Erweiterte Suche

Delonghi Esam 3000 - wo ist der Defekt?

kaffesarah

Montag, 28. Oktober 2013, 16:17 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1

Mitgliedsnummer.: 22225

Mitglied seit: 28.10.2013

Hallo liebe Kaffeefreunde,

meine Kaffeemaschine funktioniert nicht mehr. Erst brauchte sie ewig zum aufheizen und beide Kaffeetassensymbole blinkten lange auf, dann leuchtete noch eine Fehlerlampe rot auf. Sie brüht keinen Kaffee mehr und ich vermute, dass es der Thermoblock ist. Beim Aufschrauben der Maschine sah ich, dass ein blaues Teil schwarz "angeschmort" war. Ich habe mal ein Foto beigefügt. Leider habe ich dazu noch nichts im Internet gefunden. Kennt das Problem jemand? Ich bin für jede Hilfe dankbar!

Danke!!

Angefügtes Bild

cmoe

Montag, 28. Oktober 2013, 17:39 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 24

Mitgliedsnummer.: 10721

Mitglied seit: 02.12.2010

Hallo Kaffesarah,

für mich sieht das Bauteil nicht angeschmort aus. Das ist lediglich eine Mischung aus Staub und Kaffeepulver.

Ich bin jetzt nicht der Vollprofi in Sachen Kaffeemaschinenreperatur aber Du solltest auf jeden Fall erstmal noch den Gerätenamen hier angeben (evtl auch im Threadnamen), damit die jeweiligen Spezis sich angesprochen fühlen =D

War die Maschine nach dem ewig-langen-Aufheizen, wie es bisher war, denn dann auch richtig heiß? Oder kam auch dann nur lauwarme mötschepötsche raus? Dann könnte es in der Tat am Thermoblock liegen. War der Kaffee dann richtig heiß, so liegt es möglicherweise eher daran, dass die Maschine nicht erkennt, dass der Thermoblock heiß genug ist. Fehlerquellen sind da zunächst mal der Temperaturfühler selbst (natürlich auch dessen Kabel, falls die am Thermoblock angeschmort sind) und natürlich die Steuerung.

Gruß,

cmoe

looser

Montag, 28. Oktober 2013, 18:15 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2322

Mitgliedsnummer.: 5600

Mitglied seit: 28.10.2009

Die Bezeichnung steht doch in der Überschrift. ESAM3000.

Hast Du ein Multimeter und kannst dieses bedienen?
Der Thermoblock sollte bei angeschlossenen Leitungen, Netzstecker raus!!!, um die 40 Ohm haben. 80 Ohm oder unendlich wäre defekt.
Die beiden seitlichen Thermosicherungen müssen Durchgang haben.



--------------------
Nach vielen verschiedenen KVA habe ich jetzt meinen Seelenfrieden. WMF 800 :-)

www.DeMichaelLonghi.de

cmoe

Mittwoch, 30. Oktober 2013, 10:10 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 24

Mitgliedsnummer.: 10721

Mitglied seit: 02.12.2010

QUOTE (looser @ Montag, 28.Oktober 2013, 17:15 Uhr)
Die Bezeichnung steht doch in der Überschrift. ESAM3000.

Hast Du ein Multimeter und kannst dieses bedienen?
Der Thermoblock sollte bei angeschlossenen Leitungen, Netzstecker raus!!!, um die 40 Ohm haben. 80 Ohm oder unendlich wäre defekt.
Die beiden seitlichen Thermosicherungen müssen Durchgang haben.

Ähm ja.. Tomaten auf den Augen und so =D Hast natürlich recht!