Erweiterte Suche

WMF 1000

Guest

Montag, 08. Oktober 2007, 11:48 Uhr

Unregistered

Jetzt sind es gut 6 Wochen her und eine Nachfrage bei Saeco hat folgendes gebracht:

Sehr geehrter Herr ...

die Aussage der Firma Meister in richtig. Die nochmals technisch überarbeiteten Neugeräte waren bisher leider nicht lieferbar.
Die aufgelaufenen Aufträge werden durch unsere Auftragsbearbeitung nach und nach bearbeitet. Wir müssen Sie leider
nochmals um ca. 1 Woche Geduld bitten. Sie erhalten das Gerät schnellstmöglich.

Vielen Dank.

Also, wenn jetzt einer noch kaufen möchte..... besser warten bis die neuen auf dem Markt sind.
Es wird aber wohl schwierig die von den alten zu unterscheiden.

Gruß Gast.

Gregorthom

Montag, 08. Oktober 2007, 12:27 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2483

Mitgliedsnummer.: 312

Mitglied seit: 18.07.2006

Es ist seit einigen Monaten nicht schwierig die neue Generation von der alten zu unterscheiden, da die überarbeitete Version der Primea (anderer Schließmechanismus des Milchbehälters, Spülen des Milchsektors über den Tank anstatt 2. Behälter etc.) mit "New Generation" betitelt wird. Steht groß und dick auf den Kartons.



--------------------
VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna
ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> 03.2009 La Spaziale Mini Vivaldi II + Eureka MCI/T

Guest

Dienstag, 09. Oktober 2007, 09:31 Uhr

Unregistered

Da hast Du recht.....

aber ich hatte die New Edition, die jetzt noch einmal (wie von Saeco angegeben) überarbeitet wird, da wohl doch noch ein paar Fehler vorliegen.

Deswegen kann man die überarbeitete NEW Edition nicht von den normalen unterscheiden.

Gruß Gast

Gast

Donnerstag, 25. Oktober 2007, 11:45 Uhr

Unregistered

Hallo allerseits,

nach 8 Wochen habe ich sie dann doch wieder..... das heisst eine neue!!
Was soll ich sagen....

nach 5-6 Tassen Latte hab ich keinen Milchschaum mehr :-)

Bevor ich aber jetzt alles mit dem Pulver reinige (was ich damals schon probierte und woanderst auch gelesen habe, dass dann gar keine Milch mehr kam), warte ich erst mal ab und teste alles andere.

Ich werde mich die Tage melden

Gruß Gast

Gregorthom

Donnerstag, 25. Oktober 2007, 14:28 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2483

Mitgliedsnummer.: 312

Mitglied seit: 18.07.2006

Wurden die 5-6 Tassen hintereinander bezogen, oder hab es eine länger Pause dazwischen.

Tipp:
Cappuccinator zerlegen und über Nacht in kaltes Wasser legen.
oder:
das weiße Rädchen drehen, das dient zum "Freikratzen".



--------------------
VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna
ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> 03.2009 La Spaziale Mini Vivaldi II + Eureka MCI/T

Gast

Sonntag, 28. Oktober 2007, 09:19 Uhr

Unregistered

QUOTE (Gregorthom @ Donnerstag, 25.Oktober 2007, 12:28 Uhr)
Wurden die 5-6 Tassen hintereinander bezogen, oder hab es eine länger Pause dazwischen.

Tipp:
Cappuccinator zerlegen und über Nacht in kaltes Wasser legen.
oder:
das weiße Rädchen drehen, das dient zum "Freikratzen".

Hallo,

danke für die Antwort. Da ich mit der vorigen Maschine schon Probleme mit der Milch hatte hab ich schon gar nicht mehr nach dem Rädchen geschaut. Was dann auch die Ursache war.

Leider habe ich nun ein ganz anderes Problem....
Die Kaffeausgabe wird immer weniger. Am Anfang kommen nach dem Mahlen und Aufbrühen nur ein paar tropfen und wenn ich mal glück habe läuft es nach ca. 20 sek. oder es tropft munter weiter und ich habe 1-2 Esslöffel Kaffee in der Tasse.

Hat jemand ne Idee....

Wenn ich jetzt dran denke die Maschine auch zur Werkstatt zu schicken und wieder 8 Wochen zu warten, bekomm ich die Kriese.


