorte).

So weit ich weiß, ist die EA-Serie der XP-Serie technisch gleich und das macht mich sehr skeptisch.



--------------------
VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna
ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> 03.2009 La Spaziale Mini Vivaldi II + Eureka MCI/T

Werner08   

Donnerstag, 11. September 2008, 12:28 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 78

Mitgliedsnummer.: 2734

Mitglied seit: 10.09.2008

was macht dich skeptisch an der maschine.

Gregorthom

Donnerstag, 11. September 2008, 13:29 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2483

Mitgliedsnummer.: 312

Mitglied seit: 18.07.2006

Weil die XP-Serie mehr schlecht als recht lief. Nun werkelt in der EA-Serie die gleiche Technik, nur unter anderem Namen. Irgend etwas an der Bedienung der Maschine zu ändern löst nicht die Probleme, die mit der XP-Serie auftraten. Sie hätten lieber Änderungen an der Technik vornehmen müssen.
Aber die Zeit wird zeigen, ob sich die EA-Serie bewährt, die XP-Serie war ein Schuss in den Ofen.



--------------------
VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna
ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> 03.2009 La Spaziale Mini Vivaldi II + Eureka MCI/T

Guest

Donnerstag, 26. November 2009, 18:11 Uhr

Unregistered

Also meine Maschine hat jetzt schon 2000 Tassen auf dem buckel, keine spur von schwäche. Nur das man die sauber halten muss. Aber das ich denke ich mal normal.
Habe die mir gekauft weil meine Eltern die gleich hatten und die lief und läuft auch noch.
Ich muss schon sagen. Habe das Mahlwerk nur einmal mit Druckluft durchgeblasen, weil es verstopft war. Aber das lag am Kaffe.

Habe mir sagen lassen, das die meisten Pfützen die an der Maschine geschehen das, das Wasser ausläuft oder sonst wie, daran liegt das man billigen Kaffe kauft. dann soll die Maschine zusetzen. und verstopfen.
Ich z.B. benutze Tschibo und Dallmayr. Soll jetzt keine Werbung sein.

Top Gerät
tongue.gif biggrin.gif

 1Seite 2