Erweiterte Suche

Jura ena 9 Micro Kaufempfehlung?

anchilli

Mittwoch, 06. November 2013, 10:57 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2

Mitgliedsnummer.: 22320

Mitglied seit: 06.11.2013

Hallo an euch alle, ich bin neu hier und würde euch gerne frage was ihr zu der Jura ena 9 Micro haltet.

Ich hatte davor eine ena 5 und wollte mit nun das hin und her schieben von den Tassen ersparen.

Eigentlich war ich schon kurz davor die ena Micro 9 zu bestellen, jedoch habe ich ein paar Rezensionen gelesen, in der viele schreiben, dass der milchschaum nicht warm genug rauskommt.

Da meine alte Ena 5 defekt war und nurnoch lauwarmen milchschaum produziert hat möchte ich auf keinen fall die nähsten jahre schonwieder kalten cappu trinken.

hat jemand von euch vl die ena 9 Micro und kann seine Erfahrungen teilen?

wir sind nur zu zweit und trinken 2-4 Tassen am tag, eigentlich nur cappu oder latte, deswegen ist mir die one touch Funktion sehr wichtig.

ich war bis jetzt mit Jura sehr zufrieden, finde es auch angenehm, dass mein nur ab und zu diese reinigungstablette reinschmeissen muss anstatt die brüheinheit jede Woche mal rauszunehmen um sie zu putzen.

bin jetzt sehr verunsichert, da um die 800 euro eigentlich nur die 9 Micro in frage kommt und ich jetzt nicht weiss was ich stattdessen kaufen soll, ich habe gerade auf Amazon gesehen dass die delonghi esam 5600 gerade auf 728 Euro reduziert ist und überlegte jetzt zu delonghi zu wechseln.

vielleicht könnt ihr mir ja weiterhelden, wäre über jede antwort dankbar!

liebe grüße

numberonedefender

Mittwoch, 06. November 2013, 11:15 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2539

Mitgliedsnummer.: 2650

Mitglied seit: 21.08.2008

Was ist aus deiner ENA5 geworden? Das Problem mit dem lauwarmen Schaum kann ja kein allzu schwieriges gewesen sein; wenn die Maschine keine Fehlermeldung wegen eines elektronischen Defekts ausgegeben hat, kann es eigentlich nur am Cappuccinatore selbst liegen...



--------------------
Grüße, Manuel

Jura ENA Micro 9 (Küche)
Jura xF50 (Büro)
wechselnde Besetzung in der Werkstatt...
P.S.: Support gibt's im Forum, nicht per PN o.ä.

anchilli

Mittwoch, 06. November 2013, 13:42 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2

Mitgliedsnummer.: 22320

Mitglied seit: 06.11.2013

Habe die ena 5 einer freundin geschenkt die nur kaffe und espresso trinkt.

Es gab keine fehlermeldung der schaum kam nurnoch lauwarm heraus, wollte schon seit längerem auf ein one touch gerät umsteigen, meine schwiegereltern haben die jura impressa xs one touch, da kommt alles schön heiss raus.

Bin schwer begeistert von der impressa, ist aber für mich doch zu teuer jetzt wollte ich wie gesagt die ena 9 micro kaufen habe jedoch angst dass der latte oder cappu von haus aus nicht warm genug rauskommt, weil sie so klein ist und es micht schafft die milch aus dem kühlschrank heiß genug zu wärmen.

Liebe grüsse

Polarstern

Donnerstag, 07. November 2013, 12:55 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 36

Mitgliedsnummer.: 15429

Mitglied seit: 28.02.2012

Hallo,

Das alte Problem mit dem Milchschaum und der Temperatur rolleyes.gif
Mit der Größe der Maschine hat das nix zu tun...
Ich hatte eine Saeco 8944 und das Ding ist ein Monster und bekam nur lauwarmen Milchschaum hin.
Von Delonghi kann ich nur abraten denn da ist weder die Qualität noch die Temperatur des Milchschaums meiner Meinung nach brauchbar.
Das Problem bei den meisten Maschinen ist meistens auch schon das der Kaffee nicht heiß genug raus kommt,in Verbindung mit dem lauwarmen Milchschaum dann natürlich der Supergau.
Gerade bei den Siemens Vollautomaten ist dies ein oft erwähntes Problem.
Ich würde dir raten bei Jura zu bleiben.