Erweiterte Suche

royal cappu

warum ist die preisspanne groß

Brdiverm6

Samstag, 24. März 2007, 13:18 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 3

Mitgliedsnummer.: 1053

Mitglied seit: 24.03.2007

Hallo zusammen,

habe vor eine royal cappu zu kaufen. Leider funktioniert die Suche im Forum bei mir nicht!!!??? Immer eine Fehlermeldung. Deshalb auf diesem Weg!!

Kann mir jemand was über diesen VA aus eigener Erfahrung berichten? Wie liegen nach Eurer Einschätzung die Positiven zur Negativen eigenschaften?

Habe im Internet eine Preisspanne von 666€- 1550€ gefunden!!!!Wie kann das sein? Bitte um Eure Meinungen....

Schwanke beim kauf zwischen royal cappu(weil günstig??!!), esam 3300 und incanto de luxe. Welche würdet Ihr bevorzugen?

Hoffe auf meine viele Fragen vo Euch viele Antworten zu erhalten, wäre hilfreich und nett.

Danke schon mal und viele Grüsse
Thomas

Guest

Sonntag, 25. März 2007, 21:36 Uhr

Unregistered

Delonghi ist mein Faforit, die machen einen qualitativ höherwertigeren Eindrück wie Jura und Saeco. Dazu noch ein guter Preis, was will man mehr? Ich würde behaupten wollen das sich die Marktführer Jura und Saeco zu lange auf ihren Lorbeerblättern ausgeruht haben und dann anfingen zu pfuschen was die Qualität betrifft.

Hisholy

Montag, 26. März 2007, 09:24 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 3157

Mitgliedsnummer.: 22

Mitglied seit: 10.01.2005

QUOTE (Guest @ Sonntag, 25.März 2007, 19:36 Uhr)
die machen einen qualitativ höherwertigeren Eindrück wie Jura und Saeco

Diese recht subjektive Meinung kann ich leider nicht teilen...

Guest

Montag, 26. März 2007, 13:46 Uhr

Unregistered

Was ist da subjektiv? Les Dir die Berichte zu Saeco hier im Forum durch was Ausfälle und Reparaturen betrifft, lies die Erfahrungsberichte bei www.guenstiger.de zu Saeco vs. DeLonghi, das ist eine ganz eindeutige Sprache biggrin.gif

Es mag ja sein das Du mit Saeco Glück hast, wenn man aber mal etwas im Internet stöbert fällt schon auf das diese Billigteile bis 1000 Euro oft die Hufe hochmachen... Muß jeder selber wissen ob er das Risiko eingeht, sicher geht nicht jede Saeco kaputt, aber das Potential ist halt vorhanden tongue.gif

Hisholy

Montag, 26. März 2007, 14:01 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 3157

Mitgliedsnummer.: 22

Mitglied seit: 10.01.2005

Ich selber habe keine Saeco, gefällt mir optisch nicht. Es ist auch allgemein bekannt dass die neuen Serien (Talea etc.) derzeit einige Probleme haben.

Aber schaue Dir mal die Verarbeitung der DeLonghi an.
Und zur Haltbarkeit kann man aufgrund des geringen Alters noch keine seriösen Aussagen treffen.

Brdiverm6

Montag, 26. März 2007, 18:54 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 3

Mitgliedsnummer.: 1053

Mitglied seit: 24.03.2007

Hey,
haut euch nicht die Köpfe ein. Wollte doch nur wissen welch von diesen VA Ihr bevorzugen würdet.
Weil ich in diesem Forum nicht viel von der Saeco royal capucchino gelesen habe gehe ich davon aus,das Ihr nicht viel von diesem VA haltet,oder er vielleicht so gut ist das nie nichts kaputt geht?????

@hisholy
gibt es die delonghi noch nicht so lange?
beim durchlesen verschiedener Seiten fällt doch auf das die delonghi VAs gelobt werden,oder!

Gruß Thomas

Hisholy

Montag, 26. März 2007, 21:48 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 3157

Mitgliedsnummer.: 22

Mitglied seit: 10.01.2005

Ich kann nicht viel Negatives zur DeLonghi sagen, ausser vielleicht eine etwas mindere Verarbeitung und Materialwahl - aber dafür ist es ja auch ein anderes Preissegment. Es gibt aber eben halt noch keine Langzeiterfahrungen im breiten Feld.

Guest

Dienstag, 27. März 2007, 09:59 Uhr

Unregistered

"Langzeiterfahrungen" gibt es schon dahingehend, dass Delonghi-VA nicht schon nach 1-2 Jahren tropfen, undicht werden, die Heizung nicht mehr funktioniert, Störmeldungen ständig kommen.

Was die Verarbeitung betrifft ist sicher viel Plastik verbaut, das hat sich bisher aber nicht als Nachteil rausgestellt smile.gif Die neue ESAM soll da hochwertiger sein vs. EAM, ist grad auf den Markt gekommen.

Hisholy

Dienstag, 27. März 2007, 10:05 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 3157

Mitgliedsnummer.: 22

Mitglied seit: 10.01.2005

Meine Z5 ist jetzt auch schon bald 3 Jahre alt und hat noch keinerlei Probleme...

Die ESAM Serie der DeLonghi kenne ich noch nicht - aber z.B. die Primadonna soll auch deutlich wertiger sein!

Wie gesagt, ich will und kann ja auch gar nichts Negatives zu den Maschinen sagen. Ich finde es lediglich unseriös von besserer Haltbarkeit zu sprechen.

Brdiverm6

Dienstag, 27. März 2007, 18:58 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 3

Mitgliedsnummer.: 1053

Mitglied seit: 24.03.2007

Hallo,

@hisholy
danke für deine ehrliche aussage, trotzdem würde ich gerne was über die Saeco Royal capucchino erfahren. unsure.gif

was haltet ihr von 2 Thermoblocks? die delonghi esam3300 hat diese Teile auch??#

Gruß Thomas