Erweiterte Suche

Krups XP 7240 *Garagenfund*

MaWeDu

Montag, 04. November 2013, 12:18 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 3

Mitgliedsnummer.: 22300

Mitglied seit: 04.11.2013

Hallo zusammen,

in der Garage meiner Eltern habe ich eine Krups Espresseria Automatic XP 7240 gefunden, diese wurde vor ca. 1 1/2 Jahren in die Garage verband, da sie keinen Kaffee mehr mahlen wollte.

Nun möchte ich wissen, ob man diese Maschine noch retten kann und wenn ja was muss ich machen? Was kann ich machen? Oder doch besser der Fachmann?

Ich wollte erst mal alle losen Teile in die Spülmaschine legen und vom Dreck befreien, danach das Innere mit Druckluft reinigen und dann mit Mühlenreiniger das Mahlwerk säubern.

Danke vor ab für eure Hilfe und Tipps.

MichaDU

Montag, 04. November 2013, 13:29 Uhr

*

Barista

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 198

Mitgliedsnummer.: 8949

Mitglied seit: 17.07.2010

Hallo,

noch jemand mit "DU" am Ende des Namens...? Könnte ja auf räumliche Nähe hindeuten, wenn das "DU" den gleichen Sinn hat wie bei mir ;-)

Aber nun zur XP:

Wenn der Automat wirklich "nur" nicht mehr mahlt, könntest Du das Mahlwerk tauschen, was nicht sonderlich aufwändig ist. Vorher würde ich aber mal mit einem Multimeter nachschauen, ob der Motor des Mahlwerks überhaupt noch von der Elektronik angesteuert wird (Achtung!!! Das ist ein 230V-Motor, wenn mich nicht alles täuscht!). Es kann sich ja auch immer noch um einen Kabelbruch oder einen Defekt auf der Elektronik handeln.

Solltest Du Hilfe bei der Demontage des Gehäuses benötigen, schreib´ mir eine PM mit Deiner E-Mail-Adresse oder hier eine E-Mail. Es gibt eine schöne Anleitung im PDF-Format, die ich Dir gern maile.

Ein Mahlwerk lässt sich bei ebay auftreiben (ich glaube, so um die 30 Euro gebraucht), ansonsten hätte ich aber auch noch eins greifbar, zum testen oder so.

Ansonsten... "lose" Teile wie z. B. die Tropfschalenteile, den Bohnenbehäter, den Tresterbehälter, den Schutzfach-Schieber usw. mal in der Spülmaschine reinigen kann schon mal nicht schaden... vielleicht sogar auch die Gehäuseteile, die ohenhin abgebaut werden müssen.

Innen solltest Du ein bisschen Vorsicht walten lassen, so ein Vollautomat, vor allem in dieser Kompaktbauweise, ist schon ein bisschen filigran und empfindlich.

LG
Micha

MaWeDu

Montag, 04. November 2013, 14:24 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 3

Mitgliedsnummer.: 22300

Mitglied seit: 04.11.2013

Das mit dem DU habe ich mir auch gedacht biggrin.gif
Bedeutet nämlich dasselbe...

Das Mahlwerk mahlt schon noch, es kommt nur noch wenig/kein Kaffeepulver mehr raus, wobei es bei dieser Maschine wohl ein bauartbedingter Mangel seien soll.

Kommt wohl von zu viel Kaffeefett/Öl.

Hatte bei dem Auktionshaus, mit den 4 Buchstaben, schon mal nach einem Teilespender geguckt, da ein paar Teile fehlen.

Werde die XP dann mal nackig machen und die Teile in die Spülmaschine legen und gucken wie es im inneren ausschaut...wenn alles wieder sauber ist, werde ich mal testen und gucken was nicht funktioniert.

Wenn Fragen sind, komme ich natürlich gerne auf deine Hilfe zurück.

Und bezüglich der Anleitung hast du eine PM...

MichaDU

Dienstag, 05. November 2013, 12:48 Uhr

*

Barista

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 198

Mitgliedsnummer.: 8949

Mitglied seit: 17.07.2010

Joa.

Und wegen des Ersatzteilspenders: da habe ich noch drei "Ruinen" aus der 72er Serie zuhause stehen - so könntest Du durchaus Porto sparen, von wegen "Du" und "DU" am Ende des Profilnamens ;-)

Kaffeeliebhaber

Dienstag, 05. November 2013, 13:18 Uhr

*

Vollautomat-Kenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 321

Mitgliedsnummer.: 7777

Mitglied seit: 03.04.2010

Hallo,

Jetzt behandelt mal die guten Automaten nicht mit so groben Mitteln wie Spülmaschinen, Pressluft, Sandstrahlern oder sonstigen Folterwerkzeugen seien es die guten alten 72er, 82er oder andere Modelle. rolleyes.gif
Ich empfehle laufwarme Seifenlauge oder zum Entkalken lauwarme Crestaktiv Lösung. Und dann mit einem weichen Tuch abtrocknen. wink.gif



--------------------
Gruß
Kaffeeliebhaber

MichaDU

Dienstag, 05. November 2013, 13:23 Uhr

*

Barista

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 198

Mitgliedsnummer.: 8949

Mitglied seit: 17.07.2010

Hi,

unser "Liebhaber" scheint es also auch zärtlich zu mögen... hm, interessant - aber hier wohl das falsche Forum ;-)

Ich denke, dass ein Spülgang in der Spülmaschine keinem Aussenteil Schaden zufügen wird, zumal man ja nicht gleich mit dem 70-Grad-Programm herangehen muss.

Bei der Druckluft wäre ich auch eher vorsichtig, da hat schon so mancher eher irgendwas irgendwohin gepustet, wohin es nicht gehörte ;-)

Ich glaube, ein auf etwas schonendere Strömung eingestellter Staubsauger mit nicht allzu großer Düse und ein weicher, eher langhaariger Pinsel sind da angebrachter.

LG

Micha

MaWeDu

Dienstag, 05. November 2013, 15:51 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 3

Mitgliedsnummer.: 22300

Mitglied seit: 04.11.2013

Habe die Maschine jetzt soweit sauber...Wasser kommt, das Mahlwerk mahlt...

Nun habe ich gesehen, dass die Rutsche eine wenig mit Kaffepulver zusitzt!
Was kann ich da am besten machen? Kann man den Kolben dazu bewegen sich abzusenken oder sollte ich am besten das Mahlwerk ausbauen?

Was haltet ihr von Mühlenreiniger?

Wie viel Wasser im Auffangbehälter ist normal?




rudi-03

Dienstag, 05. November 2013, 22:09 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1357

Mitgliedsnummer.: 17460

Mitglied seit: 16.09.2012

Hallo,

um das Mahlwerk zu reinigen reicht eigentlich ein Staubsauger, Pinsel und Zahnbürste.
Zum Auseinanderbauen bitte mal diesen Beitrag durchlesen.



--------------------
Gruß Rudi