Erweiterte Suche

Surpresso S 20 - defekt

startet nicht, bleibt auf Spülung stehen

CD

Dienstag, 29. Oktober 2013, 12:52 Uhr

Unregistered

Hallo Forum,
meine 8 Jahre alte Surpresso S 20 war undicht geworden und zeigte zuletzt nach dem Einschalten nur die Anzeige "Spülung" ohne anzulaufen.
Nach Revision der Brüheinheit und des Dränageventils und Ersatz der Dichtungen war die Maschine zwar dicht, der Fehler aber blieb.

Beschreibung des Fehlers:
nach dem Einstecken– Einschaltknopf leuchtet
nach betätigen des Einschaltetkopfes – Anzeige "Spülung", Knopf Cafe blinkt– keine weitere Reaktion
nach betätigen des Cafe-Knopfes– Maschine spült mit ratterderdem Geräusch, Anzeige" Spülung" bleibt stehen, kein Aufheizen, kein Kaffee

Der Durchflusssensor wurde überprüft, ist sauber und funktioniert.

Meine Frage an das Forum: liegt der Fehler in der Mikroprozessorsteuereinheit oder in der Peripherie? Falls die Mikroprozessorsteuereinheit intakt ist, aufgrund welcher Informationen meldet der Mikroprozessor sofort nach dem Einschalten "Spülung"?

Wer kennt die Abfrage-und Steuerabläufe der Steuereinheit? Eine Technikerhotline konnte mir nicht weiterhelfen.


Danke


.


Mowo

Dienstag, 29. Oktober 2013, 13:51 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 54

Mitgliedsnummer.: 168

Mitglied seit: 27.02.2006

Hallo CD,

ich vermute Du musst die beiden Mikroschalter am Antrieb erneuern.

Mowo

CD

Donnerstag, 31. Oktober 2013, 18:13 Uhr

Unregistered

Hallo Mowo,
vielen Dank für den Hinweis. Die beiden Mikroschalter werde ich überprüfen. Das Ergebnis werde ich hier mitteilen.

CD

Mowo

Freitag, 01. November 2013, 12:01 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 54

Mitgliedsnummer.: 168

Mitglied seit: 27.02.2006

Hallo CD,

PS!
Die Mikroschalter sind Elektrisch in Ordnung aber Mechanisch nicht. Das heißt, sie federn zu langsam aus und werden dadurch vom Motor überfahren und bereiten Probleme.

Dein Zitat!
nach betätigen des Einschaltknopfes – Anzeige "Spülung", Knopf Cafe blinkt– keine weitere Reaktion
Nach betätigen des Einschaltknopfes muss die Brühgruppe zuallererst in ihre Grundstellung
fahren.
Nach Deiner obigen Aussage tut sie dass aber nicht.

Prüfe mit einem Messgerät/Ohmmeter, (Nach dem Einschalten der Maschine, wenn die BG in ihre Grundstellung fahren soll) ob an der Steckverbindung der Leistungselektronik/Antrieb ca. 15 Volt ( Gleichstrom ) anliegen.

siehe Bild


Mowo

Angefügtes Bild