Erweiterte Suche

Durchlaufzeit von Kaffee

Guest

Dienstag, 05. November 2013, 09:40 Uhr

Unregistered

Guten Morgen!

Ich teste nun seit einiger Zeit eine Delonghi 23210

Hab auch verschiedene Kaffees getestet (Jacobs, gepa, eza, Rapunzel, coffee circle)

Allerdings ist bei mir die durchlaufest zu kurz.

Grundsätzlich gilt ja, dass für einen 'Espresso' das Wasser bei ca 8g zwischen 25-35 sec für ca 30ml brauchen soll.

Bei mir braucht es ca 11sec, wenn ich dann den mahlgrad feiner Stelle braucht es länger, wird aber auch bitter.
Crema gefällt mir gut, ist zwar nicht mit tigermuster, aber schön gleichmäßig und ca 0,5 cm dick und löst sich auch nicht auf.

Was habt ihr für Erfahrungen gemacht?

looser

Dienstag, 05. November 2013, 09:52 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2322

Mitgliedsnummer.: 5600

Mitglied seit: 28.10.2009

Ein KVA ist kein ST.
Espresso, so wie Du es dir vorstellst, geht mit der Maschine nicht.



--------------------
Nach vielen verschiedenen KVA habe ich jetzt meinen Seelenfrieden. WMF 800 :-)

www.DeMichaelLonghi.de

Guest

Dienstag, 05. November 2013, 10:03 Uhr

Unregistered

Also kann ich auf diese Sec Regel verzichten und wenn er schmeckt dann passts?

Es ist ja irre, denn wenn man sich mal mit dem Thema Kaffee zu beschäftigen beginnt, dann liest und liest und liest man und fängt an, an den eigenen geschmacksempfindungen zu zweifeln.

Ich habe mich bewusst gegen einen siebträger entschieden und für einen vollautomaten. Ich trinke zwar gerne Espresso, aber hauptsächlich muss mir der Kaffee schmecken, und das tut er mittlerweilen aus meiner delonghi. Habe viel versucht und nun eine gute Einstellung gefunden, nur eben durchs lesen in Foren etc. bin ich wieder unsicher geworden.

ristretto

Dienstag, 05. November 2013, 16:16 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 926

Mitgliedsnummer.: 4800

Mitglied seit: 11.07.2009

Wie der Vorredner schon sagte ist diese Zeitangaben nicht auf einem KV zuübertragen.
Das beste was man machen kann ist wenn zumindest die Mahlmenge,Temperatur,Mahlgrad stimmen und der Espresso schmeckt.
Am besten holt man sich noch die frischen Bohnen von guter Qualität vom KAffeeröster da stimmt dann auch die Qualität (Röstung im schonverfahren und frische).

Aber auch wenn ich jetzt den Spaß an der neuerworbende Delonghi verderbe die DL ist nicht gerade die beste im Bereich Kaffee,Espresso Zubereitung die Qualität der Getränke können andere besser



--------------------
Kaffeevollautomaten:
Delonghi ESAM 3000B (2 Moante sehr zufreiden)
Saeco Talea Ring Plus (3 Monate UNzufreiden)
Jura ENA5 (1 Jahr super zufrieden)
Siemens EQ7 (8 Monate Anfangs toll dannach genervt 2 x zur Reparatur einmal neue BG ueber Support angefordert)
WMF 800 seit 1.12.09 Klasse
Siebträger
Bezzera BZ07 DE mit Bezzera BB005 Timer (Mühle) seit Mai 2011
Nespresso Krups XN 2720 für die Arbeit