Erweiterte Suche

Operation an Jura F50 - Membranregeler?

Reparatur Jura F50

Chris77

Mittwoch, 02. Oktober 2013, 17:52 Uhr

Unregistered

Hi, habe mich heute selbst dran getraut meine Jura F50 zu öffnen. Grund dafür war das vorne rechts Wasser austrat - Verdacht Membranregler.

user posted image

Der Membranregler sieht Verdächtig nach dem übeltäter aus, da er ordentlich verkalkt ist.
Wie schraube ich ihn ab? Achja, und ist es normal das der Schlauch einen Knick hat? Soll ich besser einen neuen mit bestellen?

Guest

Mittwoch, 02. Oktober 2013, 17:54 Uhr

Unregistered

Hier der Link zum Bild -> http://img545.imageshack.us/img545/2620/qab8.jpg

rudi-03

Mittwoch, 02. Oktober 2013, 18:04 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1357

Mitgliedsnummer.: 17460

Mitglied seit: 16.09.2012

Hallo,

der Membranregler wird am Pumpenausgang nur angeschraubt. Wenn du das entsprechende Ersatzteil anschaust, erkennt man auch das Gewinde.
Warum der Schlauch an der Stelle geknickt ist, kann ich dir leider nicht sagen. Würde ich aber gleich mitbestellen.



--------------------
Gruß Rudi

Guest

Donnerstag, 03. Oktober 2013, 02:08 Uhr

Unregistered

So, unten meine Bestelliste. Beim Schlauch bin ich mir nicht sicher ob es der Richtige ist.

1.
http://www.juraprofi.de/Jura-Ersatzteile/P...ngen::2896.html

2.
http://www.juraprofi.de/Jura-Ersatzteile/S...ngen::7022.html

Jetzt wo die Maschiene schon offen ist, welche Wartungsarbeiten wären noch sinnvoll?

Gruß

numberonedefender

Donnerstag, 03. Oktober 2013, 07:54 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2539

Mitgliedsnummer.: 2650

Mitglied seit: 21.08.2008

Bzgl. des Schlauchs ist die Frage, ob deine Maschine noch die alte Version des TB mit Schraub- oder die neue Version mit Klemmanschlüssen hat, das ist auf deinem Foto nicht ersichtlich. Ob kleine oder große Revision lässt sich anhand deiner Infos nicht einschätzen. Die Brühgruppe sollte ca. alle 2 Jahre revidiert werden, Druckschlauchdichtungen sowie die Innenverteilmanschette ebenfalls ca. in diesem Turnus erneuert werden. Das Mahlwerk sollte auf jeden Fall zerlegt und gereinigt werden.



--------------------
Grüße, Manuel

Jura ENA Micro 9 (Küche)
Jura xF50 (Büro)
wechselnde Besetzung in der Werkstatt...
P.S.: Support gibt's im Forum, nicht per PN o.ä.

Chris77

Donnerstag, 03. Oktober 2013, 11:51 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 4

Mitgliedsnummer.: 21961

Mitglied seit: 03.10.2013

http://imageshack.us/f/443/wlvx.jpg/

Ich hoffe Ihr könnt es auf dem Bild erkennen und danke für eure aktive Hilfe smile.gif

numberonedefender

Donnerstag, 03. Oktober 2013, 12:50 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2539

Mitgliedsnummer.: 2650

Mitglied seit: 21.08.2008

Das ist die alte Version mit Schraubanschluss und der Schlauch muss auf jeden Fall neu, weniger wegen des Knicks, sondern wegen der Undichtkeit am oberen Anschluss.



--------------------
Grüße, Manuel

Jura ENA Micro 9 (Küche)
Jura xF50 (Büro)
wechselnde Besetzung in der Werkstatt...
P.S.: Support gibt's im Forum, nicht per PN o.ä.

Chris77

Donnerstag, 03. Oktober 2013, 13:29 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 4

Mitgliedsnummer.: 21961

Mitglied seit: 03.10.2013

Also der hier? http://www.juraprofi.de/Jura-Ersatzteile/S...tung::2917.html

Jetzt wo ich darüber nachdenke, kommt das Wasserleck warscheinlich vom Schlauch und nicht vom Membranregler...

numberonedefender

Donnerstag, 03. Oktober 2013, 14:42 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2539

Mitgliedsnummer.: 2650

Mitglied seit: 21.08.2008

Ja, der ist es. Der Membranregler selbst ist nicht sehr anfällig, allerdings musst Du deinen definitiv tauschen, der wird irgendwann durchgerostet sein...
Bei der Montage des Druckschlauchs beachten: zu fest angezogen = Dichtfläche/Anschluss am Thermoblock zerquetscht wink.gif



--------------------
Grüße, Manuel

Jura ENA Micro 9 (Küche)
Jura xF50 (Büro)
wechselnde Besetzung in der Werkstatt...
P.S.: Support gibt's im Forum, nicht per PN o.ä.

Chris77

Donnerstag, 03. Oktober 2013, 15:09 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 4

Mitgliedsnummer.: 21961

Mitglied seit: 03.10.2013

Super, danke nochmal! Ich werde euch berichten sobald die Teile da sind smile.gif

Chris77

Montag, 07. Oktober 2013, 17:16 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 4

Mitgliedsnummer.: 21961

Mitglied seit: 03.10.2013

So die Reparatur ist geschafft! Danke nochmal für eure tolle Unterstützung.