Gruß Gast

Guest

Sonntag, 11. November 2007, 08:59 Uhr

Unregistered

Hallo,
wir überlegen seit langem ob wir die WMF 1000 oder die Jura Z 5 uns anschaffen. Habe gerade gelesen das die Solis Master Pro ja nur die Hälfte kosten soll, finde die Solis Master one touch aber auch nur für 1.999,00 Euro. Gibt es da ein Geheimtipp? Uns ist es wichtig auf Knopfdruck eben auch Cappu und Latte zu bekommen.
Danke für Eure Tipps! smile.gif
Gruß

Cappugenießerin

Guest_guido

Sonntag, 11. November 2007, 17:52 Uhr

Unregistered

Das innenleben von Solis und schaerer sowie wmf sind weitgehend gleich, da sie alle die selbe Plattform benutzen. Auch die 1,2kg schwere Brüheinheit zum herausnehmen dürfte bei allen Geräten vorhanden sein.Ihr nehmt am besten die, welche euch am ehesten zusagt. gruß

Guest

Montag, 12. November 2007, 08:00 Uhr

Unregistered

Hallo,
danke für die Antwort, ist leichter gesagt als getan. die Z 5 oder die WMF. Mein Mannn hat starke Bedenken bei der Z5 da er die Brühgruppe garnicht selber rausnehmen kann und reinigen kann, das die Z 5 doch bald mit Pilzen übersäät ist. Z.Zt benutzen wir einen VA Baugleich Saeco wo er die Brühgruppe regelmäßig säubert.
Dann hat er ebenfalls Bedenken mit dem kl. Milchschlauch das Milchbakterien bleiben, weil eben nicht mit heißem Dampf durchspült werden kann.
Bei der WMF 1000 sind diese Punkte super gelöst nur der Preis ist eben noch hochkarätiger.
Einen schönen Wochenanfang

Cappugenießerin


PS: Die WMF 1000 pro sieht ja nun um längen besser aus als die 1000, der Preis jedoch laugh.gif mad.gif sad.gif

woolie

Dienstag, 20. November 2007, 08:22 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 12

Mitgliedsnummer.: 1556

Mitglied seit: 18.11.2007

Ich würde mir keine Jura mehr kaufen.

Ich hatte ständig die typischen Brühgruppen-Probleme. und die hab ich im Schnitt alle 2500 Tassen herausbauen dürfen und neue Dichtungsringe einsetzen (Die es am Anfang offiziell gar nicht gab - sondern nur eine Brühgruppe komplett)
Von dem Dreck der sich dann abgelagert hatte möchte ich gar nicht reden. Besser wurde die Brühgruppe durch Verwendung von sogenannte Lippendichtringen.


Die WMF ist hier deutlich besser konstruiert. Die Brühgruppe ist mit Jura oder Saeco nicht zu vergleichen, ist die selbe Brühgruppe wie in den Gastromaschinen, und einfach herausnehmbar.

Gruß woolie



--------------------
WMF Presto!

Guest

Dienstag, 20. November 2007, 15:45 Uhr

Unregistered

Danke für die ehrliche Antwort.
Jetzt steht bei uns zur Diskussion nach wie vor die WMF 1000 oder von Solis die one touch sowie die Siena 2 von Schaerer.
Wie sieht es denn mit dem Milchschlauch aus, gibt es da öfters Probleme?
Mein Mann ist nach wie vor von der Technik von WMF begeistert weil er eben den Milchschlauch mit Dampfdruck reinigen kann.
Herzlichen Gruß

Cappugenießerin

Guest

Donnerstag, 22. November 2007, 20:05 Uhr

Unregistered

Hallo,
durch Zufall habe ich gestern die Solis one touch hier bei uns in einem Geschäft gesehen, Espresso wurde bereitet war klasse. Cappu ging nicht da keine Milch da war. Bin dann heute mit H- Milch 0,3 % hin und komme gerade wieder, bin völlig enttäuchst. Kein Milchschaum nur ne Plörre. Wer weiß woran das liegt, ist doch eine Gewerbemaschine da kann jedes Kaffee nur Pleite gehen
Gruß

Cappugenießerin

Terminus-Coffee

Donnerstag, 22. November 2007, 20:24 Uhr

Unregistered

Hallo,

bei Verwendung von Milch mit dem richtigen Fettgehalt produziert die Solis One Touch Cappuccino genauso wie die WMF1000 perfekten Milchschaum. Summa summarum: Du kannst mit Milch mit einem Fettgehalt von 0,3 % keinen Milchschaum zubereiten. Diese Erfahrung hab ich zumindest gemacht. Und außerdem schmeckt ein Cappuccino mit diesem Molke-Zeugs eh nicht!

Grüße,

Michael

Guest

Freitag, 23. November 2007, 08:02 Uhr

Unregistered

Hallo,
ich habe seit Jahren den Milschäumer von Gastroback und damit bekomme ich einen gigantischen Milchschaum mit der Milch hin. Was ist denn der richtige Fettgehalt?
Wie gesagt war gestern echt total enttäuscht.
Werde es dann heute nochmal mit der 1,5% versuchen. Bekomme dann ja vielleicht im Geschäft reichlich Prozente ist dannn ja schon fast eine Fortbildung für´s Personal wink.gif
Danke für Deine schnelle Antwort, werde weiter am Ball bleiben,
gruß

Cappugenießerin

Guest

Freitag, 23. November 2007, 13:16 Uhr

Unregistered

Hallo,
war nochmal im Geschäft und die Mitarbeiterin sehr bemüht, also am Fettgehalt der Milch lag es nicht. Hatte extra Milch mit 3,5 % und gekühlt mitgenommen.
Es war nachwie vor kein Milchschaum laugh.gif
Wie kann das sein?
Gruß

Cappugenießerin

 23Seite 456