Erweiterte Suche

Einstellen des Mahlgrads

Auris

Donnerstag, 19. April 2007, 21:24 Uhr

Unregistered

Hallo,

ich habe mir vor ein paar Tagen eine DeLonghi gekauft. Bin mit der Maschine super zufrieden, nur weiß ich nicht, welcher Mahlgrad der richtige ist. Ich hab mir z.B. eine Tüte Espresso (das steht auf der Tüte: verführerisches, reiches Aroma, weich und samtig nach dunkelbrauner Röstung) gekauft, muß ich jetzt den Mahlgrad auf ganz fein einstellen? Kann man sagen, bei Espressobohnen fein, bei Crema nicht so fein, oder muß ich beim Kaffeeröster nachfragen?

Vielleicht wär auch hier im Forum eine Liste angebracht, welcher Kaffeeröster welchen Mahlgrad empfiehlt, z.B. bei www.kaffeebrennerei.de empfiehlt der Kaffeeröster bei VA den Mahlgrad sehr fein. Was haltet Ihr davon?

Für Eure Tipps wär ich sehr dankbar.

Gruß Auris

Toxx

Freitag, 20. April 2007, 09:43 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 17

Mitgliedsnummer.: 1080

Mitglied seit: 13.04.2007



Ich glaube eine Pauschale Empfehlung kann es hier nicht geben, weil der Geschmack meiner Erfahrung nach sehr stark vom jeweiligen Mahlgrad abhängt, und da ja die Geschmäcker eben verschieden sind....

Eigentlich sagt man, man sollte so fein mahlen, das der Kaffee gerade noch sauber ausläuft, ohne ins Tröpfeln zu kommen.

Manche Sorten schmecken dann aber einfach nur noch wacko.gif

Deswegen wirst du nicht drum rum kommen, bei dir nach deinem Geschmack für jede Sorte deinen ganz persönlichen Mahlgrad festzustellen


Grüße

Toxx

Gregorthom

Freitag, 27. April 2007, 06:29 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2483

Mitgliedsnummer.: 312

Mitglied seit: 18.07.2006

Wie Toxx schon schreibt, ist das mit dem Mahlgrad nicht so leicht. Normalerweise sollte es so sein:

Für Espresso so fein wie möglich und hohe Temperatur, für einen "normalen" Kaffee relativ grob und niedrigere Temperatur.

Da man aber nicht immer den Mahlgrad verstellen kann, der sich nach der Einstellung sowieso erst ab der 2-3. Tasse richtig auswirkt, gilt es einen Kompromiss zu finden, bei dem Espresso und Kaffee schmecken.

Eine Empfehlung für den Mahlgrad ist nicht leicht, da z.B. die Stufung bei Jura und DeLonghi unterschiedlich sind. Dann kommt es darauf an, ob die Mahlsteine ganz neu sind, oder schon etwas abgenutzt etc...



--------------------
VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna
ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> 03.2009 La Spaziale Mini Vivaldi II + Eureka MCI/T

Toxx

Donnerstag, 03. Mai 2007, 09:41 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 17

Mitgliedsnummer.: 1080

Mitglied seit: 13.04.2007

QUOTE
Eine Empfehlung für den Mahlgrad ist nicht leicht, da z.B. die Stufung bei Jura und DeLonghi unterschiedlich sind. Dann kommt es darauf an, ob die Mahlsteine ganz neu sind, oder schon etwas abgenutzt etc...


Stimmt, ich vermute auch mal da meine DeLonghi neu ist, dass ich zZ noch eher auf "Grob" drehen muss als auf die Voreingestellte "Mittelstellung", weil die Mühle noch ziemlich "straff" läuft...