Erweiterte Suche

Delonghi ESAM 4200 - Kaffetabs zerbröseln :-(

brösel statt Tabs

Arielle01

Dienstag, 05. November 2013, 21:48 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 34

Mitgliedsnummer.: 22315

Mitglied seit: 05.11.2013

Hallo,

bei meiner ESAM 4200 werden beim Kaffe machen keine Tabs mehr in dem Auffangbehäter erstellt sondern der Kaffee zerbröselt und verschmutzt die Maschine da viel vom Kaffeepulver gleich bei der Brüheinheit runter fällt.

Was kann ich tun damit diese Tabs wieder ordentlich gepresst werden? Kann das mit dem Mahlgrad zusammenhängen - wenn ja in welche Richtung muss ich diesen verstellen?

Danke falls mir jemand helfen kann

looser

Dienstag, 05. November 2013, 22:27 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2322

Mitgliedsnummer.: 5600

Mitglied seit: 28.10.2009

Wie alt ist den die Maschine?
Hast Du schon einmal die O-Ringe vom Brühkolben und der Brühgruppe ausgetauscht?
Die Brühgruppe und der Antrieb bewegen sich leicht?



--------------------
Nach vielen verschiedenen KVA habe ich jetzt meinen Seelenfrieden. WMF 800 :-)

www.DeMichaelLonghi.de

Arielle01

Mittwoch, 06. November 2013, 09:23 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 34

Mitgliedsnummer.: 22315

Mitglied seit: 05.11.2013

Guten Morgen looser,
die Maschine ist ca. 2 Jahre alt. Diese Ringe habe ich noch nicht getauscht. Ist das die Ursache für dieses zerbröselten Trester?
Wo bekomme ich diese Ringe her und gibts dazu eine Einbauanleitung?
Brühgruppe und Antrieb bewegen sich sowiet ich das erkenn leicht.

Danke Dir

Guest

Mittwoch, 06. November 2013, 09:35 Uhr

Unregistered

Guten morgen!

Dazu hätte ich auch eine Frage.

Bei meiner 23210 werden taps gebildet und auch in den Behälter geschubst. Nur ist am Behälter innen vorne so eine ca 3-5 cm lange Mittage "mauer" und an der werden diese dann immer in der Mitte auseinander geteilt. Somit liegen bei mir selten die ganzen taps im Behälter sondern eben immer hälften oder vierterl davon.

Hat das irgendeinen Sinn?

Die Teile sind gut gepresst und auch nicht zu frechste, kontrolliere das immer, da ich noch mit Kaffees und somit auch leicht mit den Einstellungen experimentiere.

looser

Mittwoch, 06. November 2013, 09:58 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2322

Mitgliedsnummer.: 5600

Mitglied seit: 28.10.2009

@Arielle,
Du hast E-Mail.
Es kann/sollte daran liegen.

@Guest,
trenn die Mauer raus und leg Watte rein. Die Tabs sollten dann nicht mehr auseinanderbrechen.
Was machst Du dann mit den ganzen Tabs?



--------------------
Nach vielen verschiedenen KVA habe ich jetzt meinen Seelenfrieden. WMF 800 :-)

www.DeMichaelLonghi.de

Guest

Mittwoch, 06. November 2013, 10:15 Uhr

Unregistered

@looser
Ich entsorge den 'kaffeesud" im Biomüll. Also es stört mich nicht, dass sie zerbrechen, war nur neugierig ob das irgendeinen Sinn macht. smile.gif

looser

Mittwoch, 06. November 2013, 11:05 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2322

Mitgliedsnummer.: 5600

Mitglied seit: 28.10.2009

Vermutlich passen von den halben mehr rein als wenn sie ganz sind.



--------------------
Nach vielen verschiedenen KVA habe ich jetzt meinen Seelenfrieden. WMF 800 :-)

www.DeMichaelLonghi.de

Guest

Mittwoch, 06. November 2013, 11:11 Uhr

Unregistered

@looser
Sowas hab ich mir auch schon gedacht
Meine mum hat schon ewig die 3000 und da stapeln sich die tabs immer. Bei mir ist der bähender gleichmäßig gefüllt.
Dachte nur vielleicht weiß hier jemand definitiv den Grund für diese "mauer"

Mir ist da noch eine Frage eingefallen.

