QUOTE (rewa @ Samstag, 12.Juli 2008, 14:05 Uhr) |
Ich besitze eine WMF 1000 und kann sie nicht empfehlen. Die Folgekosten für Wasserfilter usw. sind immens. Wirklich gute Bohnen sind auch recht teuer ( nicht unter 15,00./ kg) und mit billigeren sollte man es es gar nicht versuchen- wäre ein Stilbruch. Es geht immer noch nichts über einen italenischen Espresso oder Cappuccino aus einer Hochdruck Industriemaschine. Der Pflegeaufwand ist hoch, will man lange Freude an dem Gerät haben. Würde es nie wieder kaufen. |
Ich besitze die WMF 1000 Barista Pro und kann sie empfehlen.
Folgekosten für Wasserfilter sind immens ?
Häää ?
Wirklich gute Bohnen sind auch teuer? Hääa?
Pflegeaufwand ist hoch ?
Häää?
Leute Leute....
Wasser bekommt meine WMF handgefiltert (Britta und Co)
Bohnen- das ist ne Religion für sich.
Auf Markennamen kann man sich nicht verlassen. ich nehme manchmal Kaffee für 7 Euro das Kilo, manchmal den für 12 Euro.
Schmecken tun beide,
Alles Geschmacksache.
Pflegeaufwand?
Aber bitte.
Was denkt Ihr? Das sich ein Kaffeevollautomat selber reinigt? Bei solchen Menschen möchte ich Bad und WC nicht sehen.
Die Wmf lässt sich sehr gut sauber halten.
Ich hatte vorher AEG, Siemens, De Longhi- alles kalter Kaffee im Vergleich zur 1000er WMF.
schließen
Diesen Beitrag teilen: