Erweiterte Suche

EQ 7 Steuerung defekt

Mahlwerk läuft ständig

Timmi1968   

Samstag, 14. Mai 2011, 08:28 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 10

Mitgliedsnummer.: 11771

Mitglied seit: 13.04.2011

Hallo
Habe mir eine defekte EQ 7 gekauft.Fehler bei der Maschine ,das Mahlwerk läuft sofort nach dem einschalten der Maschine.

Es wurde Wasser in den Tank gegeben ohne den Wasserbehälter abzunehmen.Dabei ist Wasser in die Maschine gelangt und das Mahlwerk hat angefangen zu arbeiten bis der Bahälter leer war . So sagt es der Vorbesitzer.

Habe die Maschine geöffnet ,alles getrocknet ,aber der Fehler bleibt.

Jetzt suche ich eine neue Steuerung . Hat jemand einen Tip wo ich die günstig herbekomme.

Gruß Timmi

laschi

Mittwoch, 18. Mai 2011, 18:20 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 13

Mitgliedsnummer.: 10696

Mitglied seit: 30.11.2010

Was möchtest Du denn ausgeben?

numberonedefender

Mittwoch, 18. Mai 2011, 22:16 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2539

Mitgliedsnummer.: 2650

Mitglied seit: 21.08.2008

Bei dem Fehler sollte es eher die Leistungsplatine statt der Logik zerschossen haben...



--------------------
Grüße, Manuel

Jura ENA Micro 9 (Küche)
Jura xF50 (Büro)
wechselnde Besetzung in der Werkstatt...
P.S.: Support gibt's im Forum, nicht per PN o.ä.

Timmi1968

Samstag, 21. Mai 2011, 10:40 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 10

Mitgliedsnummer.: 11771

Mitglied seit: 13.04.2011

Hallo
Genau die Leistungselektronik ist defekt ,ein Transistor ist geknallt.
Was kostet sowas ?100 oder mehr ?

Gruß Timmi

numberonedefender

Samstag, 21. Mai 2011, 13:42 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2539

Mitgliedsnummer.: 2650

Mitglied seit: 21.08.2008

Was die Platine kostet, fragst Du am besten direkt bei Siemens. Ist der Defekt nicht reparabel? Die Leistungsprints für Jura, Saeco etc. lassen sich mit etwas Löterfahrung und Fingerspitzengefühl meist problemlos wieder richten.



--------------------
Grüße, Manuel

Jura ENA Micro 9 (Küche)
Jura xF50 (Büro)
wechselnde Besetzung in der Werkstatt...
P.S.: Support gibt's im Forum, nicht per PN o.ä.

BlackSheep

Montag, 23. Mai 2011, 08:47 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 852

Mitgliedsnummer.: 2529

Mitglied seit: 26.07.2008


Hallo,

da habe ich jetzt auch mal eine kurze Frage.
Wie hast Du die Maschine aufbekommen ohne
etwas zu beschädigen?

Gruß
BS



--------------------
Ich schaue hier nur noch ganz selten vorbei.
In verschiedenen anderen Foren bin ich mit
dem gleichen Nickname zu finden, falls mal
jemand Hilfe benötigt kann ich vielleicht dort
helfen.

KAVO2010

Samstag, 11. Juni 2011, 18:42 Uhr

*

Barista

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 187

Mitgliedsnummer.: 9297

Mitglied seit: 17.08.2010

Also wenn die Leistungssteuerung geschossen ist, dann in der Regel entweder das das Gerät eines der ersten war oder vorallem das zu viel Wasser im Wassertank war oder der Wassertank zum befüllen nicht abgenommen wurde und dann ins Gehäuse gelaufen ist und dann die Elektronik zerstört hat.

Es ist in diesem Fall besser die Steuerung zu tauschen.

jedoch bei alten Geräten ist aufgrund der Werksseitigen Änderung der Brüheinheit des Mahlwerkes und der Softwareänderung nur ein kompletter Bausatz zu erhalten.

Öffnen geht das Gerät sehr einfach wenn man es weis rolleyes.gif

Gruß

Lulu

Montag, 15. September 2014, 22:43 Uhr

Unregistered

öffnen der EQ und Vero Geräte hier:

http://www.coffeemakers.de/ersatzteile/rep...-siemens-eq.pdf