Erweiterte Suche

Mahlwerk E50

Kaffee dünn

matze1

Samstag, 23. November 2013, 18:32 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 27

Mitgliedsnummer.: 12013

Mitglied seit: 11.05.2011

Hallo,

habe mir eine gebrauchte E50 gekauft, komplett zerlegt und gereinigt (Dichtungen getauscht), nach den ersten Testläufen kommt mir der Kaffee ziemlich dünn vor, habe schon in einigen Foren über das Einstellen gelesen, habe das Kaffeemehl auf ganz fein gedreht, ist jetzt auch feiner aber der Tap zerfällt und ist nicht recht dick (nicht matschig), hatte schon mehrere Jura, da war er immer dicker! Habe jetzt den Trichter für die Bohnen abgenommen und habe das Zahnrad etwas weitergedreht, leider geht's jetzt nicht mehr weiter da das äußere Zahnrad der Mühle unterbrochen ist und der Hebel jetzt ins Leere greift! Gibt es Bilder mit Beschreibung für die Justierung?????

Martin (Hobbytechniker)

Samstag, 23. November 2013, 21:04 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1382

Mitgliedsnummer.: 22501

Mitglied seit: 20.11.2013

Hallo,

Mahlwerk wieder ausbauen und den großen Einstellring wieder 5 mm weiter nach innen stellen als Grundposition für feingemahlenen Kaffee..vielleicht hilft das,

ansonsten alles nochmal prüfen.. vielleicht ein Fehler bei der Montage..?

rudi-03

Sonntag, 24. November 2013, 13:44 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1357

Mitgliedsnummer.: 17460

Mitglied seit: 16.09.2012

Hallo Matze,

schau mal bei BND oder komtra.de unter den Serviceanleitungen nach.
Eventuell sind die Mahlsteine auch schon verschlissen.

Eine zu feine Einstellung kann allerdings die Brühgruppe verstopfen.
Als grober Richtwert für die Mittelstellung gilt: Mahlwerk ganz zu drehen, dann 14 Rasten wieder zurück. Sollte der schwarze Zahnkranz das komplette Zudrehen des Mahlwerks blockieren, muss du den, wie Martin schon beschrieben hat, entfernen.



--------------------
Gruß Rudi

matze1

Montag, 25. November 2013, 17:02 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 27

Mitgliedsnummer.: 12013

Mitglied seit: 11.05.2011

Hallo,

wie erkennt man verschließene Mahlsteine, ich kann das Mahlwerk von ganz fein (Staub) bis grob (Schotter) einstellen. Hab nur das Gefühl, daß der Kaffee etwas dünn ist! Mal anderesrum gefragt, für wieviel Wasser (ml) reicht das Kaffeemehl im Idealfall bei normalen Bezug bzw. starken Kaffee bzw. Doppeltaste?

MfG

matze1

Martin (Hobbytechniker)

Montag, 25. November 2013, 19:15 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1382

Mitgliedsnummer.: 22501

Mitglied seit: 20.11.2013

Gute Frage.. wie Dick sind denn die ausgeworfenen Kaffeetabletten bei einem großen Kaffee..?

numberonedefender

Montag, 25. November 2013, 19:36 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2539

Mitgliedsnummer.: 2650

Mitglied seit: 21.08.2008

Das Mahlgut sollte in etwa die Körnung von Kristallzucker haben und bei einem 2-Tassenbezug sollte die Brühkammer ca. zu 4/5 gefüllt werden, dann sind die Mahlsteine in Ordnung.



--------------------
Grüße, Manuel

Jura ENA Micro 9 (Küche)
Jura xF50 (Büro)
wechselnde Besetzung in der Werkstatt...
P.S.: Support gibt's im Forum, nicht per PN o.ä.

matze1

Mittwoch, 27. November 2013, 19:19 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 27

Mitgliedsnummer.: 12013

Mitglied seit: 11.05.2011

Bei der ausgemalten Tasse, ca. 1,4-1,5 cm........