Erweiterte Suche

Entkalken nur mit De Longhi Entkalker !??

Entkalken nur mit De Longhi Entkalker !?

bruderndorfer

Samstag, 21. September 2013, 08:30 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2

Mitgliedsnummer.: 21845

Mitglied seit: 21.09.2013

Hallo, wir haben unsere Perfekta (ESAM 5600) jetzt ca. 2 Jahre, haben immer wenn sie es anzeigte mit Durgol entkalkt, was bisher immer klaglos funktioniert hatte.
Jetzt aber trat das Problem auf, dass sofort nach dem Entkalken, schon wieder "entkalken" angezeigt wurde und nach abermaligem Entkalken noch immer !
Jetzt lasen wir, daß man nur den "De Longhi-Entkalker" verwenden soll.
Könnte es daran liegen, daß bei den meisten Entkalkern, so auch beim Durgol, in der Anleitung steht, man müsse das Mittel eine gewisse Zeit einwirken lassen.
Das findet ja beim Durchlaufen nicht statt, vielleicht kann das Mittel deshalb nicht einwirken und die Entkalkung findet deshalb nicht ausreichend wirkungsvoll statt ?
Und kann das vielleicht der der Longhi Entkalker, dass er beim bloßem Durchlaufen wirkungsvoll entkalkt ?
Bitte um Rat
Danke bruderndorfer

looser

Samstag, 21. September 2013, 09:20 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2322

Mitgliedsnummer.: 5600

Mitglied seit: 28.10.2009

Das einwirken macht doch das Programm automatisch. Oder läuft der Entkalker auf einen Rutsch durch?
Google auch mal nach "Entkalkung des oberen Brühkolbens"
Welche Marke als Entkalker Du verwendest ist egal. Wichtig ist das dieser auf Amidosulfonsäurebasis ist.



--------------------
Nach vielen verschiedenen KVA habe ich jetzt meinen Seelenfrieden. WMF 800 :-)

www.DeMichaelLonghi.de

bruderndorfer

Samstag, 21. September 2013, 11:09 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2

Mitgliedsnummer.: 21845

Mitglied seit: 21.09.2013

Hallo, danke für Deine Antwort.
Dieses Mal haben wir einen Entkalker "Quality First" verwendet, es steht hinten drauf auf Amidosulfonsäure, Schnellentkalker für alle Haushaltsgeräte und am Bild ist sogar eine Espressomaschine abgebildet.
Wegen der Einwirkzeit : Meine Frau sagt (sie macht immer das Entkalken) beim Entkalken ist, wie beim Kaffeemachen, das Wasser (mit dem Entkalker) während der Aufheizzeit ja nur im Wasservorratsbehälter, und dann wenn er loslegt mit dem "Entkalken" rinnt es nur durch, hat also keine Zeit zum einwirken in der Brühgruppe und in den Schläuchen....

jokel

Samstag, 21. September 2013, 13:08 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2594

Mitgliedsnummer.: 1411

Mitglied seit: 26.09.2007

Beim Entkalken wird die Flüssigkeit eine gewisse Zeit durchgepumpt und dann ist eine gewisse Einwirkzeit bis zum nächsten Pumpen. Ich habe die Zeiten noch nicht abgestoppt, schätzungsweise sollte die Pumpzeit bei 20-30s liegen, die Einwirkzeit bei 3-5 min. Ist aber wie gesagt nur geschätzt. Wieviel Wasser+Entkalker nehmt ihr zum Entkalken und wieviel Wasser danach zum Spülen?

Gruß Stefan



--------------------
Esam 6600 PrimaDonna
Ich helfe gerne und freue mich über jede Rückmeldung, was leider nicht immer vorkommt. Fragen werden NUR im Forum beantwortet.

Mal bist du Hund, mal bist du Baum.

Josie05

Dienstag, 03. Dezember 2013, 14:41 Uhr

Unregistered

Hallo,

ich habe eine Delonghi ESAM 5600.
Durgol enthält ja Amidosulfonsäure, Delonghi schreibt auf der Homepage man soll diesen nicht verwenden.
Wieso, werden die Leitungen angegriffen?
Und stimmt es, dass im Delonghi Entkalker auch Amidosulfonsäure enthalten ist?
Ich bin verunsichert, auch im Hinblick auf das Herauslösen von Blei aus den Leitungen.

Danke und LG

Martin (Hobbytechniker)

Mittwoch, 04. Dezember 2013, 22:12 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1382

Mitgliedsnummer.: 22501

Mitglied seit: 20.11.2013

Alle modernen Geräte haben heutzutage Teile aus Aluminium oder Kunststoff und Leitungen aus Teflon oder anderen Kunststoffleitungen.

Blei ist also nur ein Thema bei alten Siebträgermaschinen.

Solange ein Entkalker für Kaffeevollautomaten zugelassen ist, spielt es keinen Unterschied welchen man verwendet, da wird nichts angegriffen oder löst sich "Einfach so" auf.

Ich nehme übrigens gerne Flüssigentkalker auf Zitronensäurebasis, der kostet 250ml 1€ und ich mische ihn im verhältnis 1:1 mit Wasser.

Perros

Mittwoch, 11. Dezember 2013, 16:54 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 12

Mitgliedsnummer.: 19468

Mitglied seit: 26.02.2013

Vom Prinzip her spielt es keine Rolle.
Ich würde mich aber nicht wundern, wenn Hersteller einfach in dem Sinne sagen, dass die Nutzung von Produkten von Drittanbietern die Garantie erlöschen lässt, da das eigene Produkt ja nicht mit fremden Entkalkern erprobt wurde und so ein Kram.

Zwar wüsste ich nicht, wie man das im Falle einer Reparatur nachweisen könnte, aber es würde mich nicht wundern, dass man das tut um sich das Geld für Garantieleistungen zu sparen.

W1cht3lm@nn

Freitag, 13. Dezember 2013, 21:12 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 676

Mitgliedsnummer.: 7258

Mitglied seit: 19.02.2010

Bei DeLonghi ist der Witz dass ursprünglich sogar Durgol original beigelegen hat, bevor das eigene "NoKalk" eingeführt wurde.



--------------------
Quick Mill 05000 "Unique Edition", WMF Ecco