Erweiterte Suche

Kaffeemahlgrad EQ7

Caldric

Mittwoch, 25. März 2009, 17:30 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 9

Mitgliedsnummer.: 3813

Mitglied seit: 11.02.2009

Hallo EQ7 Besitzer,

wie sehen bei Euch die Presslinge nach einem Kaffeebezug in grober Mahlgrad sowie feiner Mahlgradeinstellung aus?
Ich frage, da bei mir der Unterschied nur marginal ist.
Ich hatte früher eine De'Longhi. Daher weiß ich, wie ein Pressling (Mahlgrad)
aussehen kann und muss, um ordentlichen Kaffee zu bekommen. cool.gif
Im Vergleich sind die Kaffeepresslinge der EQ7 immer von grober Struktur.
Der Kaffee aus der EQ7 (Rev.01) ist auch nur auf feinsten Mahlgrad sowie höchster Kaffeemenge genießbar. Alles andere wird soz."Abwaschwasser". Am Anfang dachte ich immer "OK, neue Maschine, anderer Kaffeegeschmack".
Ich habe auch schon unterschiedliche Kaffeesorten und Röstgrade ausprobiert, jedoch hat sich nichts gebessert.
Mittlerweile habe ich bereits mit der Siemens-Hotline telefoniert. Ich muss die Maschine wohl doch zur Überprüfung des Mahlwerkes einsenden. sad.gif
Habt Ihr ähnliche Erfahrungen gesammelt?

Danke und Grüße

Cal

UPDATE 04.05.09

Maschine wurde von Siemens komplett ausgetauscht. Habe nun eine vollständig neue
Maschine (Rev.03)
Jetzt stimmt alles. biggrin.gif
Siehe mein Beitrag Erfahrung Reparatur EQ7



--------------------
Siemens EQ7 Z-Serie

oreg1972

Mittwoch, 25. März 2009, 20:25 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 21

Mitgliedsnummer.: 3991

Mitglied seit: 07.03.2009

Hallo

Auch wenn das jetzt für manchen hier an Blasphemie grenzt. Das sind exakt meine Erfahrungen. Allerdings bin ich mit dem Einschicken noch nicht so weit.

Oli

naan

Donnerstag, 26. März 2009, 10:03 Uhr

Unregistered

Kann ich nicht bestätigen.

Was mir aufgefallen ist, dass die Presslinge verschieden sind bei verschiedenen Kaffeesorten.
Probiere gerade die billigen Supermarktbohnen durch.

Momentan hab ich einen Gullo von der Metro für 10 Euro.
Der ist viel gehaltvoller als die billigen Supermarktbohnen. Auch die Presslinge sind trocken und gut in Form.

Bei groben Mahlgrad, hatte ich immer nur Gebrösel als Trester.
Je feiner der Mahlgrad, desto fester die Presslinge.
Das kann ich wirklich bei jeder Stufe des Mahlgrades nachvollziehen.

Auch ist mein Kaffee kein Muggefugg.
Mit der richtigen Bohne muss ich sogar die Pulvermenge reduzieren, da er mir sonst zu stark ist.
Ich trinke meist Espresso oder Capucchino.

mfg
naan.de

Caldric

Freitag, 27. März 2009, 09:35 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 9

Mitgliedsnummer.: 3813

Mitglied seit: 11.02.2009

@naan

...selbst auf der kleinsten Mahlgradeinstellung habe ich Tresterbrösel. D.h der Pressling landet immer gebrochen und bröselig im Tresterbehälter.
Dann scheint ja wirklich bei meiner EQ7 etwas nicht i.O. zu sein.

Danke für Euer Antworten

Cal



--------------------
Siemens EQ7 Z-Serie

naan

Donnerstag, 16. April 2009, 13:02 Uhr

Unregistered

Schmeckt denn der Kaffee?
Ist er mit einer Bohne schwächer und mit 3 Bohnen stärker?

Dann wäre mir der Zustand des Tresters ziemlich wurscht.

Guest

Donnerstag, 16. April 2009, 15:06 Uhr

Unregistered

Hallo!

Ich habe meinen EQ7 jetzt seit 2 Wochen.

Meine Presslinge sind fein gemahlen und fest gepresst. Im Vergleich zu meinem alten Krups, auch sehr klein. Der Kaffee schmeckt prima.

Ich nehme die 2-Bohnen-Einstellung. Teilweise ist mir der Kaffee sogar noch etwas zu stark. Den Mahlgrad habe ich gelassen, wie vom Werk eingestellt.

Momentan verwende ich Tchibo-Bohnen.

Gruß Britta




zena12

Samstag, 18. April 2009, 14:46 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 3

Mitgliedsnummer.: 4276

Mitglied seit: 18.04.2009

Hallo,

ich habe seit gestern auch eine Siemens TK73001.
Bei mir ist der Trester immer total nass. Es sammelt sich bei mir auch Wasser im Tresterbehälter.
Ist das normal, eigentlich sollte sich doch das Wasser im Wasserauffangbecken sammeln und nicht im Tresterbehälter.

