Erweiterte Suche

DeLonghi ESAM 3200.S

Spült, Kaffeebezug Satzbehälter fehlt

Nalfein

Mittwoch, 09. Oktober 2013, 10:20 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 5

Mitgliedsnummer.: 20284

Mitglied seit: 06.05.2013

Hallo Kollegen,

ich habe einen merkwürdigen Fehler bei einer DeLonghi. Sie spült, aber wenn ich versuche einen Kaffee zu beziehen, dann bricht Sie ab und gibt die Meldung Satzbehälter fehlt/leeren.

Der Mikroschalter vom Satzbehälter funktioniert einwandfrei (Habe den aus verzweiflung schon getauscht). Hatte schon einmal jemand hier so einen Fehler? Leider habe ich in der ganzen themenvielfalt hier nichts gefunden was zu diesem Fehler passen würde. Habe verzweifelt gesucht.

Danke für Antworten.

Nalfein

looser

Mittwoch, 09. Oktober 2013, 11:22 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2322

Mitgliedsnummer.: 5600

Mitglied seit: 28.10.2009

Bricht sie sofort ab oder kommt etwas Kaffee raus?



--------------------
Nach vielen verschiedenen KVA habe ich jetzt meinen Seelenfrieden. WMF 800 :-)

www.DeMichaelLonghi.de

Nalfein

Mittwoch, 09. Oktober 2013, 11:26 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 5

Mitgliedsnummer.: 20284

Mitglied seit: 06.05.2013

Fehler genau überprüft. Sie zeigt an, nachdem die Brüheinheit gefahren ist, dass der Satzbehälter voll wäre und geleert werden müsste. Habe nun den Satzbehälter (bei eingeschaltetem Gerät) eine volle Minute draussen gehabt.

Alles Funktionsbereit, ich drücke einen Kaffe ab, die Brüheinheit fährt in Position und sofort kommt das blinkende Licht, dass der Satzbehälter voll ist und geleert werden soll. Das Mahlwerk läuft nicht einmal an, sondern die Brüheinheit fährt wieder zurück in Grundposition.

Ich weis so langsam echt nicht mehr weiter.

Nalfein

Tante Edit:

Der Satzbehälter/Abtropfschale wird vom Gerät erkannt. Wenn man Sie herauszieht teilt einem das Gerät mit, dass er fehlt und wenn man Ihn dann hineinschiebt, ist das Mistding betriebsbereit. Der Fehler tritt nur auf, wenn ich versuche einen Kaffee zu beziehen. Keine Undichtigkeit oder sonstiges am Gerät vorhanden.

looser

Mittwoch, 09. Oktober 2013, 11:48 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2322

Mitgliedsnummer.: 5600

Mitglied seit: 28.10.2009

Versuchs mal mit Austausch der Reedplatine.



--------------------
Nach vielen verschiedenen KVA habe ich jetzt meinen Seelenfrieden. WMF 800 :-)

www.DeMichaelLonghi.de

Nalfein

Mittwoch, 09. Oktober 2013, 14:02 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 5

Mitgliedsnummer.: 20284

Mitglied seit: 06.05.2013

Das hat leider nicht geholfen. Vielleicht die Leistungsplatine Schrott?

looser

Mittwoch, 09. Oktober 2013, 15:04 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2322

Mitgliedsnummer.: 5600

Mitglied seit: 28.10.2009

Überprüf den schwarzen Gummischlauch, der seitlich am TB ist, auf Durchgängigkeit.



--------------------
Nach vielen verschiedenen KVA habe ich jetzt meinen Seelenfrieden. WMF 800 :-)

www.DeMichaelLonghi.de