Alle reden hier immer davon, dass ich das Kaffeepulver/Tab in der ganzen Maschine verteilt. Wenn ich das Gerät zum reinigen aufmache sehe ich keine Hohlräume in denen es sich verteilen kann.
Wurde die ecam reihe schon so kompakt gebaut, dass dies nicht mehr passieren kann? Oder muss ich da schon die Maschine auseinander schrauben damit ich das sehe? (Will ich natürlich nicht, interessiert mich nur)

Danke! smile.gif

looser

Mittwoch, 06. November 2013, 12:24 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2322

Mitgliedsnummer.: 5600

Mitglied seit: 28.10.2009

Bisher hatte ich noch keine ECAM und kann Dir hierzu nichts sagen.
Vermutlich wird es aber wie bei den ESAM´s sein. Wenn BG/Antrieb schwer geht verteilt sich das Pulver in der Maschine. Deshalb regelmäßig die 3 großen O-Ringe wechseln und abfetten.



--------------------
Nach vielen verschiedenen KVA habe ich jetzt meinen Seelenfrieden. WMF 800 :-)

www.DeMichaelLonghi.de

Arielle01

Mittwoch, 06. November 2013, 20:52 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 34

Mitgliedsnummer.: 22315

Mitglied seit: 05.11.2013

Danke looser für Deine PN smile.gif

kann das Zerbröseln bzw. dass keine Tabs/Trester mehr entstehen sondern nur Kaffepulver verteilt wird wirklich nur an den O-Ringen liegen?

Ich hatte das schon einmal und durch nachjustieren des Mahlgrades entstanden dann wieder feste Tabs.

Wie kann ich richtig überprüfen ob die Brühgruppe und der Antrieb sich leicht bewegen? Welche Teile muss ich da wie prüfen?

Danke Dir wink.gif

looser

Mittwoch, 06. November 2013, 21:01 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2322

Mitgliedsnummer.: 5600

Mitglied seit: 28.10.2009

Das kann auch der Mahlgrad sein, oder die Bohnen, die Reedplatine..... Am wahrscheinlichsten ist halt die BG mit den O-Ringen.
Entnimm die Brühgruppe und drück auf das silberne Feinsieb. Das muss sich leicht reindrücken lassen.
Den Antrieb zu testen ist etwas schwieriger. Ich geh da immer in den Testmodus und verfahre die Brühgruppe. Dazwischen teste ich immer ob die Aufnahme durchrutscht. Hast Du jemals die Antriebswelle hinter der Brühgruppe abgeschmiert?



--------------------
Nach vielen verschiedenen KVA habe ich jetzt meinen Seelenfrieden. WMF 800 :-)

www.DeMichaelLonghi.de

Arielle01

Mittwoch, 06. November 2013, 21:51 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 34

Mitgliedsnummer.: 22315

Mitglied seit: 05.11.2013

WOW - DANKE!!!

das Reindrücken des silbernen Siebes ging etwas schwer, hab dann mal den Spannring am unteren Ende entfernt und das Sieb heraus gedrückt. Die Gummiringe waren schon recht schwarz und das Fett ziemlich mit Kaffepulver verdreckt. Hab das dann mal grob gereinigt und etwas mit Olivenöl (bitte nicht schimpfen, hatte aber nichts anderes das schmier zur Hand) eingeschmiert ....und siehe da, es entstand beim 1. Kaffee schon wieder ein fester Trester oder Tab.

Werde aber diese O-Ringe auf jeden Fall erneuern und alles mit richtigem Fett einfetten.

Danke Dir!
smile.gif smile.gif

looser

Mittwoch, 06. November 2013, 22:10 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2322

Mitgliedsnummer.: 5600

Mitglied seit: 28.10.2009

Richtiges Fett wäre in Deinem Fall lebensmittelechtes Silikonfett oder Hahnfett.



--------------------
Nach vielen verschiedenen KVA habe ich jetzt meinen Seelenfrieden. WMF 800 :-)

www.DeMichaelLonghi.de

Guest

Donnerstag, 07. November 2013, 09:21 Uhr

Unregistered

Guten Morgen!

Beim stöbern im Netz bin ich eben auf diese Anleitung wie man die Brühgruppe auseinander nimmt gestoßen. Vielleicht interessiert es wen:

http://www.juraprofi.de/anleitungen/BND_De...rueheinheit.pdf

Aber kann mir bitte noch wer sagen, wie ich das Teil fette ohne es gleich komplett auseinander zu schrauben?

looser

Donnerstag, 07. November 2013, 09:53 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2322

Mitgliedsnummer.: 5600

Mitglied seit: 28.10.2009

Du brauchst zum O-Ringe wechseln und fetten nicht die komplette BG zu zerlegen.
Ich bin auf diese Anleitung gestoßen: http://kaffee-welt.net/index.php?page=DatabaseItem&id=50



--------------------
Nach vielen verschiedenen KVA habe ich jetzt meinen Seelenfrieden. WMF 800 :-)

www.DeMichaelLonghi.de

 Seite 12