Erweiterte Suche

Krups XP7240

Brühstempel undicht

duN

Freitag, 13. Dezember 2013, 14:06 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 10

Mitgliedsnummer.: 17193

Mitglied seit: 20.08.2012

Hi

habe die Tage unsere Krups XP7240 entkalt. Leider war sie danach undicht. Während dem Kaffebezug und danach lief Kaffeewasser unter der Maschine heraus.

Anleitung wie die Maschine demontiert wird gibt es hier ja genügend. Den Fehler habe ich auch gefunden, zumindest hoffe ich es, und zwar müssen die unteren Dichtungen am Brühstempel erneuert werden.

Allerdings bin ich etwas hilflos welche Dichtungen dies genau sind, die unter dem Brühstempel erneuert werden müssen, da ich auf BND Kaffeestudio nur diese Dichtung finde und nicht die zweite ....

Über eure Hilfe wäre ich sehr dankbar..

Timo

rudi-03

Freitag, 13. Dezember 2013, 14:21 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1357

Mitgliedsnummer.: 17460

Mitglied seit: 16.09.2012

Hallo,

unter dem Brühstempel ist nur eine Dichtung. Diese hast du schon korrekt herausgesucht. Eventuell solltest du auch gleich die beiden (evtl. auch nur eine vorhanden) oberen Brühgruppendichtungen ersetzen. Ist ein Arbeitsgang, spart Nerven und Versandkosten. wink.gif



--------------------
Gruß Rudi

duN

Freitag, 13. Dezember 2013, 14:41 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 10

Mitgliedsnummer.: 17193

Mitglied seit: 20.08.2012

Danke für deine schnelle Antwort.

Mich hat die 2 "Dichtung" einfach irretiert, die unter/ausserhalb der Brühkammer und Pfeder des Stempels sitzt. Hoffe man versteht was ich meine, ansonsten einfach ignorieren wink.gif

Die Brühgruppendichtung wollte ich auch erneuern ... danke aber nochmal für den Hinweis wink.gif

Gibt es sonst noch Dichtungen die erneuert werden könnten/sollten, da ich die Maschine jetzt eh schon einmal auseinander gebaut habe. Die vom Wassertank zum Zulaufschlauch hatte ich bereits erneuert.

Mfg

rudi-03

Freitag, 13. Dezember 2013, 14:55 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1357

Mitgliedsnummer.: 17460

Mitglied seit: 16.09.2012

Hallo Timo,

wenn, dann bliebe nur noch das Drainageventil übrig. Ansonsten hast du alle wichtigen Dichtungen abgedeckt. Allerdings weiß ich momentan nicht, welche Dichtung du meinst.
Es gibt noch eine Dichtung, die zwischen Brühkammer und der weißen "Plastikabdeckung" sitzt. Die muss normalerweise nicht gewechselt werden, es sei denn der Kaffee tritt oberhalb der Brühkammer an den Seiten heraus.



--------------------
Gruß Rudi

duN

Samstag, 14. Dezember 2013, 14:28 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 10

Mitgliedsnummer.: 17193

Mitglied seit: 20.08.2012

Hi Rudi,

beziehe mich auf diesen Thread hier. Da ist ja ein Bild vom Brühstempel.

Die erste Dichtung direkt unter dem "Stempel" sitzt ja in der Brühkammer. Die zweite Dichtung halt ausserhalb der Brühkammer, wurde halt als Dichtung dort beschrieben wink.gif

Mfg

rudi-03

Samstag, 14. Dezember 2013, 17:25 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1357

Mitgliedsnummer.: 17460

Mitglied seit: 16.09.2012

Das Teil brauchst du nicht tauschen. Gibt es meines Wissens auch gar nicht einzeln als Ersatzteil.



--------------------
Gruß Rudi

duN

Montag, 16. Dezember 2013, 15:00 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 10

Mitgliedsnummer.: 17193

Mitglied seit: 20.08.2012

Okay danke dir. Teile hab ich bestellt.

duN

Dienstag, 31. Dezember 2013, 05:46 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 10

Mitgliedsnummer.: 17193

Mitglied seit: 20.08.2012

Hi Rudi,

hat leider etwas alles gedauert aber hatte nun die Zeit und Lust mich mit der Repertur zu beschäftigen. Hat auch alles soweit funktioniert blos war ich beim Mahlwerk etwas unvorsichtig und habe den Halterrungsring beschädigt siehe bild wink.gif



http://depeppy.tripod.com/webonmediacontents/Prob1.jpg

Bei Juraprofi find ich das Ersatzteil nicht, bzw ist es nötig dieses zu erneuern ...? Hab noch keinen Kaffee mahlen lassen ....

