Erweiterte Suche

einfacher neuer KVA, wenige Benutzeraufwand, guter

Kreszentia

Dienstag, 29. Oktober 2013, 22:59 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1

Mitgliedsnummer.: 22237

Mitglied seit: 29.10.2013

Kaffeevollautomat ohne Schnickschnack, guter Kafee, wenig Arbeit ...
Hallo zuammen,

ich bin neu hier und habe mich angemeldet, weil wir absehbar einen neuen Kaffeevollautomaten brauchen. Da würde ich mich über Hilfestellung bei der Kaufentscheidung freuen. Wir hatten etwa 7 Jahre lang eine Jura Impressa E50, jetzt haben wir seit 6 Jahren oder so eine De Longhi Magnifica Rapid ESAM 3300. Bei der Jura schmeckte uns der Kaffee besser und sie war aus unserer Sicht eindeutig ergonomischer (Wassertank besser anzufassen zum Beispiel).

Wichtig ist uns für einen neuen folgendes:

- 8 - 10 Becher (= je 2 Tassen) Kaffee pro Tag
- Display, one touch oder so unnötig, uns reichen auch Dreh- oder Druckknöpfe.
- so 2 Liter Wasser und 250 g oder so Kafeebohnen sollten schon reingehen
- man soll auch nicht alle 5 oder 6 Tassen den Tresterbehälter leeren müssen
- sowieso möglichst wenig Aufwand bei der Nutzung
- wir haben weiches Wasser, das sollte sich in den Entkalkungsintervallen auch niederschlagen (also Wasserhärte einstellbar oder so)
- eigentlich brauchen wir nicht mal nen Mlchaufschäumer, die letzten beiden haben schon nicht so gut funktioniert, tendiere zu standalone Milchschäumer
- es wäre auch schön, wenn das Gerät im Zweifel gut reparierbar wäre (die Jura hatte ich zweimal selbst auseinander und gewartet / repariert)
- in der Tendenz neigen wir zu Jura-Innenleben wegen des Geschmacks, lasse mich aber belehren
- schön wäre auch schön, möglichst schwarz
- würde auch ein Auslaufmodell / baugleiche Modelle z.B. zu Juras nehmen, kommt auf die inneren Werte an
- mein Mann will unter 400, aber ich könnte ihn vermutlch auf unter 500 hochhndeln :-)))

Viele Grüße
Kreszentia

numberonedefender

Mittwoch, 30. Oktober 2013, 00:18 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2539

Mitgliedsnummer.: 2650

Mitglied seit: 21.08.2008

Wenn ihr mit der alten Jura zufrieden wart, schaut doch mal nach der Jura C50. Baugleich zu Jura gibt's in dem Sinne nicht mehr, Nivona käme dem am nächsten.



--------------------
Grüße, Manuel

Jura ENA Micro 9 (Küche)
Jura xF50 (Büro)
wechselnde Besetzung in der Werkstatt...
P.S.: Support gibt's im Forum, nicht per PN o.ä.

Simon

Mittwoch, 30. Oktober 2013, 12:11 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 21

Mitgliedsnummer.: 21744

Mitglied seit: 10.09.2013

Wenn du ganz einfach nur Kaffee willst und du mit Jura gute Erfahrungen gemacht hast, rate ich dir zur Jura Ena Micro 1. Damit kannst du ausschliesslich Ristretto/Espresso/Kaffee crème herstellen und keinerlei Milchbasierte Getränke und auch kein Heisswasser. Es hat nur Touchfelder und zeigt dir mit Symbolen an, was die Maschine gerade von dir will (Wasser/Bohnen füllen, reinigen, etc.). Sofern du preislich wenig Spielraum hast, kannst du auch die Ena Micro 1 Easy nehmen, die ist günstiger, hat aber noch das alte Mahlwerk verbaut. Also beim Angebot vergleichen im Internet aufpassen: Viele bieten dir das Gerät mit dem alten Mahlwerk an und preisen es als Ena Micro 1 ohne Zusatz "Easy" an.

Simon

Mittwoch, 30. Oktober 2013, 12:16 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 21

Mitgliedsnummer.: 21744

Mitglied seit: 10.09.2013

Zum Thema "Baugleich" hier noch eine Info (bin CHer Fachhändler im Nordosten der Schweiz und werde relativ aktuell mit Infos versorgt): Die Besitzerfamilie von Jura soll neu auch am Produzenten der Jura-Kaffeevollautomaten (Engster/Frismag) beteiligt sein. Wird wohl in ein paar Jahren komplett übernommen. Dies war aber vorherzusehen, da Jura mittlerweile den grössten Teil der Entwicklung fürEugster-Geräte übernimmt. In KVA von Delonghi oder auch in allen Nespressomaschinen stecken Beispielsweise Elektroniken von Jura (werden aber in Asien produziert).
Hoffe dir damit gedient zu haben;)