Erweiterte Suche

WMF 1000

Gast_Carsten

Montag, 10. Mai 2010, 18:37 Uhr

Unregistered

Die Maschine habe ich im Januar 2009 gekauft und seitdem habe ich 1588 Heissgetränke gemacht. Eine Entkalkung hatte ich meines Wissens noch nicht vorgenommen nur die angeforderten Maschinenreinigung....

ristretto

Montag, 10. Mai 2010, 20:52 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 926

Mitgliedsnummer.: 4800

Mitglied seit: 11.07.2009

Dann wird es daran liegen (schade um die teure Maschine).
Ich empfehle hier gleich zweimal zu Entkalken.



--------------------
Kaffeevollautomaten:
Delonghi ESAM 3000B (2 Moante sehr zufreiden)
Saeco Talea Ring Plus (3 Monate UNzufreiden)
Jura ENA5 (1 Jahr super zufrieden)
Siemens EQ7 (8 Monate Anfangs toll dannach genervt 2 x zur Reparatur einmal neue BG ueber Support angefordert)
WMF 800 seit 1.12.09 Klasse
Siebträger
Bezzera BZ07 DE mit Bezzera BB005 Timer (Mühle) seit Mai 2011
Nespresso Krups XN 2720 für die Arbeit

virility

Dienstag, 07. September 2010, 21:15 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2

Mitgliedsnummer.: 3859

Mitglied seit: 17.02.2009

Hallo. Besitzen auch seit 2 Jahren die 1000pro, könnt ihr mir sagen von welchem milchhebel auf Seite 5 (nach dem großen Bild) gesprochen wird ??

Sind mit der maschine bis auf den milchschaum super zufrieden. Der Schaum könnte etwas fester sein, schaumiger.

W1cht3lm@nn

Dienstag, 07. September 2010, 23:10 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 676

Mitgliedsnummer.: 7258

Mitglied seit: 19.02.2010

Da ist die Rede von einem Hebel welcher nur an WMF800 und WMF1000 vorhanden ist. Deine 1000pro schaltet selbsttätig von Milch auf Schaum um.



--------------------
Quick Mill 05000 "Unique Edition", WMF Ecco

virility

Mittwoch, 08. September 2010, 16:56 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2

Mitgliedsnummer.: 3859

Mitglied seit: 17.02.2009

ah, alles klar ^^
habe mich schon gewundert. der tipp mit der düse beim milchschlau ist wirklich gold wert!

reinige die maschine jede woche sehr sehr gründlich, aber zwischendurch nochmal diese kleine düse durchpusten hat wirklich sehr gute effekte!

Guest

Freitag, 10. September 2010, 15:46 Uhr

Unregistered

hallo Leute,ich besitze eine WMF 1000 seit 12/2007 und gaube das der Kaffeegeschmack immer schlechter wird.Habe heute mit WMF gesprochen und die möchten 260 Euro für eine Wartung,was ich zu teuer finde.Macht es Sinn die Maschine auf Werkseinstellung zurückzustellen?habe einfach keine Idee mehr warum der Geschmack sich so verschlechtert hat --bitte um Rat

Antonio

Montag, 24. März 2014, 21:05 Uhr

Unregistered

Hallo an alle,
bin auf diese Seite gestoßen, da ich derzeit auch mit der WMF 1000 liebäugle. Jetzt war ich im Media Markt, weil ich schauen wollte, ob der VA dort zufällig steht, aber da wurde mir gesagt, dass WMF die Produktion der VA's im privatem Sektor bald einstellt-stimmt das???

Macht die Anschaffung dann noch Sinn??

Viele Grüße und danke vorab für die Hilfe...
Antonio

Gast_Ralf

Dienstag, 22. Juli 2014, 13:33 Uhr

Unregistered

QUOTE (rewa @ Samstag, 12.Juli 2008, 14:05 Uhr)
Ich besitze eine WMF 1000 und kann sie nicht empfehlen. Die Folgekosten für Wasserfilter usw. sind immens. Wirklich gute Bohnen sind auch recht teuer ( nicht unter 15,00./ kg) und mit billigeren sollte man es es gar nicht versuchen- wäre ein Stilbruch. Es geht immer noch nichts über einen italenischen Espresso oder Cappuccino aus einer Hochdruck Industriemaschine.
Der Pflegeaufwand ist hoch, will man lange Freude an dem Gerät haben. Würde es nie wieder kaufen.

Ich besitze die WMF 1000 Barista Pro und kann sie empfehlen.
Folgekosten für Wasserfilter sind immens ?
Häää ?
Wirklich gute Bohnen sind auch teuer? Hääa?
Pflegeaufwand ist hoch ?
Häää?

Leute Leute....

Wasser bekommt meine WMF handgefiltert (Britta und Co)

Bohnen- das ist ne Religion für sich.
Auf Markennamen kann man sich nicht verlassen. ich nehme manchmal Kaffee für 7 Euro das Kilo, manchmal den für 12 Euro.
Schmecken tun beide,
Alles Geschmacksache.

Pflegeaufwand?
Aber bitte.
Was denkt Ihr? Das sich ein Kaffeevollautomat selber reinigt? Bei solchen Menschen möchte ich Bad und WC nicht sehen.
Die Wmf lässt sich sehr gut sauber halten.
Ich hatte vorher AEG, Siemens, De Longhi- alles kalter Kaffee im Vergleich zur 1000er WMF.

 45Seite 6