Desweiteren "schwitzt" dieser weisse Zylinder den ich mit Pfeilen makiert habe etwas. Also 2 - 3 Tröpfchen Wasser waren dran als ich die Maschine mal probeweise Spülen lassen hab und wollte mal fragen ob das "Normal" ist, durch Wasserverdampfung etc.


http://depeppy.tripod.com/webonmediacontents/schwitz.jpg

Mfg

PS: Wenn ich die Images einfüge werden Sie in der Vorschau zwar angezeigt aber halt nicht im Thread, deswegen die URLs

rudi-03

Dienstag, 31. Dezember 2013, 16:27 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1357

Mitgliedsnummer.: 17460

Mitglied seit: 16.09.2012

Hallo Timo, Links und Formatierungen funktionieren z.Zt. nicht. Habe ich den Admins schon gemeldet, hier passiert leider sehr wenig. Kleiner Trick: Wenn du auf einen Usernamen klickst, alle Beiträge eines Mitglieds zeigen, dann passt die Formatierung wieder. Zu deinen Fragen: Evtl. hält der Haltering auch so, musst du einfach mal probieren. Einzeln wirst du den vermutlich nicht bekommen. Wenn es nicht geht, muss ich nochmal im Keller nachschauen. Da liegt bestimmt noch so ein Ersatzteil herum. Auf dem zweiten Bild erkennt man oben schon Kalkablagerungen am Hydraulikzylinder. Das ist kein Schwitzwasser, sondern eine schwächelnde Dichtung im Hydraulikzylinder. Vermutlich die Obere im Deckel.



--------------------
Gruß Rudi

duN

Dienstag, 31. Dezember 2013, 20:29 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 10

Mitgliedsnummer.: 17193

Mitglied seit: 20.08.2012

Hi Rudi,

hab mal einen Kaffee durchlaufen lassen, Mahlt normal und "mehr" Geräusche als sonst hab ich auch nicht festgestellt. Bei Krups hatte ich heute mal angerufen aber "kurioser" weise war da niemand wink.gif

Bzgl. Hydraulikzylinder werd ich dann mal die Tage schauen und mal das Forum durchforsten was man da so findet wink.gif

Vielen Dank für dein bemühen und dann Wünsch ich dir schonmal einen guten Rutsch wink.gif

rudi-03

Mittwoch, 01. Januar 2014, 20:27 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1357

Mitgliedsnummer.: 17460

Mitglied seit: 16.09.2012

QUOTE
und dann Wünsch ich dir schonmal einen guten Rutsch.

Wünsch ich dir auch "gehabt zu haben". Dichtungssets gibt es meistens bei ebay, im Forum stehen aber auch irgendwo die Maße der einzelnen Dichtungen.



--------------------
Gruß Rudi

duN

Samstag, 22. Februar 2014, 15:20 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 10

Mitgliedsnummer.: 17193

Mitglied seit: 20.08.2012

Hi Rudi,

habe nun auch die Dichtungen am Hydraulikzylinder gewechselt.

Allerdings habe ich ein Problem mit dem Tresterauswurfbügel sowohl nach dem Wechsel der Dichtung des Brühstempel sowie der Hydraulik, und zwar

ob nun Spülen oder Kaffebezug, der Brühkolben fährt runter und der Bügel fährt über die Brühkammer "zurück". Allerdings berührt der Kolben den Bügel und es Klackt.

Hab mir das ganze jetzt nen paar mal angeschaut, ohne Gehäuse ist das Problem nicht so arg.
Der Bügel wird halt "langsamer" sobald er über die Brühkammer fährt.

Beim wechsel der Dichtung am Brühstempel war ich an dem Bügel garnicht dran, nur an der Elektronik, hatte mir aber Fotos gemacht und nen Fehlercode wird auch nicht ausgespuckt.
Beim Wechsel der Hydraulik kam ich ja nicht drum rum. Erhalte hier aber auch keinen Fehlercode.

Aber wie gesagt OHNE Gehäuse fährt der Bügel fast ohne Berührung des Kolben durch.

Hast du evtl. nen Tipp woran es liegen könnte ... ?

rudi-03

Samstag, 22. Februar 2014, 17:44 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1357

Mitgliedsnummer.: 17460

Mitglied seit: 16.09.2012

Hallo Timo,

der Tresterauswurfbügel ist mit kleiner Schraube und Unterlegscheibe befestigt. Vielleicht haben hier Kaffeereste den Weg blockiert. Ansonsten die mittlere Metallschiene der Führung leicht nachbiegen (Foto).

Angefügtes Bild



--------------------
Gruß Rudi

duN

Montag, 24. Februar 2014, 13:21 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 10

Mitgliedsnummer.: 17193

Mitglied seit: 20.08.2012

Hi Rudi,

da die mittlere Schiene bei mir aus Plastik ist konnte ich da wenig biegen, hab dafür mal die äußeren zwei etwas nach aussen gebogen und alles läuft wieder normal.
Den Halterrungsring für den Mahlring habe ich auch netterweise von dem Ebay Händler geschenkt bekommen wo ich die Dichtungen für den Hydraulikzylinder bestellt habe.

Unsere Maschine sollte dann hoffentich erstmal die nächsten 4000 Bezüge ruhe geben ....

Vielen vielen Dank für deine Hilfe und die Bialetti darf es sich wieder im Schrank bequem machen wink.gif

rudi-03

Montag, 24. Februar 2014, 15:21 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1357

Mitgliedsnummer.: 17460

Mitglied seit: 16.09.2012

Freut mich, dass alles geklappt hat und deine Maschine wieder läuft. smile.gif
Danke für die Rückmeldung.



--------------------
Gruß Rudi

 Seite 12