Erweiterte Suche

Mahlwerk erst leise dann ganz aus.

Juchee Kaffee

Freitag, 25. Oktober 2013, 14:57 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 17

Mitgliedsnummer.: 18997

Mitglied seit: 21.01.2013

Moin Leute!

Bei der Impressa E10 hier im Haus ist ein Problem aufgetaucht:
Zuerst war das Geräusch des Mahlwerks zeitweise leiser geworden, der Kaffee-Bezug funktionierte aber noch.
Einige Tage später dann gab das Mahlwerk keinen Ton mehr von sich, wenn ich Kaffee beziehen wollte. Zwischendruch jedoch hat es wieder normal (also auch nicht mehr leise wie anfangs) funktioniert und leckeren Kaffee bereitet.

Inzwischen habe ich die Bohnen ausgesaugt, um etwaige Fremdkörper zu entferen.
Das Mahlwerk funktioniert nach wie vor nicht und die Maschine gibt die Fehlermeldung für "keine Bohnen" aus, auch wenn ich testhalber Bohnen nochmal reingefüllt habe.


Was kann das sein? Ich tippe gefühlt auf ein Problem der Elektronik. In diesem Fall müsste ich die Maschine wohl in die Reperatur geben; Kleinere Dinge jedoch traue ich mir selber zu.

Beste Grüße
JK



--------------------
Maschine: Jura Impressa E10

numberonedefender

Freitag, 25. Oktober 2013, 17:34 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2539

Mitgliedsnummer.: 2650

Mitglied seit: 21.08.2008

Bei der E10 dürfte serienmäßig die alte Version des "Johnson"-Motors verbaut sein, die sind berüchtigt für eine nicht allzu lange Lebenserwartung. So wie Du es beschreibst, sollte es ausreichen, das Mahlwerk zu erneuern, die Leistungselektronik der E10 ist für gewöhnlich eher wenig störungsanfällig bzw. ist der Fehler dann meistens genau andersrum: das Mahlwerk läuft permanent, sowie die Maschine eingeschaltet wird.



--------------------
Grüße, Manuel

Jura ENA Micro 9 (Küche)
Jura xF50 (Büro)
wechselnde Besetzung in der Werkstatt...
P.S.: Support gibt's im Forum, nicht per PN o.ä.

Juchee Kaffee

Freitag, 25. Oktober 2013, 18:14 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 17

Mitgliedsnummer.: 18997

Mitglied seit: 21.01.2013

Okay, danke für die Einschätzung!
Den Motor kann man vermutlich nicht seperat bestellen.
Dann muss ich wohl auf Verdacht ein Ersatzmahlwerk bestellen.
Ist das verlinkte das Richtige? http://www.juraprofi.de/Jura-Ersatzteile/M...aden::2874.html

Schöne Grüße


PS: Ich muss echt sagen, man gewöhnt sich an die Maschinen; seit drei Tagen lechze ich nach Kaffee ;-)



--------------------
Maschine: Jura Impressa E10

numberonedefender

Freitag, 25. Oktober 2013, 18:46 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2539

Mitgliedsnummer.: 2650

Mitglied seit: 21.08.2008

Kannst auch erst mal messen, ob Spannung am Mahlwerk ankommt...



--------------------
Grüße, Manuel

Jura ENA Micro 9 (Küche)
Jura xF50 (Büro)
wechselnde Besetzung in der Werkstatt...
P.S.: Support gibt's im Forum, nicht per PN o.ä.

Juchee Kaffee

Freitag, 25. Oktober 2013, 20:00 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 17

Mitgliedsnummer.: 18997

Mitglied seit: 21.01.2013

okay ja, gute Idee.
Weißt du, ob da Netzspannung ankommt, so dass man nochmals vorsichtiger sein muss?



--------------------
Maschine: Jura Impressa E10

numberonedefender

Freitag, 25. Oktober 2013, 20:07 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2539

Mitgliedsnummer.: 2650

Mitglied seit: 21.08.2008

Ja, das kann ich Dir aus schmerzhafter Erfahrung sagen wink.gif



--------------------
Grüße, Manuel

Jura ENA Micro 9 (Küche)
Jura xF50 (Büro)
wechselnde Besetzung in der Werkstatt...
P.S.: Support gibt's im Forum, nicht per PN o.ä.

BlackSheep

Freitag, 25. Oktober 2013, 22:49 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 852

Mitgliedsnummer.: 2529

Mitglied seit: 26.07.2008

Hallo,

am Mahlwerk müssen ca. 200V GLEICHSpannung ankommen
keine Netzspannung. Ist auch wichtig das Messgerät deshalb
richtig einzustellen.

Gruß
BS



--------------------
Ich schaue hier nur noch ganz selten vorbei.
In verschiedenen anderen Foren bin ich mit
dem gleichen Nickname zu finden, falls mal
jemand Hilfe benötigt kann ich vielleicht dort
helfen.

Juchee Kaffee

Sonntag, 27. Oktober 2013, 13:41 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 17

Mitgliedsnummer.: 18997

Mitglied seit: 21.01.2013

So, wir haben gemessen. Ergebnis: Es kommt beim Motor, wenn ich die Bezugstaste drücke, ~200 Volt Gleichspannung an. Im Moment funktioniert der Motor und mahlt die Bohnen. Trotzdem wird kein Kaffee produziert, da die Maschine irrtümlich ausgibt, dass keine Bohnen im Mahlwerk seien, obwohl der Motor eben Bohnen gemahlen hat. (Wir fanden, dass der Motor sich langsamer dreht als erwartet - geschätzt nicht mehr als 200 Umdrehungen pro Minute an der von oben sichtbaren Transportwelle des Mahlwerkes - da aber das Geräusch normal war, scheint das so sein zu sollen) Darüber hinaus funkt es unten im Motor, das kann aber auch von den Schleifkontakten kommen sagt mein Vater. Ob das normal ist, werdet ihr mir sagen können.

Mit Pullverkaffee produziert die Maschine wunderbar Kaffee.


Leider kann ich an dem Verhalten der Maschine kein Muster erkennen.
Da der Motor dreht, kann er doch eigentlich nicht kaputt sein?!
Wenn ihr nicht weitere tolle Ideen habt, müssen wir die Maschine leider für 180 € in die Reparatur geben.


Danke für die Hilfe und einen schönen Sonntag noch :-)



--------------------
Maschine: Jura Impressa E10