Erweiterte Suche

Erfahrungen mit Bosch KVA?

suche kva bis 800,-

Kirky

Samstag, 28. Dezember 2013, 21:43 Uhr

Unregistered

Liebe Gemeinde. :-)

Unsere "Petra" (Padmaschine) röchelt und ist inkontinent. Trotz entkalken sind die Pötte nur noch halb voll. Daher möchten wir nun in etwas höherwertiges investieren und uns gerne einen KVA zulegen. Preislimit liegt bei etwa 800 €.
Der KVA-Dschungel ist ja recht dicht. Bin nun seit ca. einer Woche dabei mich hier und da zu belesen. Amazon, Testberichte, doch sind kaum welche auffindbar. Auch habe ich auf Grundsatzdiskussionen ob KVA oder Siebträger keine Lust. Wir möchten Kaffee in verschiedenen Variationen auf Knopfdruck haben.

Von DeLonghi liest man oft von zu kaltem Brühergebnis, Melitta (fand die Caffeo CI ganz interessant) soll einen richtig schlechten Service haben, ebenso wie Saeco. Bei den Jura-Maschinen kann man die Brühgruppe nicht entnehmen.

Dann bin ich auf zwei Bosch-KVA aufmerksam geworden. Beide haben relativ wenige Kundenrezensionen. Durchweg fallen diese positiv aus.

1.) Die TES50358DE (488 €)
(Bosch TES50358DE Kaffee-Vollautomat VeroCafe Latte (1.7 l, 15 bar, externes Milchsystem) dunkelbraun: Amazon.de: Küche & Haushalt)

2.) Die TES71151DE (699 €)
(Bosch TES71151DE Kaffee-Vollautomat VeroBar 100 AromaPro (2.1 l, 15 bar, externes Milchsystem) silber: Amazon.de: Küche & Haushalt)

Hat jemand Erfahrungen mit den Geräten? Lohnt es sich das teurere Gerät anzuschaffen?

Danke & viele Grüße!

Martin (Hobbytechniker)

Sonntag, 29. Dezember 2013, 20:55 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1382

Mitgliedsnummer.: 22501

Mitglied seit: 20.11.2013

Die Bosch Verobar Modelle sind Baugleich mit den Siemens EQ Modellen...

Wenn Du sowas kaufst dann achte auf eine Garantieverlängerung.. die Geräte sind nicht besonders zuverlässig.

Guest

Sonntag, 29. Dezember 2013, 23:11 Uhr

Unregistered

Hallo Martin,

danke für deine Antwort. Zuverlässigkeit wäre mir natürlich wichtig. Gibt es ähnliche Geräte, in Bezug auf die Funktionalität, die zuverlässiger sind? Die positiven Rezensionen scheinen dann wohl von "Kurzzeitbesitzern" zu stammen. Preislimit sind 800 €.

Grüße!