Erweiterte Suche

Odea Go entkalkung

Verzweiflung beim entkalken

Flexi

Samstag, 12. Oktober 2013, 10:25 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 3

Mitgliedsnummer.: 22057

Mitglied seit: 12.10.2013

Hallo zusammen,

ich habe erhebliche Probleme beim Entkalken meiner Odea Go.
Der Vorgang ist einfach nicht abzuschließen. Zudem habe ich ein Dauerleuchten dieser "Spirale".

Die Maschine war schon in der Reparatur.
Mir Wurde dann gesagt es sei eine neuere und zudem andere Elektronik eingesetzt worden. Ja schön....
Die Entkalkung funktioniert trotzdem nicht so wie sie sollte.
Ich bin zudem auch sauer, dass mich diese Maschine total "in der Hand" hat.
Fast schon entmündigt fühle ich mich.

Würde gerne die Entkalkung und deren Zeitpunkt selber wählen oder zumindest
ausschalten wollen.

Was ist zu tun ?

Grüße an Alle

Kaffeeplanet

Samstag, 12. Oktober 2013, 15:17 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1572

Mitgliedsnummer.: 3017

Mitglied seit: 07.11.2008

Nimm die Maschine, werfe die 3 Meter hoch in die Luft und trete 2 Schritte zurück !
Das was dann wieder runterkommt, sammelst schön zusammen und entsorgst das Fachgerecht ,das ist dann nämlich Sondermüll!
Eine Maschine wo den Benutzer entmündigt gehört sowieso in die Tonne, und die Odeas sind von Haus aus schon schrottig



--------------------
Alle Tips und Hinweise erfolgen nach bestem Wissen - die Verantwortung trägt jedoch der Ausführende.
Daher bitte lieber einmal zu viel als einmal zu wenig fragen.

Vor allen manuellen Arbeiten am Gerät den Netzstecker ziehen !

Guest

Sonntag, 13. Oktober 2013, 12:23 Uhr

Unregistered

Da bin ich aber froh, dass es doch noch eine Lösung gibt.
Ich muss also nicht mehr verzweifeln, gut zu wissen.

Letzte Info.
Versuch gescheitert, Maschine kam nach 2,45 m wieder zurück.
Verputzer (Decke teilweise zerstört) und Schreiner (Parket weist einige Löcher auf) für nächste Woche bestellt.
Bei der Maschine leuchtet das Spirälchen nicht mehr. Hat auch was ......!

Grüße

Sonst noch irgendwelche Vorschläge ?

Flexi

Sonntag, 13. Oktober 2013, 12:26 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 3

Mitgliedsnummer.: 22057

Mitglied seit: 12.10.2013

Hoppla, da war ich ja gar nicht eingeloggt.
Komment kam von mir.

Da bin ich aber froh, dass es doch noch eine Lösung gibt.
Ich muss also nicht mehr verzweifeln, gut zu wissen.

Letzte Info.
Versuch gescheitert, Maschine kam nach 2,45 m wieder zurück.
Verputzer (Decke teilweise zerstört) und Schreiner (Parket weist einige Löcher auf) für nächste Woche bestellt.
Bei der Maschine leuchtet das Spirälchen nicht mehr. Hat auch was ......!

Grüße

Sonst noch irgendwelche Vorschläge ?

Kaffeeplanet

Sonntag, 13. Oktober 2013, 16:06 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1572

Mitgliedsnummer.: 3017

Mitglied seit: 07.11.2008

ja, die maschine muß mindestens 3 meter hoch geworfen werden ! also geh raus zum werfen ,such dir einen freien platz ohne autos in der nähe, aber mit asphalt oder betonbelag, und keine flurschäden verursachen



--------------------
Alle Tips und Hinweise erfolgen nach bestem Wissen - die Verantwortung trägt jedoch der Ausführende.
Daher bitte lieber einmal zu viel als einmal zu wenig fragen.

Vor allen manuellen Arbeiten am Gerät den Netzstecker ziehen !