QUOTE (Guest_Roland @ Freitag, 01.Juni 2007, 20:11 Uhr) |
WMF1000 ist O.K, das Beste was man für € 2200,00 bekommen kann aber:
Sie ist bei weitem nicht perfekt.
- Die Unterstellhöhe der Gläser ist deutlich zu klein, eine Fehlkonstruktion.
- Der Tassenwärmer wird im vorderen Ablagefach nicht warm, weil kein Heizelement eingesetzt wird, sondern mit der Abwärme mit der Brüheinheit erwärmt wird. Die Brüheinheit sitzt aber hinter der Kunststoffabdeckung und nicht unter der Tassenablage.
- Wenn während der Aufwärmphase der Auslauf nach unten geschoben wird, können nicht alle Getränkesorten gewählt werden. Erst wenn man die Maschine wieder abschaltet und neu startet, dann können alle Sorten gewählt werden. = Softwarefehler
- Wenn die Reinigung mit dem entsprechenden Symbol angezeigt wird kann man die Kaffeestärke nicht mehr abschwächen, es beginnt sofort der Reinigungsvorgang. = gravierender Softwarefehler
- Die Maschine lässt sich nicht immer abschalten, man muss dann abwarten und nochmals die C- Taste sehr lange drücken. = Softwarefehler
- Der größte Mist ist allerdings das Pulverfach. Für Kaffee funktioniert das, aber die Reinigungstablette kann im Schacht hängen bleiben, entweder ist der Schacht zu klein oder die völlig überteuerten (schlecht schmeckenden Tabletten) zu groß. Dann erfolgt der Reinigungsvorgang halt ohne Tablette. Eigentlich nicht so schlimm,
AAAAAABER: Die dort hängengebliebene Tablette fällt mit der nächsten Kaffeepulverladung in die Maschine und wird dann im Kaffee serviert. ICH KÖNNTE KOTZEN !!
Grüßle
Roland |
Ich kann Deine Kritik verstehen, aber:
Die Höhe des Asulaufes ist schon vor Kauf des VAs bekannt, wenn das nicht reicht entscheidet man sich doch für ein anderes Modell.
Unter dem Tassenwärmer sitzt zwar nicht die Brüheinheit, sondern der Thermoblock und der erhitzt passiv die Tassenabstellfläche. Das verschweigt WMF, leider. Diese Technik ist aber weit verbreitet und bei meiner S9 wird die Abstellfläche schon recht heiß.
Das die Reinigungfunktion sofort startet steht aber schon in der Bedienungsanleitung der WMF, damit wird sichergestellt, das die Maschine auch wirklich gereinigt wird. Man wird also dazu gezwungen, was ich recht positiv finde.
Evtl. ist bei Dir auch die C-Taste defekt? Nicht alles ist ein Softwarefehler
Das die Tablette ab und zu hängenbleiben habe ich auch schon gelesen. Nicht sehr ellegant. Ich hätte dann mit einem dünnen Gegenstand einfach mal nachgeschoben, damit die Tablette in die BG fällt und hätte dann beim nächsten Mal die Tablette einfach halbiert. Manchmal muss man nur ein wenig erfinderisch sein.
Und wenn der Kaffee mit der Tablette nicht schmeckt, einfach wegschütten wenn man weiß das ne Tablette drin ist, oder die Tablette vorher entfernen.
Grüße
Gregor
--------------------
VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna
ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> 03.2009 La Spaziale Mini Vivaldi II + Eureka MCI/T
schließen
Diesen Beitrag teilen: