Erweiterte Suche

WMF 1000

joernundsimba

Freitag, 23. November 2007, 15:08 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 62

Mitgliedsnummer.: 1578

Mitglied seit: 23.11.2007

Hallo,
hier nun mal mein Milchschaum aus dem Gastroback Milchschäumer mit 1,5% H- Milch, werde morgen noch ein Foto vom 0,3% Milchschaum reinsetzen, läuft das Wasser den Cappugenießern im Mund zusammen?
Liebe Grüße

Cappugenießerin
Habe mich als Joernundsimba im Forum angemeldet



user posted image

joernundsimba

Freitag, 23. November 2007, 19:29 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 62

Mitgliedsnummer.: 1578

Mitglied seit: 23.11.2007

Hallo Michael.
ist der Schaum auf dem Foto von einer Solis? Ist ja echt super wenn ich das jetzt so sehe und kann es kaum glauben, hatte ja heute leider keinen Fotoaparat mit im Geschäft um es festzuhalten.
Danke für Dein Tip das es wahrscheinlich an der Reinigung liegt. Sie wollte bei Solis anrugen und nachfragen, da bin ich gespannt und will sich dann bei mir melden. Eigentlich testen sie immer nur Espresso
Liebe Grüße


Cappugenießerin

joernundsimba

Sonntag, 25. November 2007, 21:49 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 62

Mitgliedsnummer.: 1578

Mitglied seit: 23.11.2007

Hallo,
hatte heute leider keine Zeit den Milchschaum zu machen, werd es aber noch nachholen.
Trotz der widrigen Umstände mit der Vorführsolis habe ich vor 2 Std. die Solis ohne touch bei Ebay neu erstanden und bekomme sie am Donnerstag, hab mich auf eure Fachkenntnis verlassen.
Gruß

Cappugenießerin

joernundsimba

Montag, 26. November 2007, 21:45 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 62

Mitgliedsnummer.: 1578

Mitglied seit: 23.11.2007

Hallo Michael,
ich bin echt gespannt und kann es kaum noch abwarten, Donnerstag naht langsam, werde dann natürlich berichten da ich wahrscheinlich vor lauter probieren ja nicht schlafen werde.
Gruß


Hannelore (Cappugenießerin)

Eva

Freitag, 11. Juli 2008, 23:06 Uhr

Unregistered

Habe die WMF 1000 pro seit 3 Monaten im Büro im Einsatz. Macht tollen Kaffee, hat aber ein Problem: Wenn die Milchtüten voll sind dann tropft nach dem Bezug von milchhaltigen Getränken die Milch (einfach Physik...), bis der Beutelstand so tief ist wie der Auslauf. Das sind z. T 1 - 2 Gläser Milch pro Beutel !

rewa

Samstag, 12. Juli 2008, 14:05 Uhr

Unregistered

Ich besitze eine WMF 1000 und kann sie nicht empfehlen. Die Folgekosten für Wasserfilter usw. sind immens. Wirklich gute Bohnen sind auch recht teuer ( nicht unter 15,00./ kg) und mit billigeren sollte man es es gar nicht versuchen- wäre ein Stilbruch. Es geht immer noch nichts über einen italenischen Espresso oder Cappuccino aus einer Hochdruck Industriemaschine.
Der Pflegeaufwand ist hoch, will man lange Freude an dem Gerät haben. Würde es nie wieder kaufen.

Terminus-Coffee

Samstag, 12. Juli 2008, 14:21 Uhr

*

Barista

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 187

Mitgliedsnummer.: 1579

Mitglied seit: 23.11.2007

Normalerweise informiert man sich halt vorher über die Folgekosten. Und wenn man sich schon ein so hochwertiges Gerät kauft, sollte man nicht anfangen am Kaffee oder an der Pflege zu sparen. Eine Beratung im Fachgeschäft ist eben unerlässlich.

obelisk

Mittwoch, 03. September 2008, 22:38 Uhr

Unregistered

WMF WMF 1000
Hallo,
besitze seit ca 18 Monaten eine WMF1000. Leider ist die Ersatzteilversorgung unter aller Kanone.
Beispiel: Versuchen Sie mal das sogenannte Pflegeset in einer WMF Filiale zu erwerben, es enthält unter anderem die Gruppendichtung. Da ich überwiegend Espresso zubereite, unterliegt diese Dichtung, funktionsbedingt bei dieser Maschine, einem höheren Verschleiß. Obwohl das Pflegeset ein preiswerter Artikel ist, hat es so gut wie keine Filiale vorrätig und muß jedesmal bestellt werden. Das ist mehr als lästig bei einem "Premiumprodukt". Eine alternative Onlinebestellung bei WMF dauert aus meiner Sicht überdurchschnittlich lange. Mindestens 1 - 2 Wochen bis zur Lieferung sad.gif
Die nächste Maschine wird wieder schöne "eine Siebträger"

so long................

