Erweiterte Suche

Milch wird nicht richtig angesaugt

Karin Rupp

Donnerstag, 14. November 2013, 21:12 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2

Mitgliedsnummer.: 22423

Mitglied seit: 14.11.2013

Sehr geehrte Damen und Herren,

ich habe eine Philips HD5730 nun schon seit einigen Jahren und bin rundum damit zufrieden. Heute wollte sie entkalkt werden und ich bin wie nach Beschreibung vorgegangen. Anschließend wollte ich mir einen Cappucino machen, aber leider macht die Maschine seitdem nur noch laute Sauggeräusche, saugt aber kaum Milch an und es kommt dort, wo der Milchschaum sonst herausläuft nur Wasser und sehr wenig Milch und dabei entsteht sehr viel Wasserdampf.

Ich hoffe Sie können mit meiner laienhaften Beschreibung etwas anfangen und hoffe sehr auf einen Ratschlag von Ihnen.

Für Ihre Bemühungen möchte ich mich jetzt schon sehr herzlich bedanken, schön, dass es solch ein Forum gibt, mir wurde so nämlich bereits schon mal klar, dass ich ein Problem mit der Brühgruppe hatte bei der Maschine, was durch Austausch dann wunderbar behoben werden konnte.

Mit freundlichen Grüßen

Karin Rupp

looser

Donnerstag, 14. November 2013, 22:02 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2322

Mitgliedsnummer.: 5600

Mitglied seit: 28.10.2009

Mangelnder Milchschaum kann viele Ursachen haben.
Dampfheizung heizt nicht richtig.
Connector oder O-Ringe defekt.
Milchbehälterdeckel undicht/verstopft.

Schau mal am Connector ob das kleine Loch an der Unterseite zwischen den beiden O-Ringen frei ist.
Hast Du ein Multimeter und kannst dieses bedienen?



--------------------
Nach vielen verschiedenen KVA habe ich jetzt meinen Seelenfrieden. WMF 800 :-)

www.DeMichaelLonghi.de

Karin Rupp

Freitag, 15. November 2013, 07:21 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2

Mitgliedsnummer.: 22423

Mitglied seit: 14.11.2013

Hallo nochmal,

also der Connector sieht frei aus, ein Multimeter habe ich leider nicht.

Könnten Sie mir sagen, wo ich die Dichtungsringe beziehen kann? Dann sollte ich das vielleicht erst mal testen? Den Deckel von der Milchkanne haben wir gestern geöffnet und gereinigt, der war aber auch eigentlich nicht weiter verschmutzt.

Mein Mann meint es würde so aussehen, als ob die Maschine "falsch Luft" ziehen würde? Aber wir sind natürlich keine Fachleute. Wir hatten noch Dichtungsringe da, aber die waren nicht exakt die Größe, die wir brauchen und haben keine Veränderung gebracht, von daher waren die dann sicher eh nicht wirklich hilfreich.

Vielen Dank schon einmal für Ihre Hilfe.

Ein Morgen ohne meinen heißgeliebten Cappucino, so ein Ärger wink.gif

Mit freundlichen Grüßen

Karin Rupp

looser

Freitag, 15. November 2013, 09:55 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2322

Mitgliedsnummer.: 5600

Mitglied seit: 28.10.2009

Du hast eine Mail.

Die Ringgröße muss schon passen.
Im Innern des Milchdeckels sind auch O-Ringe....



--------------------
Nach vielen verschiedenen KVA habe ich jetzt meinen Seelenfrieden. WMF 800 :-)

www.DeMichaelLonghi.de