Erweiterte Suche

Technische Spielereien und Hacks mit Vollautomaten

InterAction

Samstag, 31. Januar 2015, 16:42 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 3

Mitgliedsnummer.: 26287

Mitglied seit: 31.01.2015

Hallo!

Ich habe in der letzten Zeit einige technische Spielereien mit meinem Vollautomaten ausprobiert: Angefangen habe ich mit einem RFID-Bezahlsystem (auf Arduino-Basis), wo ich direkt die Knöpfe angesteuert habe. Später habe ich dann den Service Port der Jura ansteuern können, wodurch die Maschine selbst gar nicht mehr modifiziert werden muss. Im Grunde kann ich jetzt auf alle Funktionen meiner Jura Impressa S95 zugreifen - auch mit meinem Smartphone! Okay, das ist mehr Spielerei, aber ich habe zb eine kleine App gemacht, mit der ich sprachgesteuert einen Kaffee zapfen kann. wink.gif

Vielleicht interessiert sich hier ja der ein oder andere für meine Projekte!

Ich freue mich über Feedback!

Hier nun der Link zu
meinem Youtube-Kanal



CODE
https:


Leider scheint das mit den Links nicht so ganz zu funktionieren ...

rudi-03

Samstag, 31. Januar 2015, 20:52 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1357

Mitgliedsnummer.: 17460

Mitglied seit: 16.09.2012

QUOTE
Leider scheint das mit den Links nicht so ganz zu funktionieren ...


Wenn man auf "Antworten" klickt, dann sind die Links wieder aktiv.
Alternativ: Mitgliedernamen anklicken, Alle Beiträge des Mitglieds finden. wink.gif



--------------------
Gruß Rudi

Danceman

Sonntag, 01. Februar 2015, 08:28 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 563

Mitgliedsnummer.: 23992

Mitglied seit: 30.03.2014

QUOTE
Leider scheint das mit den Links nicht so ganz zu funktionieren ...

Alternativ: Copy & Paste

Hab mir das mal angesehen. Echt ne coole Idee das ganze! Soweit ich weiss wissen selbst die "Profis" nicht wie man an die Jura rankommt!
Ob man das wirklich braucht ist dabei unerheblich... Und es eröffnet ne Menge Möglichkeiten!

Braucht ein Aquarium eine, über Java programmierbare, Atmel gesteuererte, Vollspektrum, 4000 Lumen LED Beleuchtung mit simuliertem Sonnenauf und -untergang sowie einer blauen, Mondphasengesteuerter Nachtbeleuchtung?
Nö, aber es sieht sowas von geil aus, spart Strom und die nachtaktiven Fischlein sind in der Abenddämmerung schon sehr aktiv und auch mal zu sehen...



--------------------
Pessimist: Ganz schön dunkel hier...
Optimist: Ich seh ein Licht am Ende des Tunnels...
Realist: Mist, da kommt ein Zug...
Zugführer: Was machen die 3 Deppen auf den Gleisen?

InterAction

Sonntag, 01. Februar 2015, 09:39 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 3

Mitgliedsnummer.: 26287

Mitglied seit: 31.01.2015

Genau, das eröffnet eine Menge Möglichkeiten: Ob zur Diagnose bei der Reparatur, zur Veränderung der Textanzeige, Anschluss der Maschine an ein Webinterface oder Abruf der Verbrauchsdaten und Wartungsintervalle.

Oder wie wäre es mit einem Wecker, der automatisch einen Kaffee brüht (vorausgesetzt man hat am Vortag eine Tasse darunter gestellt)?

Man könnte auch eine "XXXL-Spezialfunktion" einbauen, die automatisch zwei-drei Portionen Kaffee nacheinander zubereitet (für extra große Tassen halt).

Natürlich kann man auch einfachere Dinge machen, wie eine LED-Tassenbeleuchtung. Der Fantasie sind da eigentlich kaum Grenzen gesetzt. smile.gif


CofCofCoffee

Dienstag, 14. April 2015, 12:31 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 27

Mitgliedsnummer.: 16826

Mitglied seit: 13.07.2012

Ist es dann möglich, dass wenn man etwas ändert der Hersteller auch die Info´s die man ihm gibt wenn z.B. etwas kaputt sein sollte, auch nutzt? Kenne das nämlich von anderen Produkten sie waren sofort von der Reparatur ausgeschlossen.. dry.gif



--------------------
98 Kaffee, 99 Kaffee, 100 Kaffee....