fakeplastictree

Mittwoch, 18. Februar 2009, 12:47 Uhr

Unregistered

QUOTE (Eva @ Freitag, 11.Juli 2008, 23:06 Uhr)
Habe die WMF 1000 pro seit 3 Monaten im Büro im Einsatz. Macht tollen Kaffee, hat aber ein Problem: Wenn die Milchtüten voll sind dann tropft nach dem Bezug von milchhaltigen Getränken die Milch (einfach Physik...), bis der Beutelstand so tief ist wie der Auslauf. Das sind z. T 1 - 2 Gläser Milch pro Beutel !

Genau das Problem mit der tropfenden Milch habe ich auch - mit einer Alfi Alfino (baugleich WMF 800). Sind wir da die einzigen?

Wie Eva schreibt ist es eigentlich ein physikalisches Phänomen... aber das kann der Hersteller doch nicht so durchgehen lassen!

Wer weiß was dazu?

Kein Problem mit der Temperatur?

Mittwoch, 30. September 2009, 15:09 Uhr

Unregistered

Servus Gemeinde,

haben die WMF Benutzer keine Probleme mit der Temperatur (Auslauf in die Tasse!).

Unsere WMF 800 liefert da wirklich ungenügende Leistungen.

Ein Kaffee den ich sofort wegschlürfen muss, damit er nicht Kalt wird, vom Cappu ganz zu schweigen, kann doch nicht Normal sein.

Was meint Ihr?

Viele Grüße und Servus

captchris

Mittwoch, 30. September 2009, 22:38 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 10

Mitgliedsnummer.: 253

Mitglied seit: 18.05.2006

Wir haben die 800er und keine Problem mit dem Tropen der Milch oder der Kaffeetemperatur. Lediglich die Milch könnte einen Tick heißer sein. Ansonsten sind wir immer noch sehr begeistert und würden uns das Ding immer wieder holen.


Gruß
Chris

Guest

Dienstag, 06. Oktober 2009, 14:07 Uhr

Unregistered

Moin !

Habe seit gestern einen 1000er und mir heute morgen an einer langen Tasse die Lippe verbrannt.

Kein Vergleich zu meiner alten S9.

Grüße
Sascha

Guest

Freitag, 09. Oktober 2009, 10:22 Uhr

Unregistered

Hallo, Fachmann,

jetzt macht man mir den Mund wässerig und jetzt gibt's das Ding bei Zarsen nicht mehr ...

Und anderswo zu teuer ...

sad.gif

Trotzdem vielen Dank für die Bewertung!

Gaby

cafecreativ@googlemail.com

Gast_Carsten

Montag, 10. Mai 2010, 17:29 Uhr

Unregistered

Hallo Fachmann!!!

Es ist in der Tat so, die WMF 1000pro ist der absolute Hammer.
Momentan habe ich leider dennoch ein Problem mit der Maschine.
Der Kaffee wird nicht heiss genug obwohl die Brühtemperatur bei 96 grad liegt,
das Wasser im Tank bei Zimmertemperatur und die Milch leicht gekühlt ist.
Es ist selten das der Kaffee seine Trinktemperatur (die normaler weise bei 0-60 oder 60-70 Grad) erreicht. Die Frage ist, woran liegt das??? In jedem Fall werde ich die Maschine zu WMF schicken, da sie ja noch Garantie hat.





Carsten

ristretto

Montag, 10. Mai 2010, 18:16 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 926

Mitgliedsnummer.: 4800

Mitglied seit: 11.07.2009

Hallo,
Wieviel Tassen wurden zubereitet bzw wie alt ist die Maschine ?

wurde die MAschine schon entkalkt (ich weiß das dies natürlich angezeigt und sogar gespertt wird wenn man dies nicht durchführt) aber kann ja sein das die Wasserhärte sich geändert hat bzw falsch eingestellt wurde und nie Entkalkt wurde.



--------------------
Kaffeevollautomaten:
Delonghi ESAM 3000B (2 Moante sehr zufreiden)
Saeco Talea Ring Plus (3 Monate UNzufreiden)
Jura ENA5 (1 Jahr super zufrieden)
Siemens EQ7 (8 Monate Anfangs toll dannach genervt 2 x zur Reparatur einmal neue BG ueber Support angefordert)
WMF 800 seit 1.12.09 Klasse
Siebträger
Bezzera BZ07 DE mit Bezzera BB005 Timer (Mühle) seit Mai 2011
Nespresso Krups XN 2720 für die Arbeit

 34Seite 56