Gerne:)
Zum Thema Siebträger: Die geben einen top Espresso, sofern du ihn bedienen kannst (ich sage immer, dass in 90 Prozent der Cafés, die Siebträger verwenden, der Kaffee scheusslich ist, weil das Personal keine Ahnung von der Zubereitung hat...). Wen du dich mit Siebträgern auskennst, kannst du gerne einen kaufen. Bedenke aber, dass du immer wesentlich mehr Zeit für die Kaffeezubereitung brauchst als bei einem KVA.
Zum Thema Ena 9/J9.4:
-Die Ena 9 ist ein älteres Modell als die J9.4, deshalb besitzt sie das alte Kegelmahlwerk, während die J9.4 das neue Aroma+ Mahlewerk hat.
-Mit der J9 hast du mehrere weitere Funktionen: Die Heisswasserfunktion ist dreistufig, sie hat ein TFT-Display (im Gegensatz zu einem altmodischen Dotdisplay wie bei fast allen KVA), aktive Bohnenüberwachung (hat die Ena9 nicht), du kannst den neuen Milchkühler anschliessen (die J9.4 kann per Bluetooth mit dem Milchbehälter kommunizieren, dies kann die Ena9 nicht), du kannst mit der J9.4 auch nur heisse Milch/nur Milchschaum zubereiten (dies kann die Ena9 nicht, dort ist die Milch immer in Verbindung mit Kaffee), du kannst mit der J9.4 zwei Kaffeestufen mehr einstellen (5 Stufen VS 3 Stufen), mit der J 9.4 hast du eine Anzeige wie die Pflegeintervalle aussehen (du siehst im Display, wie weit dein FIlter verbaucht ist z.B.), die J9.4 hat zudem auch eine Tassenbeleuchtung (unnötig, aber sieht cool aus. Farben: Amber, weiss ), in der J 9.4 kannst du den Mahlwerkschlüssel und eine Heisswasserdüse in einem Fach versorgen. Zum Schluss noch dies: Sowohl Wassertank als auch Bohnenbehälter sind bei der J-Linie doppelt so gross wie bei der ENA-Linie.
Hoffe ich konnte dir ein wenig helfen, LG
schließen
Diesen Beitrag teilen: