Erweiterte Suche

Hilfe! Impress E 25 brummt nur noch laut

rapunzel84

Dienstag, 08. Oktober 2013, 19:24 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 3

Mitgliedsnummer.: 22028

Mitglied seit: 08.10.2013

Hallo liebes Forum,

vor kurzem habe ich eine neu gebrauchte Impressa E 25 geschenkt bekommen, frisch aus der Wartung. Jetzt, nach 2 Monaten macht sie auf einmal keinen Kaffee mehr. Sie mahlt zwar, aber das "Wasser ziehen" ist extrem laut, als ob der Tank leer wäre (ws er nicht ist). Kaffee kommt nicht mehr raus. Dampf kommt zwar, aber mit genauso lautem Brummen.
Auf Anraten eines Servicemenschen bei einer großen amerikanischen Kaffeehauskette hab ich die Maschine x Mal mit Tabs gereinigt. Beim reinigen kommt inzwischen wieder Wasser aus dem Auslauf für Kaffee, an der Lautstärke hat sich nix geändert.

WAS HAT SIE NUR?



Wir hben sie mal im Reinigungsdurchlauf gefilmt, das Geräusch ist immer das selbe.

Ich freu mich über jede hilfreiche Antwort!!!!
Dankeschön

numberonedefender

Dienstag, 08. Oktober 2013, 21:05 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2539

Mitgliedsnummer.: 2650

Mitglied seit: 21.08.2008

Weder deine Beschreibung noch das Filmchen sind wirklich hilfreich für eine Diagnose. In der Tat ist die Pumpe viel zu laut, möglicherweise zieht sie Luft. Reinigen mit Tabs hilft hier sicher nicht weiter rolleyes.gif .

Der Dampfbezug ist nicht aussagekräftig, wie sieht's beim Wasserbezug aus? Kommt überhaupt was aus dem Rohr, stotterts, ändert sich das Geräusch der Pumpe?



--------------------
Grüße, Manuel

Jura ENA Micro 9 (Küche)
Jura xF50 (Büro)
wechselnde Besetzung in der Werkstatt...
P.S.: Support gibt's im Forum, nicht per PN o.ä.

rapunzel84

Dienstag, 08. Oktober 2013, 21:11 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 3

Mitgliedsnummer.: 22028

Mitglied seit: 08.10.2013

Was genau ist denn nicht aussagekräftig? Ich finde, man hörts ganz gut, was sie macht. Was würde denn weiterhelfen?
Wenn ich sie anschalte und spülen will, spült sie nicht. Das Wasser muss ich aus der Dmpfdüse auslassen. Wenn ich Kaffee machen will, malt sie, brummt wie gehört und lässt kein Wasser aus. Das muss ich ebenfalls aus der Damfdüse auslassen.
Bisher ging ich davon aus, es könnte etwas verstopft sein, so wurde mir das vom "Profi" gesagt.
Im 1. Reinigungsdurchlauf kam uch kaum Wasser aus dem Kaffeauslauf, das wr beim 4. Durchlauf schon wesentlich mehr. Vorhin hat sie einmal ne normale Tasse Kaffee gekocht, danach wieder nicht mehr.
blink.gif

numberonedefender

Mittwoch, 09. Oktober 2013, 08:17 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2539

Mitgliedsnummer.: 2650

Mitglied seit: 21.08.2008

Der "Profi" hat auch gesagt, Du sollst die Maschine reinigen, entkalken hätte vielleicht was gebracht wink.gif
Das was Du nun beschreibst, klingt nach einem verstopften Auslaufventil oder einem verstopften Brühsieb. Dazu passt aber nicht, dass die Pumpe laut knattert, sie würde dann eher sehr leise brummen, weil sie gegen Widerstand ankämpft.
Daher meine Frage: funktioniert der Heißwasserausfluss normal?



--------------------
Grüße, Manuel

Jura ENA Micro 9 (Küche)
Jura xF50 (Büro)
wechselnde Besetzung in der Werkstatt...
P.S.: Support gibt's im Forum, nicht per PN o.ä.

rapunzel84

Sonntag, 13. Oktober 2013, 11:09 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 3

Mitgliedsnummer.: 22028

Mitglied seit: 08.10.2013

Entkalkt ist sie. Ich glaube, sie war verdreckt, das hat das reinigen gelöst. ABER: Sie brummt noch immer ab und an vor sich hin, es scheint zusätzlich die Pumpe zu sein.
Ach seufz. Ich hab gar keine Erfahrung. Lohnt sich da eine Reparatur oder lieber verkaufen und was neues, günstigeres anschaffen?
VG

Kaffeeplanet

Sonntag, 13. Oktober 2013, 11:31 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1572

Mitgliedsnummer.: 3017

Mitglied seit: 07.11.2008

ist eigentlich ganz einfach ,laute pumpe = verstopfung vor der pumpe ,leise pumpe = verstopfung nach der pumpe.da du eine laute pumpe hast ,untersuche die wasserwege vor der pumpe, also vom tank über das sieb zum flowmeter und zur pumpe, vermutlich ist ein kalk/dreckbrösel im flowmeter.Je nach alter der Maschine könnte ein pumpentausch auch nicht schaden die invensys pumpen sind leder sehr wartungsunfreundlich ,das heisst wenn die platt ist, keine reparaturchance, das muß dann neu, kostet um 20 euro rum



--------------------
Alle Tips und Hinweise erfolgen nach bestem Wissen - die Verantwortung trägt jedoch der Ausführende.
Daher bitte lieber einmal zu viel als einmal zu wenig fragen.

Vor allen manuellen Arbeiten am Gerät den Netzstecker ziehen !