Erweiterte Suche

XP7180

Tresterbehälter

uwelem

Sonntag, 27. Oktober 2013, 11:45 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 12

Mitgliedsnummer.: 11675

Mitglied seit: 01.04.2011

Hallo Kaffeefreunde,
sind im Besitz einer XP 7180.
Alles soweit gut, aber seit einiger Zeit läuft die Maschine nach dem eigentlichen Brühvorgang nochmal an ...Brummt wir den Kaffeerest aus und plötzlich blinkt
die rote Leuchte für den Tresterbehälter auf.
Nehme Tresterbehälter raus und reinige den Schieber....dann kann ich erneut einen Brühvorgang starten...aber auch danach wieder oben beschriebene Symptomatik...

Kann da jemand helfen??

Mfg Uwelem

rudi-03

Montag, 28. Oktober 2013, 19:45 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1357

Mitgliedsnummer.: 17460

Mitglied seit: 16.09.2012

Hallo Uwelem,

schwer zu beurteilen. Das könnte ein fehlerhafter Mikroschalter oder auch ein Fehler in der Elektronik bzw. Verkabelung sein. Ich würde einfach mal die Verkabelung an den Mikroschaltern und der Leistungselektronik lösen, Kontakte reinigen und wieder zusammenbauen.



--------------------
Gruß Rudi

felixz

Montag, 04. November 2013, 15:28 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1

Mitgliedsnummer.: 22290

Mitglied seit: 03.11.2013

Hallo,

ich habe eine baugleiche von Rowenta ES 6805 und genau das selbe Problem
Nachdem der Kaffee fertig ist, startet die noch einmal, danach blinkt Kaffeesatz ausleeren. Der Reinigungsschieber ist dann jedesmal richtig voll mit Kaffeesatz, auch wenn vorher alles gesäubert wurde.

Schein ja einen Macke bei den Geräten zu sein ?

MichaDU

Dienstag, 05. November 2013, 12:56 Uhr

*

Barista

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 198

Mitgliedsnummer.: 8949

Mitglied seit: 17.07.2010

Eine der vielen Macken ;-)

Wie schon geschrieben wurde: ihr solltet auf jeden Fall die Mikroschalter und deren Verkabelung prüfen.

Es handelt sich offensichtlich um einen "Autotest"-Lauf des Automaten (so würde es zumindest bei den Geräten mit Display angezeigt werden), weil die Elektronik irgendeinen fehlerhaften Ablauf registriert hat.

Ich vermute, da der Zyklus ja ansonsten durchläuft, dass der Automat nicht registriert, dass der Brühkolben wieder hochgefahren ist. Dafür gibt es irgendwo im hinteren Bereich einen Mikroschalter.

Zumindest war das bei mir mal so. Ich hatte einen Automaten repariert und alles funktionierte reibungslos, bis dann auf einmal dieses komische Phänomen auftrat. Ich habe dann nach langer Suche und dem Einsatz aller logischen Denkphasen festgestellt, dass die Leitung zu einem der Mikroschalter eine Unterbrechung hatte. Nach Beseitigung derselben funktionierte alles wieder einwandfrei.

LG und viel Erfolg,

Micha