Gruß

ristretto

Samstag, 18. April 2009, 17:05 Uhr

Unregistered

QUOTE (zena12 @ Samstag, 18.April 2009, 14:46 Uhr)
Hallo,

ich habe seit gestern auch eine Siemens TK73001.
Bei mir ist der Trester immer total nass. Es sammelt sich bei mir auch Wasser im Tresterbehälter.
Ist das normal, eigentlich sollte sich doch das Wasser im Wasserauffangbecken sammeln und nicht im Tresterbehälter.

Gruß

Versuche mal den Malhgrad etwas grober zustellen.
Ich hatte es auch eins zweimal bemerkt das die Auffangschale für die Presslinge sehr nass war aber es ist mir dann nicht mehr aufgefallen vielleicht war der Behälter nicht ncihtig eingesetz

Guest

Sonntag, 19. April 2009, 20:52 Uhr

Unregistered

in welche Richtung muss ich denn drehen ?
da gehen ja wohl die Meinungen auseinander ?!
ich benutze eine recht dunkle Bohnensorte ...

oder ist es normal, dass sich durch den Spülvorgang auch Wasser im Tresterbehälter sammelt.

naan

Montag, 20. April 2009, 11:10 Uhr

Unregistered

Mahlgrad nur bei Mahlvorgang verstellen.

Mahlgrad feiner -> gegen den Uhrzeigersinn
Mahlgrad gröber -> im Uhrzeigersinn

Mit Tresterbehälter meint ihr schon die kleine Schale, die in der Abtropfschale liegt?

zena12

Montag, 20. April 2009, 20:43 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 3

Mitgliedsnummer.: 4276

Mitglied seit: 18.04.2009

... ja ich meine schon die kleine Schale (Tresterbehälter).
Dort sammelt sich bei mir immerwieder Wasser.
Ich habe heute mit dem SiemensKundendienst telefoniert.
Die haben mir heute bestätigt, dass es nicht unnormal ist, dass sich dort etwas Wasser ansammelt.
Feiner ist laut Anleitung "Im Uhrzeigersinn" .
Gröber "Im Gegenuhrzeigersinn"

Mir wird ürbigens auch gleich die neue Düse zugesendet.

naan

Mittwoch, 22. April 2009, 18:43 Uhr

Unregistered

Originaltext:

Mahlgrad einstellen
Mit dem Drehwähler 17 für Mahlgradeinstellung
kann die gewünschte Feinheit des
Kaffeepulvers eingestellt werden.
Achtung
Den Mahlgrad nur bei laufendem Mahlwerk
verstellen! Das Gerät kann sonst
beschädigt werden.
# Bei laufendem Mahlwerk den Drehwähler
17 zwischen feinem Kaffeepulver • • • und
gröberem Kaffeepulver    einstellen.
Info: Die neue Einstellung macht sich erst
ab der zweiten Tasse Kaffee bemerkbar.
Tipp: Bei dunkel gerösteten Bohnen einen
feineren, bei helleren Bohnen einen
gröberen Mahlgrad einstellen.



Da ist ein Bild dabei.

Feiner ist gegen Uhrzeigersinn
Gröber ist im Uhrzeigersinn

Guest_aloesille

Mittwoch, 22. April 2009, 18:54 Uhr

Unregistered

Hallo Guest,

ich sehe Du hast die EQ7 ebenfalls. Ich habe einen Bericht eingestellt wo ich
die Frage nach der Lautstärke der Maschine habe.
Die Maschine kommt mir sehr laut vor, wie ist es bei Dir?

Gruß aloesille

moira_69

Mittwoch, 01. Juli 2009, 14:55 Uhr

Unregistered

Bei mir sammelt sich auch manchmal Wasser im Tresterbehälter, scheint aber normal zu sein.

Den Mahlgrad stellt man (zumindest bei meiner TK 73001) im Uhrzeigersinn (nach rechts drehen) feiner, gegen den Uhrzeigersinn (nach links drehen) gröber, so wie zena12 es beschrieben hat.

Gast_Piotr

Mittwoch, 28. Oktober 2009, 12:09 Uhr

Unregistered

Also , Betreff Mahlgrad
es ist definitiv so:

Feiner ist gegen Uhrzeigersinn
Gröber ist im Uhrzeigersinn

Hat mir heute auch ein Siemens Techniker bestätigt, und meine Erfahrung ist an der EQ7 immer auf Anschlag gegen den Uhrzeigersinn, also sehr fein, schmecken fast alle Kaffeesorten am besten !!!!
Hoffe geholfen zu haben.

 Seite 12