So, nach einer kreativen Pause habe ich mich heute nochmal rangetraut und was rumprobiert.....
Hab die neue Reed-Platine gegen die alte getauscht, keine Änderung. Dann wieder zurückgetauscht.
Habe den Testmodus gefunden, aber konnte eigentlich nicht viel damit anfangen...., da mir genauere Informationen fehlen, was ich beim drücken der jeweiligen Display-Knöpfe damit machen kann.
Motor fährt rauf und schaltet sich ab, runter ebenso mit Abschaltung, Pumpe etc. funktionierte, mit den anderen Varaintionen EV1 EV2 Heat on etc. wusste ich nichts anzufangen. Hab alles mal durchgedrückt, irgendeine Fehlermeldung kam da nicht. Bei der nächsten Auto-Diagnose kommt wieder "Allg. Störung"
Die Lötstellen der Reedplatine auf der Hauptplatine habe ich mir angeschaut, sieht ok aus, ich bin nicht der grosse Löter, darum versuche ich das gar nicht erst nachzulöten. Ansonsten sah die Ok aus, keine Korrison, keine Wasserflecken.
neben Löten bin ich auch kein Meister im Umgang mit dem Messgerät. Ich habe bisher nur die beiden Thermosicherungen oben auf dem Block durchgemessen, da schien Durchgang zu sein.
Was mir allerdings auffiel:
Wenn ich mit dem Phasenprüfer an die Reed-Platine-Anschlüsse gehe und die von der Hauptelektronik kommenden beiden Plus / Minus Kabel checke, habe ich AUCH bei dem Minus-Anschluss / ein Leuchten der Prüflampe im Ruhebetrieb, d.h. auch stromführend.
Ist das normal?
Ich kenne das vom Auto mit umkehrender Polarität, ist das bei der Reed evtl. auch so?
Falls noch einer von Euch einen Tip hat, was ich noch messen / probieren könnte... dann DANKE!
Ansonsten bin ich dann "mit meinem Latein am Ende" , eine neue Hauptplatine könnte ich noch probieren..... und ansonsten schau ich auch schon nach Ersatzmaschinen...
Bei Amazon gibt es momentan die ESAM 3500s für 479,--- , wusste gar nicht, dass unsere Maschine noch im Handel ist... das baugleiche Gerät hätte den Vorteil, dass wir nicht "umlernen" müssen und alle Einstellung schon kennen.
Was war denn eigentlich der Nachfolger dieser Maschine.... , lohnt es sich auf ein "neueres Modell" umzusteigen? Ist ja kein Computer, der schon veraltet ist bei Lieferung......
kocht ja auch nur mit heissem Wasser
schließen
Diesen Beitrag teilen: