Erweiterte Suche

EQ.5 Mahlwerk defekt (Bohnen füllen)

hammerfall

Dienstag, 26. November 2013, 00:58 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 7

Mitgliedsnummer.: 19800

Mitglied seit: 27.03.2013

Hallo,

ich habe gerade den Schrotthaufen von Siemens EQ.5 bei mir zu Hause. Ich muss leider Schrotthaufen dazu sagen, da ich so eine Kiste noch nicht zerlegt habe. Überall nur Plastik.
Man bekommt die Kiste, ohne etwas abzubrechen, nicht auseinander.
Tut mir Leid wenn ich so beginne, aber so was. NEIN!!!!!!

Da ist mir meine Jura lieber.

Nun zum Problem:

Die Maschine ist erst 27-29 Monate alt und hat erst ca. 3400 Bezüge. Nun kommt immer die Meldung "Bohnen füllen" obwohl das Mahlwerk genug Bohnen hat.
Wegen dem gleichen Fehler, war die Maschine, in der Garantiezeit, bei Siemens. Da hat man angeblich ein neues Mahlwerk eingebaut.

Nun ist der Fehler wieder da und Siemens möchte pauschal 180€ für die Rep.

Nach einigem suchen habe ich auch ein passendes Mahlwerk gefunden. Kann mir vielleicht hier sagen ob es wirklich daran liegt, oder hat die Elektronik einen weg.
Bei der EQ.7, muss bei manchen auch die Elektronik beim Mahlwerkstausch mir gewechselt werden, oder.

Ist das bei der EQ.5 auch so??
Was für einen Wiederstand hat der Motor und welchen Strom darf/muss dieser ziehen.

Schon mal vielen Dank für die Hilfe und Entschuldigung für die beginn.

Martin (Hobbytechniker)

Dienstag, 26. November 2013, 01:20 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1382

Mitgliedsnummer.: 22501

Mitglied seit: 20.11.2013

Hallo,

das wird ein Sensorfehler im Mahlwerk sein, evtl. hilft Reinigen des Sensors ähnlich wie bei Saeco Mahlwerken.

Martin (Hobbytechniker)

Dienstag, 26. November 2013, 01:23 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1382

Mitgliedsnummer.: 22501

Mitglied seit: 20.11.2013

Allerdings habe ich ein Siemens Mahlwerk auch noch nicht komplett zerlegt..nur die Keramik Mahlsteine ausgebaut und gereinigt..

Martin (Hobbytechniker)

Dienstag, 26. November 2013, 01:30 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1382

Mitgliedsnummer.: 22501

Mitglied seit: 20.11.2013

Ich weiss also nicht mal, ob da überhaupt ein Sensor verbaut ist.. irgendwas in der Art wird es aber geben da die Meldung ja von dort ausgeht.. evtl hilft ja auch Reinigen..
Die Erfahrung mit den Keramik-Mahlwerken stammen alle von Saeco Modellen.

hammerfall

Dienstag, 26. November 2013, 09:43 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 7

Mitgliedsnummer.: 19800

Mitglied seit: 27.03.2013

Morgen,

ich bin eigentlich Jura schrauber, das ist meine erste Siemens.
Das Mahlwerk hatte ich komplett zerlegt und gereinigt. Die Maschine auch resettet. Fahler ist immer noch.
Sensoren habe ich keine gefunden. Da nur zwei Kabel ans Mahlwerk gehen, muss es über die Platine gemessen werden.

Gruß

Martin (Hobbytechniker)

Dienstag, 26. November 2013, 11:52 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1382

Mitgliedsnummer.: 22501

Mitglied seit: 20.11.2013

Jetzt müsste man ein identisches mahlwerk haben was nachweislich läuft.. um festzustellen ob die Ursache vom Mahlwerk oder der Platine ausgeht..

Martin (Hobbytechniker)

Dienstag, 26. November 2013, 12:08 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1382

Mitgliedsnummer.: 22501

Mitglied seit: 20.11.2013

Ich kann mich täuschen aber so ein Fehler klingt für mich immer nach was mechanischen OneSprint verdecktem als nach ein bisschen Fehler in der Elektrik.. allerdings sollen die Platinen und Stecker alle empfindlich gegen Korrosion sein, also wird der kräftige Einsatz von Kontaktspray kein Fehler sein.
Lass mich wissen wenn Du mit der Lösung des Problems weiter bist

Martin (Hobbytechniker)

Dienstag, 26. November 2013, 13:40 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1382

Mitgliedsnummer.: 22501

Mitglied seit: 20.11.2013

Wenn ich so darüber nachdenke klingt für mich Korrosion an der Platine oder an den Steckverbindungen sogar am wahrscheinlichsten.. dadurch falsche werte die zum Fehler führen

hammerfall

Dienstag, 26. November 2013, 18:39 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 7

Mitgliedsnummer.: 19800

Mitglied seit: 27.03.2013

Hallo,

an der Platine ist alles OK und sauber. Da ist auch kein Wasser oder sonst was drüber gelaufen.
Laut einem Techniker reicht es wenn das Mahlwerk getauscht wird, es liegt nur daran. Die Mail habe ich Heute bekommen, in der das angegeben wird.
Ich bin immer noch am überlegen ob ich die Mahleinheit kaufen soll oder nicht.
Die Maschine geht doch weg und nicht zu ihrem alten Besitzer, der hat die Nase voll.

Dumme Frage, was würder Ihr machen !?

Martin (Hobbytechniker)

Dienstag, 26. November 2013, 19:01 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1382

Mitgliedsnummer.: 22501

Mitglied seit: 20.11.2013

was soll das Mahlwerk denn kosten...??

angeblich soll der Fehler ja bei abgenutzten Mahlsteinen auftreten habe ich in einem anderen Forum gelesen, ich kann da aber nicht so recht dran glauben, Keramikmahlsteine haben eine höhere Lebensdauer als Stahl.

hammerfall

Dienstag, 26. November 2013, 19:11 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 7

Mitgliedsnummer.: 19800

Mitglied seit: 27.03.2013

Hallo,

Mahlwerk kostet inkl. Versand ca. 72€, dazu kommen noch ein neuer Bohnenbehälter und Seitenteil. Die Kiste bekommt man leider nicht ohne etwas zu beschädigen außeinander. sin nochmal ca. 25€.

Gruß

Martin (Hobbytechniker)

Dienstag, 26. November 2013, 20:13 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1382

Mitgliedsnummer.: 22501

Mitglied seit: 20.11.2013

Naja, das musst Du schon selber wissen was Du jetzt machst.. wenn Du ein anderes Mahlwerk einbaust möchte ich aber wissen ob das wirklich funktioniert.

..Oder doch nochmal das Mahlwerk total zerlegen und alles prüfen..?

hammerfall

Mittwoch, 27. November 2013, 18:09 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 7

Mitgliedsnummer.: 19800

Mitglied seit: 27.03.2013

Hallo,

die Entscheidung ist gefallen !!
Maschine wird nicht mehr repariert. Falls Jemand Interesse hat, einfach melden.

Gruß

Martin (Hobbytechniker)

Donnerstag, 28. November 2013, 01:00 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1382

Mitgliedsnummer.: 22501

Mitglied seit: 20.11.2013

Schade das es keine EQ7 ist.. da hätte ich jetzt glatt überlegt.. rolleyes.gif

hammerfall

Donnerstag, 28. November 2013, 07:49 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 7

Mitgliedsnummer.: 19800

Mitglied seit: 27.03.2013

Hättest Sie gerne bekommen können. Ist leider keine EQ.7 Gruß

 Seite 12