Ah, jetzt!
Die Wasserhärte zeigt die Konzentration von Erdalkalimetallen an.
(2. Hauptgruppe des Periodensystems)
Zu den „Härtebildnern“ zählen im Wesentlichen Calcium- und Magnesiumionen sowie in Spuren Strontium- und Bariumionen.
Dein Meßgerät kann den Leitwert messen. Gemessen wird die Summe der vollständig gelösten Feststoffe (mobile Ionen, einschließlich Mineralien, Salze, Metalle) in einem bestimmten Volumen Wasser, in der Einheit mg pro Volumen Wasser (mg/L), die auch als Partikel pro Million (ppm) bezeichnet wird.
In einer Artikelbeschreibung steht sehr schön etwas über die Sinnhaftigkeit des abgelesenen Wertes.
Das TDS-Messgerät zeigt damit an, ob die Filter und die TFC- Membran Ihrer Umkehrosmoseanlage noch korrekt funktionieren. Entscheidend dabei ist nicht der absolut gemessene ppm-Wert, sondern der Vergleich zwischen Ihrem Ausgangswasserwert und dem Osmosewasserwert. Ideal zur Kontrolle Ihrer Osmoseanlage.
schließen
Diesen Beitrag teilen: