das brücken ist keine gute idee,da die wassermenge nur vom flowmeter gemessen wird.Ab dem punkt wo der reedkontakt schliesst werden ca die 1000 impulse gemessen so das ein rest wasser im tank verbleibt.das heisst, wenn du brückst, ist diese funktion nicht mehr gegeben und der wassertank wird leergesaugt.
der übeltäter ist und bleibt der flowmeter auch wenn den schon getauscht hast ,bist du sicher das die bohrungen vom flowmeter frei sind, und der magnet des rädchens im flowmeter nach oben schaut?kommen impulse an der platine an? wie hoch ist der mengenzufluss(pumpenleistung) soll = über 40.
suche den " flaschenhals"
--------------------
Alle Tips und Hinweise erfolgen nach bestem Wissen - die Verantwortung trägt jedoch der Ausführende.
Daher bitte lieber einmal zu viel als einmal zu wenig fragen.
Vor allen manuellen Arbeiten am Gerät den Netzstecker ziehen !
schließen
Diesen Beitrag teilen: