Hallo,
noch jemand mit "DU" am Ende des Namens...? Könnte ja auf räumliche Nähe hindeuten, wenn das "DU" den gleichen Sinn hat wie bei mir ;-)
Aber nun zur XP:
Wenn der Automat wirklich "nur" nicht mehr mahlt, könntest Du das Mahlwerk tauschen, was nicht sonderlich aufwändig ist. Vorher würde ich aber mal mit einem Multimeter nachschauen, ob der Motor des Mahlwerks überhaupt noch von der Elektronik angesteuert wird (Achtung!!! Das ist ein 230V-Motor, wenn mich nicht alles täuscht!). Es kann sich ja auch immer noch um einen Kabelbruch oder einen Defekt auf der Elektronik handeln.
Solltest Du Hilfe bei der Demontage des Gehäuses benötigen, schreib´ mir eine PM mit Deiner E-Mail-Adresse oder hier eine E-Mail. Es gibt eine schöne Anleitung im PDF-Format, die ich Dir gern maile.
Ein Mahlwerk lässt sich bei ebay auftreiben (ich glaube, so um die 30 Euro gebraucht), ansonsten hätte ich aber auch noch eins greifbar, zum testen oder so.
Ansonsten... "lose" Teile wie z. B. die Tropfschalenteile, den Bohnenbehäter, den Tresterbehälter, den Schutzfach-Schieber usw. mal in der Spülmaschine reinigen kann schon mal nicht schaden... vielleicht sogar auch die Gehäuseteile, die ohenhin abgebaut werden müssen.
Innen solltest Du ein bisschen Vorsicht walten lassen, so ein Vollautomat, vor allem in dieser Kompaktbauweise, ist schon ein bisschen filigran und empfindlich.
LG
Micha
schließen
Diesen Beitrag teilen: